Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Chiara Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chiara Steffen ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chiara Steffen
ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diversity & Equitable Funding in Public Education: The Ultimate Salves by Chiara Steffen
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Chiara Steffen
Cover of the book Uncertainty Effect - Ein neuer Erklärungsansatz by Chiara Steffen
Cover of the book Propaganda in China by Chiara Steffen
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Chiara Steffen
Cover of the book Ideengeschichtliche Ansätze in den American Studies - Mit einer Exemplifizierung anhand der Manifest Destiny by Chiara Steffen
Cover of the book Kommunikation im Unterricht - Theorie und Praxis by Chiara Steffen
Cover of the book Einführung in die Arbeitspsychologie by Chiara Steffen
Cover of the book Kosovo-Krieg 1998-1999 by Chiara Steffen
Cover of the book Die Beziehungen der Stadt Braunschweig zu ihren Landesherren und dem Reich im Spätmittelalter by Chiara Steffen
Cover of the book Der Osterfestkreis - historische/dogmatische/didaktische Perspektive by Chiara Steffen
Cover of the book Transformationale Führung in Theorie und Empirie by Chiara Steffen
Cover of the book Die Fabel des verlorenen Sohnes in der Buchmalerei by Chiara Steffen
Cover of the book Darstellung der Koordinierungsfunktionen des britischen Cabinet Office und Vergleich dieses Modells mit dem deutschen Bundeskanzleramt by Chiara Steffen
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Chiara Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy