Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Sicherheit in SIP-basierten VoIP-Netzen by Michael Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Sauer ISBN: 9783656452140
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Sauer
ISBN: 9783656452140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Telefonie über das Medium Internet bietet gegenüber der herkömmlichen Telefonie zwei Vorteile: einerseits ist man nicht mehr an einen bestimmten Telefon-Provider gebunden und andererseits ergibt sich durch diesen Umstand in der Regel auch eine Kostenersparnis. Die Benutzung des Internets für die Sprachtelefonie ist aber auch mit Nachteilen bezüglich der Sicherheit verbunden, die in einer eigens dafür geschaffenen Infrastruktur eines Telefon-Providers so nicht vorhanden sind. Diese Master-Thesis versucht herauszufinden, ob eine vergleichbare Sicherheit auch in Voice over Internet Protocol-Netzwerken zu realisieren ist. Für diesen Zweck wird eine zuerst ungeschützte Testumgebung realisiert. Das Herzstück dieser Testumgebung sind zwei Vermittlungsstellen in Form der Open Source Software Asterisk. Diese Umgebung dient als Basis für verschiedene Angriffe, welche die Verwundbarkeit eines solchen Systems aufzeigen sollen. Um die primären Schutzziele der Authentizität, Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit in solch einer Umgebung erfüllen zu können, bedarf es einer systematischen Vorgehensweise. In dieser Arbeit wird nach dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlichten IT-Grundschutz vorgegangen, in dem im ersten Schritt die vorhandenen Bedrohungen erkannt werden. Darauf folgend gilt es, den erforderlichen Schutzbedarf festzustellen und diesen im letzten Schritt durch geeignete Maßnahmen umzusetzen. Nach der Implementierung unterschiedlicher Sicherheitsprotokolle werden die zuvor durchgeführten Angriffe wiederholt, um festzustellen, ob durch die getroffenen Maßnahmensetzungen die erforderlichen Schutzziele erfüllt werden. Am Ende der Arbeit wird abschließend eine Beurteilung getroffen, ob eine sichere Telefonie über das Internet möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Telefonie über das Medium Internet bietet gegenüber der herkömmlichen Telefonie zwei Vorteile: einerseits ist man nicht mehr an einen bestimmten Telefon-Provider gebunden und andererseits ergibt sich durch diesen Umstand in der Regel auch eine Kostenersparnis. Die Benutzung des Internets für die Sprachtelefonie ist aber auch mit Nachteilen bezüglich der Sicherheit verbunden, die in einer eigens dafür geschaffenen Infrastruktur eines Telefon-Providers so nicht vorhanden sind. Diese Master-Thesis versucht herauszufinden, ob eine vergleichbare Sicherheit auch in Voice over Internet Protocol-Netzwerken zu realisieren ist. Für diesen Zweck wird eine zuerst ungeschützte Testumgebung realisiert. Das Herzstück dieser Testumgebung sind zwei Vermittlungsstellen in Form der Open Source Software Asterisk. Diese Umgebung dient als Basis für verschiedene Angriffe, welche die Verwundbarkeit eines solchen Systems aufzeigen sollen. Um die primären Schutzziele der Authentizität, Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit in solch einer Umgebung erfüllen zu können, bedarf es einer systematischen Vorgehensweise. In dieser Arbeit wird nach dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik veröffentlichten IT-Grundschutz vorgegangen, in dem im ersten Schritt die vorhandenen Bedrohungen erkannt werden. Darauf folgend gilt es, den erforderlichen Schutzbedarf festzustellen und diesen im letzten Schritt durch geeignete Maßnahmen umzusetzen. Nach der Implementierung unterschiedlicher Sicherheitsprotokolle werden die zuvor durchgeführten Angriffe wiederholt, um festzustellen, ob durch die getroffenen Maßnahmensetzungen die erforderlichen Schutzziele erfüllt werden. Am Ende der Arbeit wird abschließend eine Beurteilung getroffen, ob eine sichere Telefonie über das Internet möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperation im sonderpädagogischen Handlungsfeld by Michael Sauer
Cover of the book Taktiken und Strategien zur Lebensmittelbeschaffung in Notzeiten by Michael Sauer
Cover of the book Das doppelte Leben in halber Zeit by Michael Sauer
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Michael Sauer
Cover of the book Erwin Panofsky´s Methode 'Ikonographie und Ikonologie' am Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna by Michael Sauer
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Michael Sauer
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Michael Sauer
Cover of the book E-Business Controlling by Michael Sauer
Cover of the book Overview of Basic Tools and Methods for Genetic Engineering by Michael Sauer
Cover of the book Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung by Michael Sauer
Cover of the book Die Behandlung des Goodwill im Konzernabschluss nach HGB und IAS/ IFRS by Michael Sauer
Cover of the book 'Rückgrat unseres Volkes' oder 'Hort antidemokratischer Gesinnung'? by Michael Sauer
Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Michael Sauer
Cover of the book Die Schallplatte. Ein untoter Kulturzombie? by Michael Sauer
Cover of the book Soziale Ungleichheit, Konflikt und Umverteilungsmassnahmen by Michael Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy