Die Problematik der rettungsdienstlichen Notkompetenz aus rechtlicher Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Problematik der rettungsdienstlichen Notkompetenz aus rechtlicher Sicht by Christian Weismantel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Weismantel ISBN: 9783640122301
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Weismantel
ISBN: 9783640122301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation über dieses Thema zu schreiben ergibt sich aus den Einblicken meines Studiums in die verschiedenen Bereiche der Pflege und durch meine begleitende Arbeit im Rettungsdienst und dem zugehörigen Krankentransport (in Hessen, HRDG). Demnach habe ich verschiedene Probleme auf beiden Seiten kennen gelernt. Zu diesen Problemen gehören viele juristische Probleme und Unklarheiten, die sich meiner Meinung nach gerade in der Praxis zeigen. In der Praxis habe ich oft das Gefühl, dass viele Mitarbeiter in pflegerischen und in präklinischen Bereichen nicht wissen, was sie in Notfallsituationen machen müssen und was sie nicht dürfen. Ich möchte die entsprechenden juristischen Thematiken in meiner Diplomarbeit aufzeigen, um in manchen Punkten einfach mehr Klarheit zu schaffen. Zu einer guten präklinischen Versorgung gehören eine gute Ausbildung des Personals und klare Tätigkeitsfelder, die juristisch momentan teilweise eine Grauzone darstellen. In diesem Buch wird das momentan politisch aktuelle Thema der rettungsdienstlichen Notkompetenz (der BÄK) Schritt für Schritt in den Blickwinkel der rechtlichen Sicht gebracht. Die entstehenden Problematiken, wie Folgen und Auswirkungen werden aufgezeigt und beschrieben. Neben dem Delegationsrecht und Haftungsrecht wird auch die Ausbildung und die Fachliteratur für den Rettungsdienst mit der der Krankenpflege verglichen. Abschließend werden Änderungsvorschläge angebracht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Motivation über dieses Thema zu schreiben ergibt sich aus den Einblicken meines Studiums in die verschiedenen Bereiche der Pflege und durch meine begleitende Arbeit im Rettungsdienst und dem zugehörigen Krankentransport (in Hessen, HRDG). Demnach habe ich verschiedene Probleme auf beiden Seiten kennen gelernt. Zu diesen Problemen gehören viele juristische Probleme und Unklarheiten, die sich meiner Meinung nach gerade in der Praxis zeigen. In der Praxis habe ich oft das Gefühl, dass viele Mitarbeiter in pflegerischen und in präklinischen Bereichen nicht wissen, was sie in Notfallsituationen machen müssen und was sie nicht dürfen. Ich möchte die entsprechenden juristischen Thematiken in meiner Diplomarbeit aufzeigen, um in manchen Punkten einfach mehr Klarheit zu schaffen. Zu einer guten präklinischen Versorgung gehören eine gute Ausbildung des Personals und klare Tätigkeitsfelder, die juristisch momentan teilweise eine Grauzone darstellen. In diesem Buch wird das momentan politisch aktuelle Thema der rettungsdienstlichen Notkompetenz (der BÄK) Schritt für Schritt in den Blickwinkel der rechtlichen Sicht gebracht. Die entstehenden Problematiken, wie Folgen und Auswirkungen werden aufgezeigt und beschrieben. Neben dem Delegationsrecht und Haftungsrecht wird auch die Ausbildung und die Fachliteratur für den Rettungsdienst mit der der Krankenpflege verglichen. Abschließend werden Änderungsvorschläge angebracht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Christian Weismantel
Cover of the book Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse by Christian Weismantel
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Christian Weismantel
Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by Christian Weismantel
Cover of the book Die Schlechtverteidigung by Christian Weismantel
Cover of the book Kontinuität oder Wandel? Zum Verhältnis zwischen Rechts- und Sozialstaat by Christian Weismantel
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Christian Weismantel
Cover of the book Analyse der Trainerleistung bei kraftorientiertem Training und Entwurf einer Kurseinheit zum Thema Wirbelsäulengymnastik by Christian Weismantel
Cover of the book Racism, Memory and Trauma in Canada and the 'Soucouyant' by Christian Weismantel
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Christian Weismantel
Cover of the book Intime Beziehungen und intime Beziehungen im Alter by Christian Weismantel
Cover of the book Grundprobleme des Computerbetrugs (§ 263a Strafgesetzbuch) by Christian Weismantel
Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Christian Weismantel
Cover of the book Textzusammenfassung - Karl Marx / Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei 1848 by Christian Weismantel
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Christian Weismantel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy