Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens

Die Zusammensetzung des Kapitalkontos i.S.d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens by Alexander Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Schmidt ISBN: 9783640615766
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Schmidt
ISBN: 9783640615766
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in Zeiten der Weltwirtschaftskrise geraten Gesellschaften immer häufiger in Krisensituationen infolge von Liquiditätsengpässen. Umso schwieriger gestaltet sich jedoch die Situation für Gesellschaften wenn im Falle einer allgemeinen Kreditklemme Finanzinstitute nicht in der Lage sind einen drohenden Liquiditätsengpass mit Hilfe von Darlehen zu überbrücken. Ein weiteres Problem ist in dem Kapitalbedarf für eine geplante Expansion der Gesellschaft zu sehen. Benötigt die Gesellschaft frisches Geld, um etwa neue Geschäftsfelder zu erschließen oder Projekte durchzuführen, ist der erste Gang zur Hausbank. Häufig ist es aber dann so, dass die erforderlichen Mittel der Gesellschaft aus eigener Tasche als Darlehen zur Verfügung gestellt werden müssen, da Banken eine Finanzierung, trotz Stellung geeigneter privater Sicherheiten, gerade in der aktuellen Finanzmarktsituation, verweigern. Umso weitreichender sind die Folgenden die sich aus dem Urteil IV R24/03 des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 2005 ableiten lassen. Demnach erhöht das von einem Kommanditisten an seine KG gewährte Darlehen sein Kapitalkonto i.S.d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG, wenn es den vertraglichen Bestimmungen zufolge während des Bestehens der Gesellschaft vom Kommanditisten nicht gekündigt werden kann und wenn das Guthaben im Falle seines Ausscheidens oder der Liquidation der Gesellschaft mit einem eventuell bestehenden negativen Kapitalkonto verrechnet wird. In folgender Arbeit sollen nun die einzelnen Voraussetzungen für ein Vorliegen eines Fi-nanzplandarlehens sowie die Zusammensetzung des Kapitalkontos i.S.d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in Zeiten der Weltwirtschaftskrise geraten Gesellschaften immer häufiger in Krisensituationen infolge von Liquiditätsengpässen. Umso schwieriger gestaltet sich jedoch die Situation für Gesellschaften wenn im Falle einer allgemeinen Kreditklemme Finanzinstitute nicht in der Lage sind einen drohenden Liquiditätsengpass mit Hilfe von Darlehen zu überbrücken. Ein weiteres Problem ist in dem Kapitalbedarf für eine geplante Expansion der Gesellschaft zu sehen. Benötigt die Gesellschaft frisches Geld, um etwa neue Geschäftsfelder zu erschließen oder Projekte durchzuführen, ist der erste Gang zur Hausbank. Häufig ist es aber dann so, dass die erforderlichen Mittel der Gesellschaft aus eigener Tasche als Darlehen zur Verfügung gestellt werden müssen, da Banken eine Finanzierung, trotz Stellung geeigneter privater Sicherheiten, gerade in der aktuellen Finanzmarktsituation, verweigern. Umso weitreichender sind die Folgenden die sich aus dem Urteil IV R24/03 des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 2005 ableiten lassen. Demnach erhöht das von einem Kommanditisten an seine KG gewährte Darlehen sein Kapitalkonto i.S.d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG, wenn es den vertraglichen Bestimmungen zufolge während des Bestehens der Gesellschaft vom Kommanditisten nicht gekündigt werden kann und wenn das Guthaben im Falle seines Ausscheidens oder der Liquidation der Gesellschaft mit einem eventuell bestehenden negativen Kapitalkonto verrechnet wird. In folgender Arbeit sollen nun die einzelnen Voraussetzungen für ein Vorliegen eines Fi-nanzplandarlehens sowie die Zusammensetzung des Kapitalkontos i.S.d. § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökumene/Anökumene by Alexander Schmidt
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Alexander Schmidt
Cover of the book Pluralisierung von Lebensformen - Veränderung familiärer Strukturen und innergesellschaftlicher Wandel by Alexander Schmidt
Cover of the book Was ergibt zwei mal sieben? Prima Zahlen! by Alexander Schmidt
Cover of the book Das Thema ANGST in der Kinder- und Jugendliteratur by Alexander Schmidt
Cover of the book Sexualität in der Antiautoritären Erziehung von A.S. Neill - eine kritische Auseinandersetzung by Alexander Schmidt
Cover of the book Kundenprofile durch Data-Mining Auswertungen von Log-Files by Alexander Schmidt
Cover of the book Zur PISA-E-Folgestudie. Die Bundesländer im internationalen Vergleich by Alexander Schmidt
Cover of the book Frauenstimmen in der Ethnographie Südäthiopiens by Alexander Schmidt
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by Alexander Schmidt
Cover of the book Uran für das atomare Patt by Alexander Schmidt
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Alexander Schmidt
Cover of the book Die rechtliche Situation von Frauen in Kenia (Internetrecherche für selbstgewähltes Länderbeispiel) by Alexander Schmidt
Cover of the book 'Racing cracks': Memory and Time in 'Midnight's Children' of Salman Rushdie by Alexander Schmidt
Cover of the book Die Sorgfaltspflicht und -haftung eines ordentlichen Geschäftsmannes (§§ 43, 64 GmbHG, § 93 AktG) by Alexander Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy