Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit by Tanja Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Lorenz ISBN: 9783638362047
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Lorenz
ISBN: 9783638362047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach moralischen Entscheidungen und moralischeren Urteilen wird in allen Bereichen der heutigen Zeit zunehmend lauter. Es wird geklagt, dass sich die heutige Jugend deutlich unmoralischer verhält als zu früheren Zeiten, die Entscheidungen der Politik lassen vom moralischen Standpunkt her immer mehr zu wünschen übrig und auch in den privaten Lebensbereichen wird of geklagt, dass die Unmoral immer weiter um sich greift. So erscheint es logisch, sich wieder mehr den Entwicklungsmöglichkeiten moralischer Urteilsfähigkeit zuzuwenden und den Schulen den Auftrag zu erteilen, der Jugend die Moral wieder näher zu bringen, da selbst die Eltern meist nicht mehr in der Lage sind, ihren Kinder moralische Standpunkte und traditionelle Werte näher zu bringen. Hierzu bietet es sich an, sich intensiv mit Albert Banduras Theorie des sozialen Lernens auseinander zu setzen und deren Möglichkeiten und Grenzen bei Anwendung in den Schulen näher zu beleuchten. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher das Konzept der sozial-kognitiven Lerntheorie Albert Banduras vorgestellt, sowie dessen Anwendbarkeit auf die Erklärung und die pädagogische Beeinflussung der moralischen Urteilsfähigkeit herausgearbeitet. Ferner erfolgt die Betrachtung der Entwicklung des Gewissens unter Banduras Paradigma des sozialen Lernens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach moralischen Entscheidungen und moralischeren Urteilen wird in allen Bereichen der heutigen Zeit zunehmend lauter. Es wird geklagt, dass sich die heutige Jugend deutlich unmoralischer verhält als zu früheren Zeiten, die Entscheidungen der Politik lassen vom moralischen Standpunkt her immer mehr zu wünschen übrig und auch in den privaten Lebensbereichen wird of geklagt, dass die Unmoral immer weiter um sich greift. So erscheint es logisch, sich wieder mehr den Entwicklungsmöglichkeiten moralischer Urteilsfähigkeit zuzuwenden und den Schulen den Auftrag zu erteilen, der Jugend die Moral wieder näher zu bringen, da selbst die Eltern meist nicht mehr in der Lage sind, ihren Kinder moralische Standpunkte und traditionelle Werte näher zu bringen. Hierzu bietet es sich an, sich intensiv mit Albert Banduras Theorie des sozialen Lernens auseinander zu setzen und deren Möglichkeiten und Grenzen bei Anwendung in den Schulen näher zu beleuchten. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher das Konzept der sozial-kognitiven Lerntheorie Albert Banduras vorgestellt, sowie dessen Anwendbarkeit auf die Erklärung und die pädagogische Beeinflussung der moralischen Urteilsfähigkeit herausgearbeitet. Ferner erfolgt die Betrachtung der Entwicklung des Gewissens unter Banduras Paradigma des sozialen Lernens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Tanja Lorenz
Cover of the book Nachhaltige Verpackungen von Obst und Gemüse im stationären Einzelhandel by Tanja Lorenz
Cover of the book Green Controlling. Aufgaben, Instrumente, Konzeption by Tanja Lorenz
Cover of the book Differences in the tax structure between the UK, Germany and Switzerland by Tanja Lorenz
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Kundenzufriedenheitsanalyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Kundenbindung by Tanja Lorenz
Cover of the book Platons Phaidon - Der erste Unsterblichkeitsbeweis by Tanja Lorenz
Cover of the book Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen by Tanja Lorenz
Cover of the book Klassische Vertragstheorien. Hobbes, Rousseau und Kant. by Tanja Lorenz
Cover of the book Hyperkinetische Störung by Tanja Lorenz
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Tanja Lorenz
Cover of the book Bannerwerbung im Internet by Tanja Lorenz
Cover of the book The regime of Amalgamation of law and technology 'Boon or Bane' by Tanja Lorenz
Cover of the book Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen by Tanja Lorenz
Cover of the book Gottfried Wilhelm Leibniz und die Theodizee by Tanja Lorenz
Cover of the book An Insight into the Development of World Englishes by Tanja Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy