Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken

Qualitätsmanagement von ganz einfach bis perfekt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640764426
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640764426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet 'Wir liefern Qualität' und dennoch gravierende Unterschiede bestehen? Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt. Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine 'normale' (fehlerfreie) handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber. Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden. Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei 'normal' aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet 'Wir liefern Qualität' und dennoch gravierende Unterschiede bestehen? Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt. Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine 'normale' (fehlerfreie) handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber. Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden. Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei 'normal' aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Politische Kräfte der Französischen Revolution by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book National institutions for the promotion and protection of human rights by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Platons Ethik/Politeia by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Individualisierung im Nachwuchssport. Zwischen Talent- und Persönlichkeitsentwicklung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Strafbarkeit Juristischer Personen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Emotionsarbeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Islam und Panislamismus in Bosnien by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ökonomische Analyse der Bereitstellung und Herstellung von Verkehrsinfrastrukturen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Religiosität weltweit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zukunftsperspektiven der Luftverkehrsbranche und Strategiekonzept für die Deutsche Lufthansa AG by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy