Universalität der Menschenrechte

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Universalität der Menschenrechte by Isabelle Schleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Schleich ISBN: 9783640867103
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Schleich
ISBN: 9783640867103
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, der Universalitätsfrage der Menschenrechte nachzugehen und deren Durchsetzung kritisch zu hinterfragen. Im Folgenden soll auf den religiösen, sowie kulturellen Ursprung der Menschenrechte eingegangen und der Frage, ob hiervon eine Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee ausgehen kann, eine Gefahr, die der Autor und Philosoph Heiner BIELEFELDT für durchaus realistisch hält, nachgegangen werden. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich anschließend eingehender mit der Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart, bzw. mit der Beachtung und Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, der Universalitätsfrage der Menschenrechte nachzugehen und deren Durchsetzung kritisch zu hinterfragen. Im Folgenden soll auf den religiösen, sowie kulturellen Ursprung der Menschenrechte eingegangen und der Frage, ob hiervon eine Gefahr der kulturgenetischen Vereinnahmung der Menschenrechtsidee ausgehen kann, eine Gefahr, die der Autor und Philosoph Heiner BIELEFELDT für durchaus realistisch hält, nachgegangen werden. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich anschließend eingehender mit der Universalität der Menschenrechte in der Gegenwart, bzw. mit der Beachtung und Durchsetzung der Menschenrechte in der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Realität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trostfrauen im sinojapanischen Krieg by Isabelle Schleich
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Isabelle Schleich
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Isabelle Schleich
Cover of the book Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit by Isabelle Schleich
Cover of the book Institutionen als Problemlösung am Beispiel der Kollektivierung der Fürsorge by Isabelle Schleich
Cover of the book Ambiguität (Ambigüedad) by Isabelle Schleich
Cover of the book Reisemittlermarkt in Deutschland by Isabelle Schleich
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Isabelle Schleich
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz by Isabelle Schleich
Cover of the book Der Seeweg vom Indus zum Euphrat. Die Reisen des Nearchos nach Arrians 'Indica' by Isabelle Schleich
Cover of the book The Inquisition - A multi-faceted institution by Isabelle Schleich
Cover of the book Das Gewicht der PISA-Studie by Isabelle Schleich
Cover of the book Was ist der Wert der Arbeit? Santiago Sierras Kunstwerk 'Haus im Schlamm' und sein Bezug zum Maschsee in Hannover by Isabelle Schleich
Cover of the book Die Braunschweiger Reichsakademie für Jugendführung - Zur Struktur, Konzeption und Geschichte einer Institution der Hitlerjugend by Isabelle Schleich
Cover of the book Einstein in der Kindertagesstätte by Isabelle Schleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy