Medienkompetenz im Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf zur jüdischen Geschichte am Mittelrhein

10. Klasse Realschule

Nonfiction, History
Cover of the book Medienkompetenz im Unterricht. Ein Unterrichtsentwurf zur jüdischen Geschichte am Mittelrhein by Alina Willkomm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Willkomm ISBN: 9783668618251
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 22, 2018
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Willkomm
ISBN: 9783668618251
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 22, 2018
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Noch ist die mediale Kompetenz nicht in den Kerncurricula verankert, deswegen wird im folgenden Unterrichtsentwurf versucht, den SuS den Kontakt mit Medien auch in der Schule zugänglich zu machen und sie in dem Gebrauch mit ihnen sinnvoll anzuleiten. Die mediale Revolution ist vor allem in den Schulen ein aktuelles Thema. Anstatt sich gegen Neuerungen im schulischen Ablauf zu wehren, ist es an der Zeit mit den Möglichkeiten, die uns die Weiterentwicklung medialer Standards offeriert, zu arbeiten und mit ihnen den Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler [SuS] ertragreicher und effizienter zu gestalten. Medien sind lebensnahe Elemente der SuS. Mit ihnen zu arbeiten, verspricht eine hohe Motivationsrate seitens der Schülerschaft, die sich Schulen zunutze machen sollten. Dies sehen nicht nur Schulvorstände und LehrerInnen so, sondern auch die ehemalige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Ziel ist es bis 2020 rund zwei Milliarden Euro in die technische Modernisierung von Schulen zu investieren. Inklusiver und integrativer Unterricht profitiert von guten Schulen. Deswegen ist diese Investition unablässig, denn nur gute Schulen können kluge Menschen heranbilden. Gute Schulen sind solche, die sich für neue Möglichkeiten begeistern lassen und diese sinnvoll in den Schulalltag integrieren, damit eine Verbesserung des Unterrichts erzielt werden kann. Die ehemalige Schulministerin Sylvia Löhrmann betont, dass es wichtig sei sich dem digitalen Wandel zu stellen, da dieser bald in allen Fächern in den Kerncurricula aufgenommen würde. Diese Informationen zeigen, dass die mediale Aufrüstung für guten und aktuellen Unterricht unerlässlich ist und es durch den Staat Unterstützung geben wird. Das spiegelt die Aktualität des Themas wider und rechtfertigt den folgenden Unterrichtsentwurf, der durch mediale Untersuchungen der SuS geprägt ist und mehrere Formen von digitalen Medien behandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,3, Universität zu Köln (Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Noch ist die mediale Kompetenz nicht in den Kerncurricula verankert, deswegen wird im folgenden Unterrichtsentwurf versucht, den SuS den Kontakt mit Medien auch in der Schule zugänglich zu machen und sie in dem Gebrauch mit ihnen sinnvoll anzuleiten. Die mediale Revolution ist vor allem in den Schulen ein aktuelles Thema. Anstatt sich gegen Neuerungen im schulischen Ablauf zu wehren, ist es an der Zeit mit den Möglichkeiten, die uns die Weiterentwicklung medialer Standards offeriert, zu arbeiten und mit ihnen den Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler [SuS] ertragreicher und effizienter zu gestalten. Medien sind lebensnahe Elemente der SuS. Mit ihnen zu arbeiten, verspricht eine hohe Motivationsrate seitens der Schülerschaft, die sich Schulen zunutze machen sollten. Dies sehen nicht nur Schulvorstände und LehrerInnen so, sondern auch die ehemalige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Ziel ist es bis 2020 rund zwei Milliarden Euro in die technische Modernisierung von Schulen zu investieren. Inklusiver und integrativer Unterricht profitiert von guten Schulen. Deswegen ist diese Investition unablässig, denn nur gute Schulen können kluge Menschen heranbilden. Gute Schulen sind solche, die sich für neue Möglichkeiten begeistern lassen und diese sinnvoll in den Schulalltag integrieren, damit eine Verbesserung des Unterrichts erzielt werden kann. Die ehemalige Schulministerin Sylvia Löhrmann betont, dass es wichtig sei sich dem digitalen Wandel zu stellen, da dieser bald in allen Fächern in den Kerncurricula aufgenommen würde. Diese Informationen zeigen, dass die mediale Aufrüstung für guten und aktuellen Unterricht unerlässlich ist und es durch den Staat Unterstützung geben wird. Das spiegelt die Aktualität des Themas wider und rechtfertigt den folgenden Unterrichtsentwurf, der durch mediale Untersuchungen der SuS geprägt ist und mehrere Formen von digitalen Medien behandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik in der Hitlerjugend by Alina Willkomm
Cover of the book Prädestination und Verantwortung by Alina Willkomm
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Alina Willkomm
Cover of the book Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken by Alina Willkomm
Cover of the book Paukpaper Jahresabschlussanalyse by Alina Willkomm
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Alina Willkomm
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Alina Willkomm
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Alina Willkomm
Cover of the book Methoden, Chancen und Risiken der Personalisierung der Websites von Online-Shops by Alina Willkomm
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Alina Willkomm
Cover of the book Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenhilfe by Alina Willkomm
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Psychographische Segmentierung by Alina Willkomm
Cover of the book Fünf Jahre Schuleingangsstufe Vollmarshausen by Alina Willkomm
Cover of the book Die künftige Rolle von IWF und Weltbank - Werden die Bretton Woods Institutionen noch gebraucht? by Alina Willkomm
Cover of the book Kommunikation im Mathematikunterricht by Alina Willkomm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy