Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten

eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Die vertrauliche Anrede an Bekannte im Russischen und Deutschen - eine vergleichende empirische Studie zum Anredeverhalten by Natalie Schnar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Schnar ISBN: 9783638589154
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Schnar
ISBN: 9783638589154
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Die Sprachsituation in Russland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie ist ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Darstellung des Anredeverhaltens im modernen Russischen und Deutschen. Gegenstand des interkulturellen Sprachvergleichs ist die vertrauliche Anrede an Bekannte, wobei sich der Fokus des empirischen Teils der Arbeit vor allem auf das Anredeverhalten der Generation junger Akademiker richtet. Eine mögliche Intimisierung und Individualisierung der vertraulichen Anrede wird mittels einer Fragebogenaktion ermittelt, an der insgesamt 24 Studenten/innen und Absolventen/innen der Moskauer und Berliner Hochschulen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren teilgenommen haben. Durch einen direkten Vergleich des Anredeverhaltens der russischen und deutschen Probanden konnten die Unterschiede des Anredeetiketts beider Sprachgemeinschaften verdeutlicht werden. Zwar besteht lediglich ein unwesentlicher Unterschied vor allem in der reglementierten Asymmetrie in der pronominalen und nominalen Anrede zwischen Erwachsenen im Russischen und Deutschen. Die ermittelte Formenvielfalt der nominalen Anrede in Form von Deminutiv- und Kurzformen des Vornamens sowie Kose- und Spitznamen im Russischen zeichnen allerdings die unmittelbar zahlreicheren Ausdrucksmöglichkeiten der Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern im Russischen aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Slawistik), Veranstaltung: Die Sprachsituation in Russland, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie ist ein theoretischer und empirischer Beitrag zur Darstellung des Anredeverhaltens im modernen Russischen und Deutschen. Gegenstand des interkulturellen Sprachvergleichs ist die vertrauliche Anrede an Bekannte, wobei sich der Fokus des empirischen Teils der Arbeit vor allem auf das Anredeverhalten der Generation junger Akademiker richtet. Eine mögliche Intimisierung und Individualisierung der vertraulichen Anrede wird mittels einer Fragebogenaktion ermittelt, an der insgesamt 24 Studenten/innen und Absolventen/innen der Moskauer und Berliner Hochschulen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren teilgenommen haben. Durch einen direkten Vergleich des Anredeverhaltens der russischen und deutschen Probanden konnten die Unterschiede des Anredeetiketts beider Sprachgemeinschaften verdeutlicht werden. Zwar besteht lediglich ein unwesentlicher Unterschied vor allem in der reglementierten Asymmetrie in der pronominalen und nominalen Anrede zwischen Erwachsenen im Russischen und Deutschen. Die ermittelte Formenvielfalt der nominalen Anrede in Form von Deminutiv- und Kurzformen des Vornamens sowie Kose- und Spitznamen im Russischen zeichnen allerdings die unmittelbar zahlreicheren Ausdrucksmöglichkeiten der Beziehung zwischen den Kommunikationspartnern im Russischen aus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ehe- und Scheidungsverhältnisse in Goethes 'Wahlverwandtschaften' und Thomas Manns 'Buddenbrooks' by Natalie Schnar
Cover of the book Das Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Natalie Schnar
Cover of the book Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode by Natalie Schnar
Cover of the book Erstellen eines eigenen Machinimas mit Moviestorm by Natalie Schnar
Cover of the book Personal Service Agenturen - Chancen und Risiken eines neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumentes by Natalie Schnar
Cover of the book Das Massaker von Erfurt - Trägt das Computerspiel Counterstrike Schuld am Tod von 17 Menschen? by Natalie Schnar
Cover of the book VC-Antrag (Business Plan) als Grundlage für eine erfolgreiche VC-Finanzierung by Natalie Schnar
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Natalie Schnar
Cover of the book Bewegungsförderung im Kindergarten by Natalie Schnar
Cover of the book Bedingungen der Möglichkeit ewigen Friedens by Natalie Schnar
Cover of the book Spurenanreicherung von PCB aus wässriger Matrix durch Polysiloxan-basierte Extraktion und Large Volume Injection - GC/MS-Analyse by Natalie Schnar
Cover of the book Oil boom in Nigeria and its consequences for the country s economic development by Natalie Schnar
Cover of the book Folgen von Widerständen gegenüber Organisationsentwicklungsmaßnahmen und mögliche Interventionen by Natalie Schnar
Cover of the book Oscar Wilde: 'The Importance of Being Earnest' - Making fun of Victorian values and society and parodying dramatic conventions by Natalie Schnar
Cover of the book Globalisierung und Menschenrechte bei Adidas und Nike by Natalie Schnar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy