Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt' by Tim Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Kirchner ISBN: 9783638281263
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Kirchner
ISBN: 9783638281263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit dem sozialen Konzept Pierre Bourdieus auseinandergesetzt und dieses anhand einiger seiner Analysen zum Elend der Welt erörtert. Pierre Bourdieu sieht sowohl sich als auch die gesamte Sozialwissenschaft folgendem Problem ausgesetzt: 'Von allen Gegensätzen, die die Sozialwissenschaften künstlich spalten, ist der grundlegendste und verderblichste der zwischen Subjektivismus und Objektivismus.'1 Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich dieses Problem kurz dargestellt und im Folgenden die theoretischen Instrumentarien Bourdieus, die er zur Lösung dieses Problem anführt, näher erläutert. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich kurz den Aufbau und die Zielsetzung des Werks 'Das Elend der Welt' von Bourdieu erläutert.2 Im Folgenden habe ich die theoretischen Instrumentarien Bourdieus in Verbindung mit einigen Analysen aus seinem Werk betrachtet und in einem weiteren Schritt erörtert. 1 PBSoSi Seite 49 2 Siehe Punkt III. 1 'Das Elend der Welt'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit dem sozialen Konzept Pierre Bourdieus auseinandergesetzt und dieses anhand einiger seiner Analysen zum Elend der Welt erörtert. Pierre Bourdieu sieht sowohl sich als auch die gesamte Sozialwissenschaft folgendem Problem ausgesetzt: 'Von allen Gegensätzen, die die Sozialwissenschaften künstlich spalten, ist der grundlegendste und verderblichste der zwischen Subjektivismus und Objektivismus.'1 Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich dieses Problem kurz dargestellt und im Folgenden die theoretischen Instrumentarien Bourdieus, die er zur Lösung dieses Problem anführt, näher erläutert. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich kurz den Aufbau und die Zielsetzung des Werks 'Das Elend der Welt' von Bourdieu erläutert.2 Im Folgenden habe ich die theoretischen Instrumentarien Bourdieus in Verbindung mit einigen Analysen aus seinem Werk betrachtet und in einem weiteren Schritt erörtert. 1 PBSoSi Seite 49 2 Siehe Punkt III. 1 'Das Elend der Welt'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) - Die deutsche Bankenrettung im Vergleich zu Großbritannien by Tim Kirchner
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Tim Kirchner
Cover of the book Christianity and Gender in Christina Rossetti's 'Goblin Market' by Tim Kirchner
Cover of the book Kann man mit E-Recruiting die besseren Bewerber(innen) finden? Chancen und Risiken von E-Recruiting by Tim Kirchner
Cover of the book Soziokulturelle Aspekte der Kollektivierung der Landwirtschaft by Tim Kirchner
Cover of the book Der Film 'Eyes Wide Shut' im Deutschunterricht by Tim Kirchner
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Tim Kirchner
Cover of the book Die Angst vor der Angst by Tim Kirchner
Cover of the book Wie hält es die moderne Gesellschaft mit Kirche und Religion? by Tim Kirchner
Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Tim Kirchner
Cover of the book Instrumente erfolgreicher Vertriebssteuerung by Tim Kirchner
Cover of the book Konsumgütermarketing vs. Investitionsgütermarketing by Tim Kirchner
Cover of the book Europäischer Verfassungspatriotismus? by Tim Kirchner
Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Tim Kirchner
Cover of the book Sind Online-Kunden profitabler für die Pilgrim Bank? Ein Fallstudienreport by Tim Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy