Die sanfte Geburt!

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die sanfte Geburt! by Anja Winterstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Winterstein ISBN: 9783638185745
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Winterstein
ISBN: 9783638185745
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Alternative Formen der Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geburt ist eine der schmerzvollsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben durchmachen muss. Sie kommt über ihn, wie eine Naturgewalt. Sie presst ihn so sehr zusammen, dass die Schädelknochen übereinander rutschen und das Herz aussetzt. Aus einer warmen, geborgenen Umgebung, in der alles Lebensnotwendige natürlich abläuft, kommt es in eine Umgebung, in der es um das Überleben kämpfen muss. Laut Wilhelm Reich2, beginnt die Neurosenbildung bereits mit der Geburt. Die Entbindungsmethoden der modernen Medizin haben sich völlig von den Bedürfnissen des Lebendigen getrennt. Sie orientieren sich nur noch an den technischen Möglichkeiten und der Vermeidung von möglichen Komplikationen. Grelles Licht, laute Geräusche, kalte, sterile Atmosphäre sind die äußeren Bedingungen, die auch in Erwachsenen unangenehme Gefühle wecken. In die Augen des Neugeborenen wird sofort nach der Geburt eine ätzende Lösung geträufelt, obwohl dies nur bei einer Syphilis-Infektion der Mutter erforderlich wäre. Es wird in an den Füßen hängend gehalten, in eine kalte Metallwaage gelegt und mit kratzendem Stoff eingewickelt. Es gibt viele weitere unnötige Stressfaktoren, die mit den Methoden der sanften Geburt vermieden werden sollen.3 Im Rahmen meiner Hausarbeit werde ich die Ziele und Methoden der sanften Geburt vorstellen. Ich werde dabei versuchen zu vermitteln, wie die Geburt aus Sicht des Neugeborenen aussieht und warum es deshalb zwingend notwendig ist, die 'normale', klinische Geburt zu verändern, oder zumindest zu überdenken. Ebenso wichtig ist es Dr. Frédérick Leboyer, den Begründer der sanften Geburt, kurz vorzustellen und einen Einblick in eine Geburt der damaligen Zeit zu geben. Des weiteren werde ich drei Geburtsmethoden, d.h. die Geburt im Geburtshaus, die Hausgeburt und die Wassergeburt, als Alternativen zur 'normalen' Klinikgeburt vorstellen. Auf die natürliche Geburt werde ich nicht eingehen, da dies zu umfangreich ausfallen würde und den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde. Anzumerken ist an dieser Stelle nur, dass die Methode der sanften Geburt stets auch eine 'natürliche Geburt' ist. Eine natürliche Geburt bezeichnet nämlich im weitesten Sinn eine Geburt ohne Schmerzmittel und medizinische Eingriffe. 2 Wilhelm Reich war ein anerkannter österreichischer Psychiater und Psychoanalytiker, der viel mit Sigmund Freud zusammenarbeitete. 3 Fischer, Jürgen. http://www.orgon.de/wissen30.htm (06.11.2002)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Lüneburg (Pädagogik), Veranstaltung: Alternative Formen der Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geburt ist eine der schmerzvollsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben durchmachen muss. Sie kommt über ihn, wie eine Naturgewalt. Sie presst ihn so sehr zusammen, dass die Schädelknochen übereinander rutschen und das Herz aussetzt. Aus einer warmen, geborgenen Umgebung, in der alles Lebensnotwendige natürlich abläuft, kommt es in eine Umgebung, in der es um das Überleben kämpfen muss. Laut Wilhelm Reich2, beginnt die Neurosenbildung bereits mit der Geburt. Die Entbindungsmethoden der modernen Medizin haben sich völlig von den Bedürfnissen des Lebendigen getrennt. Sie orientieren sich nur noch an den technischen Möglichkeiten und der Vermeidung von möglichen Komplikationen. Grelles Licht, laute Geräusche, kalte, sterile Atmosphäre sind die äußeren Bedingungen, die auch in Erwachsenen unangenehme Gefühle wecken. In die Augen des Neugeborenen wird sofort nach der Geburt eine ätzende Lösung geträufelt, obwohl dies nur bei einer Syphilis-Infektion der Mutter erforderlich wäre. Es wird in an den Füßen hängend gehalten, in eine kalte Metallwaage gelegt und mit kratzendem Stoff eingewickelt. Es gibt viele weitere unnötige Stressfaktoren, die mit den Methoden der sanften Geburt vermieden werden sollen.3 Im Rahmen meiner Hausarbeit werde ich die Ziele und Methoden der sanften Geburt vorstellen. Ich werde dabei versuchen zu vermitteln, wie die Geburt aus Sicht des Neugeborenen aussieht und warum es deshalb zwingend notwendig ist, die 'normale', klinische Geburt zu verändern, oder zumindest zu überdenken. Ebenso wichtig ist es Dr. Frédérick Leboyer, den Begründer der sanften Geburt, kurz vorzustellen und einen Einblick in eine Geburt der damaligen Zeit zu geben. Des weiteren werde ich drei Geburtsmethoden, d.h. die Geburt im Geburtshaus, die Hausgeburt und die Wassergeburt, als Alternativen zur 'normalen' Klinikgeburt vorstellen. Auf die natürliche Geburt werde ich nicht eingehen, da dies zu umfangreich ausfallen würde und den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde. Anzumerken ist an dieser Stelle nur, dass die Methode der sanften Geburt stets auch eine 'natürliche Geburt' ist. Eine natürliche Geburt bezeichnet nämlich im weitesten Sinn eine Geburt ohne Schmerzmittel und medizinische Eingriffe. 2 Wilhelm Reich war ein anerkannter österreichischer Psychiater und Psychoanalytiker, der viel mit Sigmund Freud zusammenarbeitete. 3 Fischer, Jürgen. http://www.orgon.de/wissen30.htm (06.11.2002)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trinkgelder im Steuerrecht. Eine Betrachtung mit Schwerpunkt Ertragsteuer- und Abgabenrecht by Anja Winterstein
Cover of the book Das Martyrium des al-Husain - Grundlage schiitischer Religiosität by Anja Winterstein
Cover of the book Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls by Anja Winterstein
Cover of the book René Magritte by Anja Winterstein
Cover of the book Internetauktionen - Charakteristiken und Entwicklungspotentiale by Anja Winterstein
Cover of the book Die 68er Bewegung. Formen des Protests und Rezeption in den Medien by Anja Winterstein
Cover of the book Die Weg-Ziel-Theorie von Robert J. House (1971) by Anja Winterstein
Cover of the book Microsofts Strategie bezüglich betrieblicher Informationssysteme by Anja Winterstein
Cover of the book Einstieg in die Zinsenrechnung by Anja Winterstein
Cover of the book Die Bedeutung der Polygamie für den Islam by Anja Winterstein
Cover of the book Identität und Selbst: Persönlichkeits- und sozialpsychologische Aspekte der Identitätsentwicklung. by Anja Winterstein
Cover of the book Rezension zu Gesterkamp, Thomas (2010): Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere by Anja Winterstein
Cover of the book Männlichkeit in der Krise in Jaques Tourneurs 'Out of the Past' by Anja Winterstein
Cover of the book NEO-POSTMODERNISM by Anja Winterstein
Cover of the book Kind und/oder Karriere by Anja Winterstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy