Die Rolle von Reinheit in der Ideologie der Nationalsozialisten

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Rolle von Reinheit in der Ideologie der Nationalsozialisten by Thomas Schulze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schulze ISBN: 9783656214663
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schulze
ISBN: 9783656214663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden in Deutschland und Österreich bei über 400.000 Menschen Zwangssterilisationen vorgenommen, ca. 210.000 psychische kranke Menschen wurden ermordet und mehrere Millionen Juden getötet. Die Idee dieses Massenmords beruhte dabei im Wesentlichen auf einer rassistischen und antisemitischen Weltanschauung der Nationalsozialisten. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit ist es das Ziel herauszufinden, welche Rolle Reinheit innerhalb dieser Ideologie spielte und inwiefern die Nationalsozialisten Reinigungsmaßnahmen vornahmen. Da Reinheit je nach Kontext anders aufgefasst kann, ist es zunächst wichtig eine Begriffsdefinition vorzunehmen. In einem nächsten Schritt wird ausführlich das ideologische Konzept der Nationalsozialisten und seine Umsetzung in der Politik des Dritten Reiches dargestellt. Anschließend kann veranschaulicht werden wie es dazu kommen konnte, dass das deutsche Volk die Juden plötzlich als Feind ansah und welche Rolle der Reinheitsgedanke in der Propaganda spielte. Schließlich erfährt der Leser, warum die eingangs genannte Tötung der Juden und Kranken auch als Reinigungsritual angesehen werden kann. Abschließend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurden in Deutschland und Österreich bei über 400.000 Menschen Zwangssterilisationen vorgenommen, ca. 210.000 psychische kranke Menschen wurden ermordet und mehrere Millionen Juden getötet. Die Idee dieses Massenmords beruhte dabei im Wesentlichen auf einer rassistischen und antisemitischen Weltanschauung der Nationalsozialisten. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit ist es das Ziel herauszufinden, welche Rolle Reinheit innerhalb dieser Ideologie spielte und inwiefern die Nationalsozialisten Reinigungsmaßnahmen vornahmen. Da Reinheit je nach Kontext anders aufgefasst kann, ist es zunächst wichtig eine Begriffsdefinition vorzunehmen. In einem nächsten Schritt wird ausführlich das ideologische Konzept der Nationalsozialisten und seine Umsetzung in der Politik des Dritten Reiches dargestellt. Anschließend kann veranschaulicht werden wie es dazu kommen konnte, dass das deutsche Volk die Juden plötzlich als Feind ansah und welche Rolle der Reinheitsgedanke in der Propaganda spielte. Schließlich erfährt der Leser, warum die eingangs genannte Tötung der Juden und Kranken auch als Reinigungsritual angesehen werden kann. Abschließend werden im letzten Kapitel die wichtigsten Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze by Thomas Schulze
Cover of the book Fußball ein sinnvolles Medium der Entwicklungszusammenarbeit? by Thomas Schulze
Cover of the book Margaret Rutherford - Die beste Komödiantin Englands der 1960-er Jahre by Thomas Schulze
Cover of the book Verstehen und Verstehen. Grundlagen und Methodologie der 'verstehenden' Soziologie by Thomas Schulze
Cover of the book Kritische Betrachtung zum Thema Religion und Sexualität am Beispiel der Summerhill by Thomas Schulze
Cover of the book Metaphern und Modelle der Moral by Thomas Schulze
Cover of the book Eine Zensur findet nicht statt? by Thomas Schulze
Cover of the book Berücksichtigung von Verlusten ausländischer Betriebsstätten beim Stammhaus im Inland by Thomas Schulze
Cover of the book Instrumente der Berichterstattung des Abschlussprüfers by Thomas Schulze
Cover of the book Optionen zur Entschärfung globalisierungsbedingter Demokratiedefizite by Thomas Schulze
Cover of the book Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen by Thomas Schulze
Cover of the book Die Zukunft der Bildungsberatung. Aufgaben- und Problemfelder einer sich wandelnden Disziplin by Thomas Schulze
Cover of the book Prüfungsentwurf Englisch: Our class trip to the sea - One day at the beach by Thomas Schulze
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Thomas Schulze
Cover of the book Die napoleonisch-rheinbündischen Reformen 1806 - 1813 by Thomas Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy