Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Alexander Hartramf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hartramf ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hartramf
ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grenzen der Anwendbarkeit einer Global Sourcing Beschaffungsstrategie by Alexander Hartramf
Cover of the book Die wirtschaftliche Entwicklung der Volkswirtschaft Polen seit Beginn der Systemtransformation bis 2008 by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Politik, Vorbereitungen und Ziele Großbritanniens vor und während des Ersten Weltkriegs unter besonderer Berücksichtigung des CID: 'Committee of Imperial Defense' by Alexander Hartramf
Cover of the book Entwicklung des Bruchzahlbegriffs unter Berücksichtigung vielfältiger Darstellungsmöglichkeiten in einer 6. Hauptschulklasse by Alexander Hartramf
Cover of the book Reformation und Puritanismus by Alexander Hartramf
Cover of the book Das Europäische Parlament - ein echtes Parlament by Alexander Hartramf
Cover of the book Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen by Alexander Hartramf
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der modernen Kommunikation by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Alexander Hartramf
Cover of the book Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche? by Alexander Hartramf
Cover of the book Sicherung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit der 'Golden Ager'. Medizinisch-Beruflich Orientierte Rehabilitation (MBOR) als Zukunftsinstrument? by Alexander Hartramf
Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Alexander Hartramf
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Alexander Hartramf
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Alexander Hartramf
Cover of the book Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche by Alexander Hartramf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy