Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Systematik von Berufsbildungsnetzwerken by Björn Thiele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Thiele ISBN: 9783640684113
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Thiele
ISBN: 9783640684113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beispiele zeigen welche Potenziale Netzwerke und im speziellen Bildungsnetzwerke haben. Nicht nur regional und national ist es für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, aber auch für den/die kleinen/e Mann oder Frau wichtig sich in Netzwerke zu integrieren, vor allem durch die Globalisierung international präsent und im Besonderen aktuell zu sein. Herr Prof. Dr. Phil. Dehnbostel beschreibt die Zukunft der Lernorte wie folgt: 'Die Zukunft des Lernens in der Berufsbildung ist ein Lernen in vernetzten Lernorten, in denen virtuelle Lernorte zudem eine maßgebliche Rolle spielen werden.' Netzwerke als Lernorte sind somit aus dem Sprachgebrauch, der Bildungslandschaft, Wirtschaft und allen anderen Wissenschaften nicht mehr wegzudenken. Die Reserven liegen insbesondere in der vielfältigen Gestaltung und Kombination der Netzwerke. Desweiteren sorgt die voranschreitende Technisierung dafür, dass jeder Mensch unabhängig von seinem Momentanen Standort. netzwerkfähig sein soll. Das heißt, Internetzugang weltweit, Telekommunikationstechnik mit Videokonferenzen, um nur zwei Potenziale zu nennen. (Dehnbostel, 2009) Die Arbeit soll einen groben Überblick über die Systematik von Bildungsnetzwerken vermitteln. Im Einzelnen werden zwei Beispiele, ANUBA und die DGFP e.V. näher beschrieben, um die Aktualität und Dynamik von Netzwerken und im Falle dieser Arbeit, Bildungsnetzwerke zu erklären. Der Leser soll mit ihrer Hilfe, Interesse und Neugierde geweckt werden, um die Thematik eventuell weiter zu vertiefen. 'Als Fazit bleibt zu ziehen, dass Netzwerke als moderne Lernortsysteme in der beruflichen Bildung nicht einseitig auf organisatorische und strukturelle Gesichtspunkte zu beziehen sind, sondern mindestens ebenso stark auf didaktisch-methodische, curriculare und bildungstheoretische Zielsetzungen.' (Dehnbostel, 2002)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beispiele zeigen welche Potenziale Netzwerke und im speziellen Bildungsnetzwerke haben. Nicht nur regional und national ist es für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, aber auch für den/die kleinen/e Mann oder Frau wichtig sich in Netzwerke zu integrieren, vor allem durch die Globalisierung international präsent und im Besonderen aktuell zu sein. Herr Prof. Dr. Phil. Dehnbostel beschreibt die Zukunft der Lernorte wie folgt: 'Die Zukunft des Lernens in der Berufsbildung ist ein Lernen in vernetzten Lernorten, in denen virtuelle Lernorte zudem eine maßgebliche Rolle spielen werden.' Netzwerke als Lernorte sind somit aus dem Sprachgebrauch, der Bildungslandschaft, Wirtschaft und allen anderen Wissenschaften nicht mehr wegzudenken. Die Reserven liegen insbesondere in der vielfältigen Gestaltung und Kombination der Netzwerke. Desweiteren sorgt die voranschreitende Technisierung dafür, dass jeder Mensch unabhängig von seinem Momentanen Standort. netzwerkfähig sein soll. Das heißt, Internetzugang weltweit, Telekommunikationstechnik mit Videokonferenzen, um nur zwei Potenziale zu nennen. (Dehnbostel, 2009) Die Arbeit soll einen groben Überblick über die Systematik von Bildungsnetzwerken vermitteln. Im Einzelnen werden zwei Beispiele, ANUBA und die DGFP e.V. näher beschrieben, um die Aktualität und Dynamik von Netzwerken und im Falle dieser Arbeit, Bildungsnetzwerke zu erklären. Der Leser soll mit ihrer Hilfe, Interesse und Neugierde geweckt werden, um die Thematik eventuell weiter zu vertiefen. 'Als Fazit bleibt zu ziehen, dass Netzwerke als moderne Lernortsysteme in der beruflichen Bildung nicht einseitig auf organisatorische und strukturelle Gesichtspunkte zu beziehen sind, sondern mindestens ebenso stark auf didaktisch-methodische, curriculare und bildungstheoretische Zielsetzungen.' (Dehnbostel, 2002)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Björn Thiele
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Björn Thiele
Cover of the book Der personenzentrierte und der systemische Beratungsansatz. Welcher Ansatz eignet sich besser für die Behandlung von Angststörungen bei Kindern? by Björn Thiele
Cover of the book Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit im mobilen und stationären Palliativbereich leisten? by Björn Thiele
Cover of the book Motive und ihre Entstehung by Björn Thiele
Cover of the book Kommunales Beteiligungsmanagement: Überblick über Aufgaben und Instrumente der Funktionsbereiche by Björn Thiele
Cover of the book Der Film 'Forrest Gump'. Analyse der Darstellung ausgewählter Werte by Björn Thiele
Cover of the book Grundlinien der Konsenstheorie bei Nikolaus von Kues by Björn Thiele
Cover of the book Die Bedeutung von Markenallianzen im Internationalen Marketing by Björn Thiele
Cover of the book Arbeit, Freizeit und Familie während der Industriellen Revolution by Björn Thiele
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung II - mit Lösungen by Björn Thiele
Cover of the book Die OSZE und das Internet by Björn Thiele
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Björn Thiele
Cover of the book Analyse eines Seegüterteilmarktes am Beispiel der Kühlgutlogistik unter besonderer Beachtung des nordeuropäischen Marktes by Björn Thiele
Cover of the book Q. Mucius Scaevola - Welche Funktion überträgt Cicero dieser Person im ersten Buch des Werks 'De oratore'? by Björn Thiele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy