Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Rolle der Verfahrensbeteiligten im deutschen und amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Julia Constanze Elser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Constanze Elser ISBN: 9783656297611
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Constanze Elser
ISBN: 9783656297611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Primärziel eines jeden Strafverfahrens ist die Wahrheitsfindung. Sie stellt die notwendige Voraussetzung für ein gerechtes Urteil dar, das den Rechtsfrieden wiederherstellt. Das deutsche und das US-amerikanische Prozessmodell streben beide nach Feststellung materieller Wahrheit in einer mündlichen Hauptverhandlung ohne dabei mit rechtsstaatlichen Grundsätzen brechen zu wollen, die dem Schutz des Beschuldigten dienen. Trotz gleicher Ziele unterscheiden sich die Verfahren in den beiden Rechtsordnungen erheblich. Anhand der Betrachtung der jeweiligen Rollenausgestaltung wird analysiert, wie die beiden Modelle das Nebeneinander von crime control (d.h. der Effektivität des Verfahrens zur Wahrheitsfindung) und due process (das Konzept der Rechtsstaatlichkeit) ausbalancieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 15 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Kriminalwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Primärziel eines jeden Strafverfahrens ist die Wahrheitsfindung. Sie stellt die notwendige Voraussetzung für ein gerechtes Urteil dar, das den Rechtsfrieden wiederherstellt. Das deutsche und das US-amerikanische Prozessmodell streben beide nach Feststellung materieller Wahrheit in einer mündlichen Hauptverhandlung ohne dabei mit rechtsstaatlichen Grundsätzen brechen zu wollen, die dem Schutz des Beschuldigten dienen. Trotz gleicher Ziele unterscheiden sich die Verfahren in den beiden Rechtsordnungen erheblich. Anhand der Betrachtung der jeweiligen Rollenausgestaltung wird analysiert, wie die beiden Modelle das Nebeneinander von crime control (d.h. der Effektivität des Verfahrens zur Wahrheitsfindung) und due process (das Konzept der Rechtsstaatlichkeit) ausbalancieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Habermas' Theorie des Kommunikativen Handelns - eine feministische Kritik by Julia Constanze Elser
Cover of the book Analyse der touristischen Marketingplanung der Destination Grönland by Julia Constanze Elser
Cover of the book Der Nießbrauch am Anteil einer Personengesellschaft. Zivilrechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung by Julia Constanze Elser
Cover of the book Die Anfangszeit Antonius van Dycks in Antwerpen by Julia Constanze Elser
Cover of the book Frauenstudium in Deutschland mit besonderem Bezug zur Justus-Liebig-Universität Gießen by Julia Constanze Elser
Cover of the book Jenny - ein rechenschwaches Drillingskind by Julia Constanze Elser
Cover of the book Investigating the relative financial performance of Venture Capital Firms with objective modified TOPSIS approach by Julia Constanze Elser
Cover of the book Staatsbahn oder Privatbahn? Die Einflüsse der badischen Regierung auf den Bau der Eisenbahn in Baden und im Schwarzwald. by Julia Constanze Elser
Cover of the book Embodied Cognition. Die metaphorische Strukturierung des menschlichen Konzeptsystems bei Georg Lakoff und Mark Johnson by Julia Constanze Elser
Cover of the book Waffenkontrolle in den USA by Julia Constanze Elser
Cover of the book Gestaltung des internen Rechnungswesens für Dienstleistungen by Julia Constanze Elser
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Julia Constanze Elser
Cover of the book Governance und Gouvernementalität. Chancen und Perspektiven der Analyse internationaler Politik by Julia Constanze Elser
Cover of the book Das Trompe - l'oeil in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts by Julia Constanze Elser
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by Julia Constanze Elser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy