Die Verführte im Zentrum

'La Regenta' und 'The Awakening' als Weiterentwicklung der klassischen Verführungsgeschichte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Die Verführte im Zentrum by Elena Kramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Kramer ISBN: 9783640408030
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Kramer
ISBN: 9783640408030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: La Regenta von Leopoldo Alas und The Awakening von Kate Chopin - Beide Romane sind im späten 19. Jahrhundert entstanden und führen die Idee der klassischen Verführungsgeschichte ein Stück weiter als ihre Vorbilder aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Denn anders als die meisten vorangegangenen Werke beschränken sich die hier untersuchten Romane nicht länger darauf, die eindimensionale Verführung einer zum Objekt degradierten Heldin darzustellen. Sowohl Alas als auch Chopin haben das Motiv weiterentwickelt zu einer vielschichtigen Thematik, die die Verführte ins Zentrum rückt. Die beiden Protagonistinnen, in ihrer Ehe mit einem eher väterlichen Gatten unzufrieden, sind nicht mehr nur einer Verführung ausgesetzt, die Verführung vollzieht sich auf gleich mehreren Ebenen. In La Regenta wird dieses besonders deutlich durch die 'Aufspaltung des Verführers' in zwei Personen, Álvaro Mesía und Fermín de Pas. In The Awakening ist die Unterscheidung noch subtiler: die Versuchung geht von einem Mann aus, ein anderer ist es aber, der die Verführung schließlich ausführt. Der Ehebruch selbst verliert so an Bedeutung und die Entwicklung der Protagonistin steht klar im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Einführung in die Gattung des Verführungsromans möchte ich daher zunächst ein ganzes Kapitel den weiblichen Hauptfiguren widmen. Ihre Kindheit und Jugend, aber vor allem auch ihr Verhältnis zu der übrigen Gesellschaft haben ihre Persönlichkeit stark beeinflusst. Denn während in La Regenta Ana um Akzeptanz kämpft in einer Gesellschaft, die sie eigentlich verachtet, versucht Edna in The Awakening, sich von der Gesellschaft und ihren Zwängen zu befreien. Ihre Beziehung zu den Männern wird im folgenden Kapitel behandelt, welches sich zunächst mit der Ehe, später dann mit der Verführung der Heldin durch multiple Verführer befasst. Das Nachgeben der Versuchung stellt dann in beiden Romanen den ersten Schritt vom Untergang der Protagonistin dar. Im letzten Kapitel meiner Arbeit werde ich schließlich untersuchen, wie weit Ana und Edna in ihrer Suche nach mehr Sinn in ihrem Leben gekommen sind und inwieweit die Machtverhältnisse der klassischen Verführungsgeschichte am Ende der beiden Werke wiederhergestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: La Regenta von Leopoldo Alas und The Awakening von Kate Chopin - Beide Romane sind im späten 19. Jahrhundert entstanden und führen die Idee der klassischen Verführungsgeschichte ein Stück weiter als ihre Vorbilder aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Denn anders als die meisten vorangegangenen Werke beschränken sich die hier untersuchten Romane nicht länger darauf, die eindimensionale Verführung einer zum Objekt degradierten Heldin darzustellen. Sowohl Alas als auch Chopin haben das Motiv weiterentwickelt zu einer vielschichtigen Thematik, die die Verführte ins Zentrum rückt. Die beiden Protagonistinnen, in ihrer Ehe mit einem eher väterlichen Gatten unzufrieden, sind nicht mehr nur einer Verführung ausgesetzt, die Verführung vollzieht sich auf gleich mehreren Ebenen. In La Regenta wird dieses besonders deutlich durch die 'Aufspaltung des Verführers' in zwei Personen, Álvaro Mesía und Fermín de Pas. In The Awakening ist die Unterscheidung noch subtiler: die Versuchung geht von einem Mann aus, ein anderer ist es aber, der die Verführung schließlich ausführt. Der Ehebruch selbst verliert so an Bedeutung und die Entwicklung der Protagonistin steht klar im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Einführung in die Gattung des Verführungsromans möchte ich daher zunächst ein ganzes Kapitel den weiblichen Hauptfiguren widmen. Ihre Kindheit und Jugend, aber vor allem auch ihr Verhältnis zu der übrigen Gesellschaft haben ihre Persönlichkeit stark beeinflusst. Denn während in La Regenta Ana um Akzeptanz kämpft in einer Gesellschaft, die sie eigentlich verachtet, versucht Edna in The Awakening, sich von der Gesellschaft und ihren Zwängen zu befreien. Ihre Beziehung zu den Männern wird im folgenden Kapitel behandelt, welches sich zunächst mit der Ehe, später dann mit der Verführung der Heldin durch multiple Verführer befasst. Das Nachgeben der Versuchung stellt dann in beiden Romanen den ersten Schritt vom Untergang der Protagonistin dar. Im letzten Kapitel meiner Arbeit werde ich schließlich untersuchen, wie weit Ana und Edna in ihrer Suche nach mehr Sinn in ihrem Leben gekommen sind und inwieweit die Machtverhältnisse der klassischen Verführungsgeschichte am Ende der beiden Werke wiederhergestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Epoche des Mittelalters by Elena Kramer
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Absicherung von Währungsrisiken durch Swap-Geschäfte by Elena Kramer
Cover of the book Der Jenaplan nach Peter Petersen by Elena Kramer
Cover of the book Postcolonial Identities in Patrick Neate's 'City of Tiny Lights' by Elena Kramer
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Elena Kramer
Cover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by Elena Kramer
Cover of the book Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen by Elena Kramer
Cover of the book Das kirchliche und religiöse Leben der Russlanddeutschen seit ihrer Ansiedlung unter Iwan IV. bis zur Rückwanderung nach Deutschland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts by Elena Kramer
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Elena Kramer
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Beurteilung des Insiderhandels by Elena Kramer
Cover of the book Einsatz von E-Learning in der pflegerischen Fachweiterbildung by Elena Kramer
Cover of the book Disease-Management-Programme und Diabetes mellitus Typ 2. Analyse der ökonomischen und medizinischen Auswirkungen by Elena Kramer
Cover of the book Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. by Elena Kramer
Cover of the book Das frühe Ich und die Abwehr by Elena Kramer
Cover of the book Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' by Elena Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy