Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990 by Fabian Lerbs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Lerbs ISBN: 9783640485161
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Lerbs
ISBN: 9783640485161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure und Strukturen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland , Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 1989 nach der langsamen Erosion der osteuropäischen Systeme die DDR innerhalb kürzester Zeit zusammenbrach, hatte dies im Westen wohl kaum eine Person für möglich gehalten bzw. prognostiziert. Die Bundesregierung hatte sich mehr oder weniger mit den 'zwei Staaten innerhalb einer Nation' abgefunden, während die DDR ohnehin von der Zweistaatlichkeit ausging. Die Art und der Ablauf des Zusammenbruchs der DDR schufen schließlich auf allen Seiten akuten Handlungsbedarf darüber, wie mit der neu entstanden Situation umgegangen werden soll. Hierbei stand nicht nur das zukünftige Verhältnis von der BRD zur DDR zur Disposition, sondern auch die Frage, welche Rolle ein vereinigtes Deutschland in der Welt einnehmen solle. Die große Bedeutung der Vereinigung der beiden deutschen Staaten ergibt sich jedoch nicht nur daraus, dass es sich hier um einen historischen Einschnitt handelt, dem Ende des Kalten Krieges, sondern auch aus der Aufgabe, aus zwei unterschiedlichen Systemen ein einheitliches zu gestalten. Für diese historische Aufgabe gab es nämlich keinerlei Vorbilder. Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich mich insb. der wirtschaftlichen Vereinigung der beiden deutschen Staaten widmen. Hierbei werde ich mich mit der Frage befassen, inwiefern das Procedere der wirtschaftlichen Vereinigung die wirtschaftliche Situation des vereinigten Deutschlands maßgeblich geprägt hat und alternative Modelle vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure und Strukturen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland , Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 1989 nach der langsamen Erosion der osteuropäischen Systeme die DDR innerhalb kürzester Zeit zusammenbrach, hatte dies im Westen wohl kaum eine Person für möglich gehalten bzw. prognostiziert. Die Bundesregierung hatte sich mehr oder weniger mit den 'zwei Staaten innerhalb einer Nation' abgefunden, während die DDR ohnehin von der Zweistaatlichkeit ausging. Die Art und der Ablauf des Zusammenbruchs der DDR schufen schließlich auf allen Seiten akuten Handlungsbedarf darüber, wie mit der neu entstanden Situation umgegangen werden soll. Hierbei stand nicht nur das zukünftige Verhältnis von der BRD zur DDR zur Disposition, sondern auch die Frage, welche Rolle ein vereinigtes Deutschland in der Welt einnehmen solle. Die große Bedeutung der Vereinigung der beiden deutschen Staaten ergibt sich jedoch nicht nur daraus, dass es sich hier um einen historischen Einschnitt handelt, dem Ende des Kalten Krieges, sondern auch aus der Aufgabe, aus zwei unterschiedlichen Systemen ein einheitliches zu gestalten. Für diese historische Aufgabe gab es nämlich keinerlei Vorbilder. Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich mich insb. der wirtschaftlichen Vereinigung der beiden deutschen Staaten widmen. Hierbei werde ich mich mit der Frage befassen, inwiefern das Procedere der wirtschaftlichen Vereinigung die wirtschaftliche Situation des vereinigten Deutschlands maßgeblich geprägt hat und alternative Modelle vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Importsubstitution und Exportförderung als divergierende Industrialisierungsstrategien by Fabian Lerbs
Cover of the book Tod an der Mauer - Wie die Deutschen mit ihrer Vergangenheit umgehen by Fabian Lerbs
Cover of the book Männersprache / Frauensprache. Geschlechtsspezifische Kommunikation by Fabian Lerbs
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Fabian Lerbs
Cover of the book Fitnesstrainer/in-B-Lizenz by Fabian Lerbs
Cover of the book Emil Brunners Lehre von der Sünde by Fabian Lerbs
Cover of the book Auf dem Weg ins Schisma by Fabian Lerbs
Cover of the book Die Entscheidung der SPÖ bzw. FPÖ zur kleinen Koalition 1983 by Fabian Lerbs
Cover of the book Lesenlernen mit Kindern mit Down-Syndrom by Fabian Lerbs
Cover of the book Strukturierte soziale Ungleichheit - Ein Produkt der Moderne by Fabian Lerbs
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Fabian Lerbs
Cover of the book Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen by Fabian Lerbs
Cover of the book Negative Überzeugung aus psychodynamischem und verhaltenstherapeutischem Blickwinkel by Fabian Lerbs
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Fabian Lerbs
Cover of the book Der Demographische Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Fabian Lerbs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy