Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Ursachen aggressiven Verhaltens. Theorien und Hypothesen by Martin Eberlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Eberlein ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Eberlein
ISBN: 9783638388290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Herkunft von aggressivem Verhalten beim Menschen. Parallelen finden sich im Tierreich; dort lässt sich anhand von Beobachtungen feststellen, wozu aggressives Verhalten innerhalb der eigenen Art nützlich sein kann. Es wird vor allem auf Untersuchungen von Konrad Lorenz und Irenäus Eibl-Eibesfeldt eingegangen. Des Weiteren werden verschiedene Aggressionstheorien und -hypothesen diskutiert (z.B. die Aggressions-Frustrations-Hypothese oder die Lerntheorie). Durch die gesammelten Informationen lassen sich Rückschlüsse auf die Ursprünge der Aggression beim Menschen ziehen. Diese Informationen bilden die Grundlage für Lösungsansätze zur Vermeidung von aggressivem Verhalten, die am Ende der Arbeit diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ermittlung des 'safe haven' in Beteiligungsketten nach Maßgabe des Holding-Privilegs in § 8a Abs. 4 KStG by Martin Eberlein
Cover of the book Interkulturelle Aspekte und potenzielle Problemfelder im multinational zusammengesetzten Projektteam der Learnit Ltd. by Martin Eberlein
Cover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by Martin Eberlein
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by Martin Eberlein
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Martin Eberlein
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by Martin Eberlein
Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Martin Eberlein
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Martin Eberlein
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Martin Eberlein
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG by Martin Eberlein
Cover of the book Porträt der spirituellen Persönlichkeit Maria Montessori by Martin Eberlein
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Martin Eberlein
Cover of the book Wie beeinflussen die EMP und GASP die EU-Politik in Bezug auf Drittländer im Mittelmeerraum? by Martin Eberlein
Cover of the book Der Einfluss des EU-Beitritts Zyperns auf den Zypernkonflikt by Martin Eberlein
Cover of the book Die Frage nach der rechtmäßigen Nachfolge des Propheten - Theologie und Bedeutung der Charigiten im 7. und 8. Jahrhundert by Martin Eberlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy