Die Zeichnung 'Monument eines Feldherrn zu Pferd' von Jacopo Bellini. Analyse und Interpretation von fol. 27v des British Museum, London

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Zeichnung 'Monument eines Feldherrn zu Pferd' von Jacopo Bellini. Analyse und Interpretation von fol. 27v des British Museum, London by Sandra Stammler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Stammler ISBN: 9783668114418
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Stammler
ISBN: 9783668114418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 5.5//1-2, Universität Bern (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Zeichnung fol.27v des British Museums von Jacopo Belini mit dem Titel 'Monument eines Feldherrn zu Pferd'. Es erfolgt eine detaillierte Beschreibung, Analyse und Interpretation des Werkes, die auch ganz kurz auf die technischen und historischen Angaben eingeht. Mit dieser Beschreibung wird auch eine mögliche Erklärung geliefert, warum es sich bei der Reliefdarstellung um den Kadmos-Mythos handeln könnte, und was dieser mit der Este-Dynastie gemeinsam hat. Danach folgt in einem weiteren Hauptpunkt ein Vergleich der Skizze mit zwei Schriften von Alberti. Zum einen wäre das 'Della Pittura' und zum anderen 'De Equo animante', die Aufschluss geben sollen, wie sehr Alberti Einfluss auf Bellini hatte. Danach werden in einem abschließenden Punkt Antike- und Bronzevorbilder besprochen, um sie als mögliche Vorbilder charakterisieren oder ausschließen zu können. Als Hauptliteratur ist vor allem Degenhart und Schmitt zu nennen, die in ihrem sechsten Band eine Beschreibung des British-Museum-Bandes im Allgemeinen, sowie eine Beschreibung und Analyse der zu behandelnden Folie 27v. liefern. Als weiteres Hauptwerk wurde in dieser Arbeit die Schrift von Eisler verwendet, welche nochmals grundsätzliche Informationen zum British-Museum-Band liefert und kurz auf die gewählte Zeichnung von Jacopo Bellini eingeht. Für eine mögliche Verbindung mit der Este-Dynastie in Italien wurde die Familiengeschichte der Este überflogen, um Gemeinsamkeiten zu finden. Abschließend werden mögliche Vorbilder für die Skizze vorgestellt, wie das Marc Aurel Standbild oder die Gattamelata, bevor ein Fazit die Arbeit beendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 5.5//1-2, Universität Bern (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Zeichnung fol.27v des British Museums von Jacopo Belini mit dem Titel 'Monument eines Feldherrn zu Pferd'. Es erfolgt eine detaillierte Beschreibung, Analyse und Interpretation des Werkes, die auch ganz kurz auf die technischen und historischen Angaben eingeht. Mit dieser Beschreibung wird auch eine mögliche Erklärung geliefert, warum es sich bei der Reliefdarstellung um den Kadmos-Mythos handeln könnte, und was dieser mit der Este-Dynastie gemeinsam hat. Danach folgt in einem weiteren Hauptpunkt ein Vergleich der Skizze mit zwei Schriften von Alberti. Zum einen wäre das 'Della Pittura' und zum anderen 'De Equo animante', die Aufschluss geben sollen, wie sehr Alberti Einfluss auf Bellini hatte. Danach werden in einem abschließenden Punkt Antike- und Bronzevorbilder besprochen, um sie als mögliche Vorbilder charakterisieren oder ausschließen zu können. Als Hauptliteratur ist vor allem Degenhart und Schmitt zu nennen, die in ihrem sechsten Band eine Beschreibung des British-Museum-Bandes im Allgemeinen, sowie eine Beschreibung und Analyse der zu behandelnden Folie 27v. liefern. Als weiteres Hauptwerk wurde in dieser Arbeit die Schrift von Eisler verwendet, welche nochmals grundsätzliche Informationen zum British-Museum-Band liefert und kurz auf die gewählte Zeichnung von Jacopo Bellini eingeht. Für eine mögliche Verbindung mit der Este-Dynastie in Italien wurde die Familiengeschichte der Este überflogen, um Gemeinsamkeiten zu finden. Abschließend werden mögliche Vorbilder für die Skizze vorgestellt, wie das Marc Aurel Standbild oder die Gattamelata, bevor ein Fazit die Arbeit beendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musik als ästhetischer Entwurf gegen die Macht: by Sandra Stammler
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Sandra Stammler
Cover of the book Vorbereitung eines Kaufvertrages (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Sandra Stammler
Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Sandra Stammler
Cover of the book Friedrich der Große und sein Verhältnis zur Religion by Sandra Stammler
Cover of the book Ausgewählte Geschlechtsunterschiede und ihre Ursachen by Sandra Stammler
Cover of the book Presence Informationen und erweiterte Presence Funktionen im Speziellen XCAP und RLS by Sandra Stammler
Cover of the book Die Bedeutung generationsspezifischer Führungspräferenzen am Beispiel der transformationalen Führung by Sandra Stammler
Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Sandra Stammler
Cover of the book Die Hamas und die deutschen Anti-Terror-Gesetze aus der Perspektive des Labeling Approach by Sandra Stammler
Cover of the book Marketing Management. A study of consumer perceptions of value in relation to the Blackberry product versus the iPhone by Sandra Stammler
Cover of the book Ein Jahr ist viel zu kurz! Mit Motorrädern durch Südamerika by Sandra Stammler
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Sandra Stammler
Cover of the book Das Mutterrecht bei J.J. Bachofen und dessen Funktion im Historischen Materialismus bei F. Engels by Sandra Stammler
Cover of the book Management von Netzwerken mit Novell Z.E.N. works? by Sandra Stammler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy