Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens

Geschichte, Konzepte, Umsetzung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens by Julia Hecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Hecht ISBN: 9783640448302
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Hecht
ISBN: 9783640448302
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Petersen deutet die Welt und die Erziehung vor allem aus seiner christlichen Verwurzelung heraus. Der Mensch bedarf vor allem deshalb der Erziehung weil er aus der Natur herausgefallen ist. Erziehung vollzieht sich primär funktional, das heißt nicht durch absichtsvolle Planung, sondern durch 'die gesamte den Menschen umgebende Wirklichkeit' . Die absichtsvolle Erziehung ist ein Teilbereich der Erziehung, die nach Petersen auf Bildung abzielt und nur handlungsorientiert zum Erfolg führen kann. Aufgrund seines biographischen Hintergrundes und reformpädagogischer Erziehungsauffassungen überhöht Petersen die Gemeinschaftsidee. In der Dorfgemeinschaft, in der Petersen aufwuchs und durch seine christliche Auffassung lernte er, dass der Einzelne eine Verpflichtung zum Dienst am anderen Menschen hat. In der Diskussion um das Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft hebt Petersen deutlich den Wert der Gemeinschaft hervor. Petersens Menschenbild ist die Grundlage seiner pädagogischen Konzeption. Diese ist nicht ohne Weiters auf die heutige Regelschule übertragbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Petersen deutet die Welt und die Erziehung vor allem aus seiner christlichen Verwurzelung heraus. Der Mensch bedarf vor allem deshalb der Erziehung weil er aus der Natur herausgefallen ist. Erziehung vollzieht sich primär funktional, das heißt nicht durch absichtsvolle Planung, sondern durch 'die gesamte den Menschen umgebende Wirklichkeit' . Die absichtsvolle Erziehung ist ein Teilbereich der Erziehung, die nach Petersen auf Bildung abzielt und nur handlungsorientiert zum Erfolg führen kann. Aufgrund seines biographischen Hintergrundes und reformpädagogischer Erziehungsauffassungen überhöht Petersen die Gemeinschaftsidee. In der Dorfgemeinschaft, in der Petersen aufwuchs und durch seine christliche Auffassung lernte er, dass der Einzelne eine Verpflichtung zum Dienst am anderen Menschen hat. In der Diskussion um das Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft hebt Petersen deutlich den Wert der Gemeinschaft hervor. Petersens Menschenbild ist die Grundlage seiner pädagogischen Konzeption. Diese ist nicht ohne Weiters auf die heutige Regelschule übertragbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsprüfer im Interessenskonflikt. Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratungstätigkeit vor dem Hintergrund des Unabhängigkeitsgrundsatzes by Julia Hecht
Cover of the book Probleme bei der Abgrenzung zwischen Drohverlust- und Verbindlichkeitsrückstellungen insbesondere am Beispiel der Rückkaufsverpflichtung im Kfz-Handel by Julia Hecht
Cover of the book Das Schreckbild des Türken im 16. Jahrhundert- ,,Reine' Propaganda oder historische Wahrheit? by Julia Hecht
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Julia Hecht
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübernahme: Eine kritische Betrachtung im wirtschaftsrechtlichen Rahmen by Julia Hecht
Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Julia Hecht
Cover of the book Soziale Ungleichheit by Julia Hecht
Cover of the book The genre 'Netspeak'. A contribution of the Internet for English as a World Language by Julia Hecht
Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Julia Hecht
Cover of the book Sklaverei bei Augustinus by Julia Hecht
Cover of the book Die Auswirkungen der Globalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt by Julia Hecht
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der Arbeiterbewegung bis 1890 by Julia Hecht
Cover of the book Embryonenforschung und die Würde der Person innerhalb der modernen Biomedizin by Julia Hecht
Cover of the book The Rise of the 'New Right' in Europe from the 2000s onwards: The Case of the Dutch 'Party for Freedom' by Julia Hecht
Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Julia Hecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy