Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland by Philipp Feth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Feth ISBN: 9783668166592
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Feth
ISBN: 9783668166592
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das unterschiedliche Frauenbild im Berufsleben zwischen den beiden Ländern Indien und Deutschland herauszuarbeiten und die Gründe, die zu diesen Unterschieden führen, zu erörtern. Frauen in Indien haben, anders als es in Deutschland der Fall ist, einen sehr schweren Stand innerhalb einer überwiegend männerdominierten Berufswelt. Während in Deutschland offen über eine Frauenquote für Aufsichtsräte großer Wirtschaftsunternehmen diskutiert wird und diese 2015 vom Bundestag beschlossen wurde, ist es für indische Frauen oft nicht leicht, überhaupt im Berufsleben Fuß zu fassen. Zunächst wird ein kurzer Überblick in die indische Kultur und die indische Gesellschaft gegeben und das Kastenmodell erklärt, welches auch heute noch kulturelle und soziale Auswirkungen auf viele Lebensbereiche hat. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann das eigentliche Thema aufgegriffen. Zunächst wird die aktuelle Situation der beiden Länder beleuchtet. Hierbei wird auf die allgemeine Arbeitssituation eingegangen und es werden die Chancen für Frauen auf eine Spitzenposition in der Wirtschaft gegenübergestellt. Im Folgenden werden die Gründe, die zu diesen Gegensätzen führen, erläutert und herausgearbeitet. Einen großen Teil nimmt hier die Beleuchtung der indischen Kultur ein, da die Gründe für das Rollenbild der indischen Frau tief in der Geschichte und Tradition verankert sind. Besonders der unterschiedliche Umgang zwischen Söhnen und Töchtern ist hierfür ausschlaggebend, weshalb dieser Thematik ein eigenes Kapitel gewidmet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das unterschiedliche Frauenbild im Berufsleben zwischen den beiden Ländern Indien und Deutschland herauszuarbeiten und die Gründe, die zu diesen Unterschieden führen, zu erörtern. Frauen in Indien haben, anders als es in Deutschland der Fall ist, einen sehr schweren Stand innerhalb einer überwiegend männerdominierten Berufswelt. Während in Deutschland offen über eine Frauenquote für Aufsichtsräte großer Wirtschaftsunternehmen diskutiert wird und diese 2015 vom Bundestag beschlossen wurde, ist es für indische Frauen oft nicht leicht, überhaupt im Berufsleben Fuß zu fassen. Zunächst wird ein kurzer Überblick in die indische Kultur und die indische Gesellschaft gegeben und das Kastenmodell erklärt, welches auch heute noch kulturelle und soziale Auswirkungen auf viele Lebensbereiche hat. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann das eigentliche Thema aufgegriffen. Zunächst wird die aktuelle Situation der beiden Länder beleuchtet. Hierbei wird auf die allgemeine Arbeitssituation eingegangen und es werden die Chancen für Frauen auf eine Spitzenposition in der Wirtschaft gegenübergestellt. Im Folgenden werden die Gründe, die zu diesen Gegensätzen führen, erläutert und herausgearbeitet. Einen großen Teil nimmt hier die Beleuchtung der indischen Kultur ein, da die Gründe für das Rollenbild der indischen Frau tief in der Geschichte und Tradition verankert sind. Besonders der unterschiedliche Umgang zwischen Söhnen und Töchtern ist hierfür ausschlaggebend, weshalb dieser Thematik ein eigenes Kapitel gewidmet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Philipp Feth
Cover of the book Sozialgeschichte der Familie: Entstehung und Entwicklung der modernen Kleinfamilie als Leitbild der Moderne by Philipp Feth
Cover of the book Die Digitale Spaltung als neue Dimension sozialer Ungleichheit by Philipp Feth
Cover of the book Margaret Mead gegen Derek Freeman: Meads Samoa, ein Mythos? by Philipp Feth
Cover of the book Atypische Beschäftigungsformen - Chancen und Risiken- Leiharbeit by Philipp Feth
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Philipp Feth
Cover of the book Kinder und Medien by Philipp Feth
Cover of the book B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG) by Philipp Feth
Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Philipp Feth
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Philipp Feth
Cover of the book Natürliche Familienplanung - Eine Möglichkeit zur Eingrenzung des Bevölkerungswachstums? by Philipp Feth
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Rahmen des Supply Chain Costing by Philipp Feth
Cover of the book Descartes über klare und deutliche Ideen der körperlichen, geistigen und göttlichen Substanz by Philipp Feth
Cover of the book Über die Einführung der Doppik auf dem Weg zu einer neuen politischen Steuerung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Philipp Feth
Cover of the book Kann in der Grundschule ein Geschichtsbewusstsein im Sachunterricht der 1. und 2. Klasse aufgebaut werden? by Philipp Feth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy