Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Die Verwendung spezieller Einheiten zur Generierung flektierter Wortformen in der konkatenativen Sprachsynthese by Jörg Bröggelwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Bröggelwirth ISBN: 9783640808342
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Bröggelwirth
ISBN: 9783640808342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik (IKP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstandsbereich der vorliegenden Arbeit ist die Sprachsynthese, d.h. die maschinelle Generierung lautsprachlicher Äußerungen. Spätestens seit der Erfindung des Computers fasziniert den Menschen die Idee, einer Maschine das Sprechen lehren oder sogar mit ihr kommunizieren zu können. In der bisherigen Geschichte der Sprachsynthese konnte die generierte Sprachausgabe immer nur so gut sein wie der jeweils aktuelle Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Informationselektronik es zuließ. Die neusten Verfahren und Methoden zur Sprachsynthese arbeiten auf der Basis umfangreichen Datenmaterials, das einerseits eine hervorragende Synthesequalität gewährleistet, andererseits aber an die Grenzen des bei der Aufbereitung der Daten tolerablen Arbeitsaufwandes geht. Die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachsynthese verlangen also nach ausgefeilten Strategien, den immens gewachsenen Arbeitsaufwand unter Aufrechterhaltung der hohen Synthesequalität zu reduzieren. Vorliegende Arbeit leistet einen solchen Beitrag zur Verbesserung der Ökonomie von Sprachsynthese auf der Basis großer Korpora.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik (IKP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstandsbereich der vorliegenden Arbeit ist die Sprachsynthese, d.h. die maschinelle Generierung lautsprachlicher Äußerungen. Spätestens seit der Erfindung des Computers fasziniert den Menschen die Idee, einer Maschine das Sprechen lehren oder sogar mit ihr kommunizieren zu können. In der bisherigen Geschichte der Sprachsynthese konnte die generierte Sprachausgabe immer nur so gut sein wie der jeweils aktuelle Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Informationselektronik es zuließ. Die neusten Verfahren und Methoden zur Sprachsynthese arbeiten auf der Basis umfangreichen Datenmaterials, das einerseits eine hervorragende Synthesequalität gewährleistet, andererseits aber an die Grenzen des bei der Aufbereitung der Daten tolerablen Arbeitsaufwandes geht. Die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachsynthese verlangen also nach ausgefeilten Strategien, den immens gewachsenen Arbeitsaufwand unter Aufrechterhaltung der hohen Synthesequalität zu reduzieren. Vorliegende Arbeit leistet einen solchen Beitrag zur Verbesserung der Ökonomie von Sprachsynthese auf der Basis großer Korpora.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stressprävention im Lehrerberuf by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Die Marx´sche Wertformlehre im Ersten Band des Kapitals by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Last Minute Reisen - Entstehung, Entwicklung und Auswirkungen auf die Tourismusbranche by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Peer-to-Peer - Überblick über Konzepte, Architekturen, Plattformen und aktuelle Entwicklungen by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Persönlichkeitstests by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Die Frau im Orient aus der Sicht des Okzidents. Entsprechen die westlichen Stereotype der tatsächlichen Stellung der orientalischen Frau? by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Grundlagen des Fundrechts by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Die Rolle des Leporello in Mozarts 'Don Giovanni' by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Der Formwechsel in Bezug auf BGH by Jörg Bröggelwirth
Cover of the book Kritische Betrachtung möglicher Auswirkungen von Basel II auf das Kreditvergabeverhalten der Banken by Jörg Bröggelwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy