Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Dennis Möhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Möhlmann ISBN: 9783638298292
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Möhlmann
ISBN: 9783638298292
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Altbundeskanzler Helmut Schmidt schrieb 1990, bezogen auf den Unterschied zur britischen Staatsauffassung und dem deutschen Hang zum Perfektionismus: 'Später bin ich auf das Werk von Sir Carl Popper gestoßen, der den britischen Weg der schrittweisen verfassungspolitischen Entfaltung zu einem allgemeinen gesellschaftlichen Prinzip erhoben hat. Ich fand bei Popper [...] eine überzeugende Darlegung dessen, worauf es beim Fortschritt der Gesellschaft und bei gesellschaftlichen Reformen ankommt. Die große Reform, den einzig-großen Wurf gibt es nicht; es geht vielmehr darum, systematisch und schrittweise viele einzelne Gesetze und Vorschriften zu ändern [...] 'piecemeal social engineering', wie Popper es im Gegensatz zu utopischen Entwürfen fordert.' Damit ist zwar noch nicht aufgezeigt, inwieweit sozial- und wirtschaftspolitische Reformen in einer Volkswirtschaft durchgeführt werden können. Diese Sichtweise vermittelt aber einen ersten Eindruck dessen, worauf es bei großen Reformen ankommt. Zur Debatte stehen in der bundesdeutschen Binnenpolitik derzeit Einschnitte in die Sozial- und Steuersysteme, die wohl als einmalig im Nachkriegs-Deutschland bezeichnet werden können. Dabei steht insbesondere die Reform des Arbeitsmarktes im Mittelpunkt der Politik aber auch der Wahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit den vier 'Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', nach dem Vorsitzenden der beratenden Kommission und ehemaligen VW-Personalvorstand Peter Hartz auch als Hartz-Gesetze bezeichnet. Dazu zieht sich zwei 'rote Fäden' durch die Ausarbeitung. Zum einen sollen die wesentlichen Umsetzungen der Kommissionsvorschläge dargestellt werden. Zum anderen ist eine losgelöste Betrachtung der einzelnen Komponenten nicht möglich, so daß eine kritische Reflektion der einzelnen Gesetze, aber auch des gesamten Gesetzespakets vorgenommen werden soll. Zunächst ist dazu eine Abgrenzung von Wissenschaft und Politik sowie die Darstellung von Zielen und Notwendigkeiten der wissenschaftlichen Beratung der Politik erforderlich, die in Kapitel zwei vorgenommen wird. Darauf aufbauend, werden im Kapitel drei die Arbeit und Ergebnisse der von der Bundesregierung eingesetzten Hartz-Kommission dargestellt und kritisch gewürdigt. Kapitel vier ordnet die Vorschläge und Ergebnisse dieser Kommission in den Gesamtkontext der derzeitigen Reformvorhaben der Bundesregierung ein...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftliche Beratung der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Altbundeskanzler Helmut Schmidt schrieb 1990, bezogen auf den Unterschied zur britischen Staatsauffassung und dem deutschen Hang zum Perfektionismus: 'Später bin ich auf das Werk von Sir Carl Popper gestoßen, der den britischen Weg der schrittweisen verfassungspolitischen Entfaltung zu einem allgemeinen gesellschaftlichen Prinzip erhoben hat. Ich fand bei Popper [...] eine überzeugende Darlegung dessen, worauf es beim Fortschritt der Gesellschaft und bei gesellschaftlichen Reformen ankommt. Die große Reform, den einzig-großen Wurf gibt es nicht; es geht vielmehr darum, systematisch und schrittweise viele einzelne Gesetze und Vorschriften zu ändern [...] 'piecemeal social engineering', wie Popper es im Gegensatz zu utopischen Entwürfen fordert.' Damit ist zwar noch nicht aufgezeigt, inwieweit sozial- und wirtschaftspolitische Reformen in einer Volkswirtschaft durchgeführt werden können. Diese Sichtweise vermittelt aber einen ersten Eindruck dessen, worauf es bei großen Reformen ankommt. Zur Debatte stehen in der bundesdeutschen Binnenpolitik derzeit Einschnitte in die Sozial- und Steuersysteme, die wohl als einmalig im Nachkriegs-Deutschland bezeichnet werden können. Dabei steht insbesondere die Reform des Arbeitsmarktes im Mittelpunkt der Politik aber auch der Wahrnehmung. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit den vier 'Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt', nach dem Vorsitzenden der beratenden Kommission und ehemaligen VW-Personalvorstand Peter Hartz auch als Hartz-Gesetze bezeichnet. Dazu zieht sich zwei 'rote Fäden' durch die Ausarbeitung. Zum einen sollen die wesentlichen Umsetzungen der Kommissionsvorschläge dargestellt werden. Zum anderen ist eine losgelöste Betrachtung der einzelnen Komponenten nicht möglich, so daß eine kritische Reflektion der einzelnen Gesetze, aber auch des gesamten Gesetzespakets vorgenommen werden soll. Zunächst ist dazu eine Abgrenzung von Wissenschaft und Politik sowie die Darstellung von Zielen und Notwendigkeiten der wissenschaftlichen Beratung der Politik erforderlich, die in Kapitel zwei vorgenommen wird. Darauf aufbauend, werden im Kapitel drei die Arbeit und Ergebnisse der von der Bundesregierung eingesetzten Hartz-Kommission dargestellt und kritisch gewürdigt. Kapitel vier ordnet die Vorschläge und Ergebnisse dieser Kommission in den Gesamtkontext der derzeitigen Reformvorhaben der Bundesregierung ein...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der internationale Beschaffungsprozess im Global Sourcing by Dennis Möhlmann
Cover of the book Bevölkerungsgeographische Entwicklungen in Industrie- und Entwicklungsländern im Vergleich by Dennis Möhlmann
Cover of the book Fertilitätsrückgang in den Entwicklungsländern seit 1950 by Dennis Möhlmann
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Dennis Möhlmann
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Dennis Möhlmann
Cover of the book Bildung und Management - Zeitgemäße Verbindung oder Widerspruch by Dennis Möhlmann
Cover of the book Strukturen der Herrschaft Ottos des Großen by Dennis Möhlmann
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Dennis Möhlmann
Cover of the book Maria Montessoris Reformkonzept by Dennis Möhlmann
Cover of the book Rembrandts 'Judenbraut' - Bewegung der Gefühle im Helldunkel by Dennis Möhlmann
Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Dennis Möhlmann
Cover of the book Die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik im Ermland und in den Masuren by Dennis Möhlmann
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Dennis Möhlmann
Cover of the book 'Selbstbildnis mit verbundenem Ohr und Pfeife' von Vincent van Gogh. Bildanalyse und Interpretation by Dennis Möhlmann
Cover of the book Conrad and Coppola and the Heart of Darkness Within:The Symbolic Value of Darkness in Heart of Darkness and Apocalypse Now by Dennis Möhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy