Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Judith Schnellinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Schnellinger ISBN: 9783668078628
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Judith Schnellinger
ISBN: 9783668078628
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Theorie der kognitiven Dissonanz für das Marketing. Dabei wird untersucht, wie Erkenntnisse der Theorie im Marketing nutzenbringend angewandt werden können. Zunächst wird das ursprüngliche Konzept der Theorie von Festinger erläutert. Anschließend erfolgt eine Übertragung auf die Kaufentscheidung von Konsumenten. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für das Marketing abgeleitet. Nachfolgend werden konkrete Anwendungen im Konsumgüter-, Dienstleistungs- sowie Social- und Nonprofit-Marketing vorgestellt. Zusammenfassend zeigt sich, dass nicht alle Teile der Theorie Ansatzpunkte zur praktischen Umsetzung bieten. Die absichtliche Auslösung von Dissonanzen kann zu unerwünschten Effekten führen und ist nur schwer kontrollierbar. Daher wird auf eine Reduzierungs- und Vermeidungsstrategie verwiesen. Es besteht auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf für die Anwendung im Marketing. Die Bedeutung der Theorie im Marketing ist nicht so hoch wie anfangs angenommen, dennoch kann durch sie Mehrwert generiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 14, Fachhochschule der Deutschen Bundesbank - Schloss Hachenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Theorie der kognitiven Dissonanz für das Marketing. Dabei wird untersucht, wie Erkenntnisse der Theorie im Marketing nutzenbringend angewandt werden können. Zunächst wird das ursprüngliche Konzept der Theorie von Festinger erläutert. Anschließend erfolgt eine Übertragung auf die Kaufentscheidung von Konsumenten. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für das Marketing abgeleitet. Nachfolgend werden konkrete Anwendungen im Konsumgüter-, Dienstleistungs- sowie Social- und Nonprofit-Marketing vorgestellt. Zusammenfassend zeigt sich, dass nicht alle Teile der Theorie Ansatzpunkte zur praktischen Umsetzung bieten. Die absichtliche Auslösung von Dissonanzen kann zu unerwünschten Effekten führen und ist nur schwer kontrollierbar. Daher wird auf eine Reduzierungs- und Vermeidungsstrategie verwiesen. Es besteht auch in Zukunft weiterer Forschungsbedarf für die Anwendung im Marketing. Die Bedeutung der Theorie im Marketing ist nicht so hoch wie anfangs angenommen, dennoch kann durch sie Mehrwert generiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltgesellschaftstheorie nach John W. Meyer mit einem besonderen Bezug zur arabischen Revolution in Tunesien by Judith Schnellinger
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Judith Schnellinger
Cover of the book Reaktion systemgastronomischer Unternehmungen in Deutschland mit einer Illustration am Unternehmen McDonald's by Judith Schnellinger
Cover of the book Metaanalyse der Biofeedbacktherapie bei den gastrointestinalen Störungen Obstipation und Reizdarmsyndrom by Judith Schnellinger
Cover of the book Statistik Replikation (STATA): Eine empirische Analyse der Standortentscheidung auswärtiger Kulturpolitik by Judith Schnellinger
Cover of the book Durchsichtige Wörter nach Gauger by Judith Schnellinger
Cover of the book Schneller, Höher, Stärker. Versuch einer sport-ethischen Bewertung des Dopings by Judith Schnellinger
Cover of the book Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film 'Signs' by Judith Schnellinger
Cover of the book Beschwerdemanagement als Kundenbindungsinstrument by Judith Schnellinger
Cover of the book Determinanten der Innovationsstärke von Unternehmen by Judith Schnellinger
Cover of the book The Drunkard as a Drama of the Temperance Movement by Judith Schnellinger
Cover of the book Schweizerische Nationalbank by Judith Schnellinger
Cover of the book Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? by Judith Schnellinger
Cover of the book Praktikumsbericht: Landesfilmdienst Thüringen e.V. - Zentrum für Medienkompetenz und Service by Judith Schnellinger
Cover of the book Rationalisierung und Weber: Eine Rational-Choice-Theorie? by Judith Schnellinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy