Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Alexander Hartramf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hartramf ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hartramf
ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Management-Konflikt Pflege und Ökonomie by Alexander Hartramf
Cover of the book Das Intensivtagebuch. Verarbeitung des Intensivaufenthalts für Betroffene by Alexander Hartramf
Cover of the book Der Perserkönig - Die Frage nach der Verantwortung des Xerxes für den persischen Fehlschlag in 'Die Perser' des Aischylos by Alexander Hartramf
Cover of the book Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik. Deutsche und internationale Ergebnisse by Alexander Hartramf
Cover of the book Usability von Web-Anwendungen by Alexander Hartramf
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Alexander Hartramf
Cover of the book Differences and Similarities Between International and Domestic Human Resource Management by Alexander Hartramf
Cover of the book Die 'Große Proletarische Kulturrevolution'. Hintergründe, Verlauf und Folgen by Alexander Hartramf
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Alexander Hartramf
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Alexander Hartramf
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Alexander Hartramf
Cover of the book Praktikumsarbeit: Personalcontrolling by Alexander Hartramf
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Alexander Hartramf
Cover of the book Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Freiheit der Gefangenschaft by Alexander Hartramf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy