Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die soziologische Theorie Pierre Bourdieus am Beispiel seiner Analysen zum 'Elend der Welt' by Tim Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Kirchner ISBN: 9783638281263
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Kirchner
ISBN: 9783638281263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit dem sozialen Konzept Pierre Bourdieus auseinandergesetzt und dieses anhand einiger seiner Analysen zum Elend der Welt erörtert. Pierre Bourdieu sieht sowohl sich als auch die gesamte Sozialwissenschaft folgendem Problem ausgesetzt: 'Von allen Gegensätzen, die die Sozialwissenschaften künstlich spalten, ist der grundlegendste und verderblichste der zwischen Subjektivismus und Objektivismus.'1 Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich dieses Problem kurz dargestellt und im Folgenden die theoretischen Instrumentarien Bourdieus, die er zur Lösung dieses Problem anführt, näher erläutert. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich kurz den Aufbau und die Zielsetzung des Werks 'Das Elend der Welt' von Bourdieu erläutert.2 Im Folgenden habe ich die theoretischen Instrumentarien Bourdieus in Verbindung mit einigen Analysen aus seinem Werk betrachtet und in einem weiteren Schritt erörtert. 1 PBSoSi Seite 49 2 Siehe Punkt III. 1 'Das Elend der Welt'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit dem sozialen Konzept Pierre Bourdieus auseinandergesetzt und dieses anhand einiger seiner Analysen zum Elend der Welt erörtert. Pierre Bourdieu sieht sowohl sich als auch die gesamte Sozialwissenschaft folgendem Problem ausgesetzt: 'Von allen Gegensätzen, die die Sozialwissenschaften künstlich spalten, ist der grundlegendste und verderblichste der zwischen Subjektivismus und Objektivismus.'1 Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich dieses Problem kurz dargestellt und im Folgenden die theoretischen Instrumentarien Bourdieus, die er zur Lösung dieses Problem anführt, näher erläutert. Im zweiten Teil meiner Arbeit habe ich kurz den Aufbau und die Zielsetzung des Werks 'Das Elend der Welt' von Bourdieu erläutert.2 Im Folgenden habe ich die theoretischen Instrumentarien Bourdieus in Verbindung mit einigen Analysen aus seinem Werk betrachtet und in einem weiteren Schritt erörtert. 1 PBSoSi Seite 49 2 Siehe Punkt III. 1 'Das Elend der Welt'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erkenntnistheorie von John Locke by Tim Kirchner
Cover of the book Political Islam: Background, New Islamism and Future Prospects by Tim Kirchner
Cover of the book Warum schreit Laokoon nicht? - Der ästhetische Diskurs um die Laokoon-Plastik by Tim Kirchner
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Haftung von Vorständen und Aufsichtsräten by Tim Kirchner
Cover of the book Restschuldbefreiung natürlicher Personen in der Insolvenz. Rechtslage und Reform by Tim Kirchner
Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Tim Kirchner
Cover of the book Server im Internet und ihre Dienste by Tim Kirchner
Cover of the book Objektbeziehungstheorie, Affekt, Aggression und schwere Persönlichkeitsstörung by Tim Kirchner
Cover of the book Die bewegte Kamera und ihre Genauigkeit by Tim Kirchner
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur deutschen GmbH. Eine wirkliche Konkurrenz? by Tim Kirchner
Cover of the book Life Cycle Costing by Tim Kirchner
Cover of the book Der Konflikt zwischen Kaiser Heinrich IV. und Papst Gregor VII. bis 1078 by Tim Kirchner
Cover of the book Das Konzept der harmonischen sozialistischen Gesellschaft - Relevanz und Implikationen für das politische System der Volksrepublik China by Tim Kirchner
Cover of the book How do Fintech Startups and a Changing Consumer Behavior Reshape the Financial Services Industry? by Tim Kirchner
Cover of the book Mechanismen (Bourdieu) und Technologien (Foucault) der Macht by Tim Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy