Die Universität Rostock am Ende der DDR

Bastion oder Opposition?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Die Universität Rostock am Ende der DDR by Christopher Scheele, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christopher Scheele ISBN: 9783640478255
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christopher Scheele
ISBN: 9783640478255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Universität und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Rostock als oppositionelle Hochburg brachte mit Pastor Joachim Gauck, dem späteren Bundesbeauftragten für die Unterlagen des MfS (BStU), und Harald Ringstorff, dem späteren Ministerpräsident des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, um nur einige zu nennen, einflußreiche Bürgerrechtler hervor, die im weiteren Verlauf eine gewichtige Rolle in der weiteren Geschichte spielen sollten. Die dort ansässige Universität, eine der ältesten in Nordeuropa, wird schon dadurch interessant, daß sie 1989 ausgerechnet mit der Theologischen Fakultät wieder eine Fakultät an einer Universität zuließ, waren diese doch bis 1975 mit der Hochschulreform auf politischen Druck hin DDR-weit abgeschafft worden. Unter diesem Eindruck wird die Rolle der Universitäten in der Endphase der DDR besonders interessant, einer Zeit, in der weite Kreise der Bevölkerung von oppositionellen Strömungen erfaßt wurden. Im Jahr 1989 konzentrierten sich die oppositionellen Kreise neben Ostberlin auf Leipzig (Montagsdemonstrationen) und Rostock (Donnerstagsdemonstrationen), jedoch weitaus kleiner, - alle drei Städte waren Universitätsstandorte, so daß die Frage nach der Rolle der Universitäten in großem Maße Berechtigung genießt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Universität und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Rostock als oppositionelle Hochburg brachte mit Pastor Joachim Gauck, dem späteren Bundesbeauftragten für die Unterlagen des MfS (BStU), und Harald Ringstorff, dem späteren Ministerpräsident des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, um nur einige zu nennen, einflußreiche Bürgerrechtler hervor, die im weiteren Verlauf eine gewichtige Rolle in der weiteren Geschichte spielen sollten. Die dort ansässige Universität, eine der ältesten in Nordeuropa, wird schon dadurch interessant, daß sie 1989 ausgerechnet mit der Theologischen Fakultät wieder eine Fakultät an einer Universität zuließ, waren diese doch bis 1975 mit der Hochschulreform auf politischen Druck hin DDR-weit abgeschafft worden. Unter diesem Eindruck wird die Rolle der Universitäten in der Endphase der DDR besonders interessant, einer Zeit, in der weite Kreise der Bevölkerung von oppositionellen Strömungen erfaßt wurden. Im Jahr 1989 konzentrierten sich die oppositionellen Kreise neben Ostberlin auf Leipzig (Montagsdemonstrationen) und Rostock (Donnerstagsdemonstrationen), jedoch weitaus kleiner, - alle drei Städte waren Universitätsstandorte, so daß die Frage nach der Rolle der Universitäten in großem Maße Berechtigung genießt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen 'Burnout' als 'Modekrankheit' der Postmoderne mit Blick auf die sozialen Berufe by Christopher Scheele
Cover of the book Der Weg der Bekennenden Kirche von ihren Anfängen bis zur Barmer Theologischen Erklärung by Christopher Scheele
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Christopher Scheele
Cover of the book Eheschließung und Ehescheidung by Christopher Scheele
Cover of the book Emotionale Entwicklung im Jugendalter by Christopher Scheele
Cover of the book Migrant Remittances and Democratization in the Republic of the Philippines by Christopher Scheele
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Christopher Scheele
Cover of the book Theaterpädagogik mit Menschen mit geistiger Behinderung by Christopher Scheele
Cover of the book Die Grundbestimmung des menschlichen Glücks by Christopher Scheele
Cover of the book Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie by Christopher Scheele
Cover of the book Das Menschenbild in Gutenbergs Schrift 'Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie' by Christopher Scheele
Cover of the book Versteckter Widerstand gegen die Militärdiktatur in Burma - Analyse unter Einbezug von James Scotts Alltagswiderstand und ‹hidden transcript›. by Christopher Scheele
Cover of the book Was heißt Glauben? by Christopher Scheele
Cover of the book Die Aktualität der aristotelischen Tugendethik by Christopher Scheele
Cover of the book Experimentelle Auktionen by Christopher Scheele
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy