Differenzierung und Solidarität bei Emile Durkheim

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Differenzierung und Solidarität bei Emile Durkheim by Tina Mauersberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Mauersberger ISBN: 9783638727952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Mauersberger
ISBN: 9783638727952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Allgemeine Soziologie II), Veranstaltung: Differenzierung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Revolution, welche zum Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhundert eine Wende der charakteristischen Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen hervorrief, ging einher mit der Entstehung der Soziologie im Allgemeinen und der soziologischen Gesellschaftstheorie im Speziellen . Dies soll aber nicht heißen, dass die Soziologie als Wissenschaft hier ihre ersten Anfänge zeigte. Zumindest in ihrer Vorgeschichte lässt sie sich tatsächlich bis in die Antike und in das Mittelalter zurückverfolgen. Bereits Platon, Aristoteles, die Sophisten und Thomas von Aquin beschäftigten sich mit der Problematik des menschlichen Zusammenlebens . Bis heute wird die Soziologie des Öfteren als 'Krisenwissenschaft' bezeichnet, da sie im Zuge der Industriellen Revolution vorrangig die Schattenseiten der Moderne beleuchtet. Demzufolge richtete die frühe soziologische Gesellschaftstheorie ihre Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Herrschaft und soziale Ungleichheit, Verelendung, Traditions- und Gemeinschaftsverlust, Entfremdung und Anomie . Vorrangig wurde hierbei die Ungleichheit der gesellschaftlichen Lebensverhältnisse betrachtet, da sich gesellschaftliches Sein und kulturell projektiertes Sollen im Zuge der Modernisierung in divergente Richtungen bewegten. Bezüglich dieser Thematik kristallisierte sich demzufolge in der sozialen Gesellschaftstheorie der bis in die Gegenwart fortbestehende Strang der Ungleichheitstheorien heraus. Er beinhaltet die marxistischen Klassentheorien, die Schichtungstheorien sowie neuere Denkansätze über soziale Verhältnisse und Lebensstile. Da die Ungleichheitstheorien für diese Arbeit keine Relevanz darstellen, werden sie im Folgenden nicht weiter erläutert. Ein weiterer Strang der sozialen Gesellschaftstheorie, welchen Schimank als Hauptstrang bezeichnet, stellt die differenzierungstheoretische Perspektive dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz (Allgemeine Soziologie II), Veranstaltung: Differenzierung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Revolution, welche zum Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhundert eine Wende der charakteristischen Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen hervorrief, ging einher mit der Entstehung der Soziologie im Allgemeinen und der soziologischen Gesellschaftstheorie im Speziellen . Dies soll aber nicht heißen, dass die Soziologie als Wissenschaft hier ihre ersten Anfänge zeigte. Zumindest in ihrer Vorgeschichte lässt sie sich tatsächlich bis in die Antike und in das Mittelalter zurückverfolgen. Bereits Platon, Aristoteles, die Sophisten und Thomas von Aquin beschäftigten sich mit der Problematik des menschlichen Zusammenlebens . Bis heute wird die Soziologie des Öfteren als 'Krisenwissenschaft' bezeichnet, da sie im Zuge der Industriellen Revolution vorrangig die Schattenseiten der Moderne beleuchtet. Demzufolge richtete die frühe soziologische Gesellschaftstheorie ihre Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Herrschaft und soziale Ungleichheit, Verelendung, Traditions- und Gemeinschaftsverlust, Entfremdung und Anomie . Vorrangig wurde hierbei die Ungleichheit der gesellschaftlichen Lebensverhältnisse betrachtet, da sich gesellschaftliches Sein und kulturell projektiertes Sollen im Zuge der Modernisierung in divergente Richtungen bewegten. Bezüglich dieser Thematik kristallisierte sich demzufolge in der sozialen Gesellschaftstheorie der bis in die Gegenwart fortbestehende Strang der Ungleichheitstheorien heraus. Er beinhaltet die marxistischen Klassentheorien, die Schichtungstheorien sowie neuere Denkansätze über soziale Verhältnisse und Lebensstile. Da die Ungleichheitstheorien für diese Arbeit keine Relevanz darstellen, werden sie im Folgenden nicht weiter erläutert. Ein weiterer Strang der sozialen Gesellschaftstheorie, welchen Schimank als Hauptstrang bezeichnet, stellt die differenzierungstheoretische Perspektive dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Tina Mauersberger
Cover of the book Die Persönlichkeits- und Entwicklungstheorie nach Freud und die Entwicklung nach Margaret Mahler by Tina Mauersberger
Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Tina Mauersberger
Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Tina Mauersberger
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Tina Mauersberger
Cover of the book Performance Measurement- und Anreizsysteme als Instrumente des Beteiligungscontrollings. Möglichkeiten und Grenzen by Tina Mauersberger
Cover of the book Die Einschränkung und Verletzung von Bürgerrechten in den USA in Kriegszeiten by Tina Mauersberger
Cover of the book Autoaggressionen - Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten by Tina Mauersberger
Cover of the book Stadtentwicklung und funktionale Zentralität in Südwestdeutschland by Tina Mauersberger
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Tina Mauersberger
Cover of the book Benno Werlens Entwurf einer handlungszentrierten Sozialgeographie in kritischer Diskussion by Tina Mauersberger
Cover of the book (De)Konstruktion von Körper und Geschlecht in Shakespeare's Titus Andronicus by Tina Mauersberger
Cover of the book Stadtgeschichte und Entwicklung von Xanten am Niederrhein by Tina Mauersberger
Cover of the book Im Arbeitskampf darf die Gewerkschaft zu Flash-Mob-Aktionen aufrufen by Tina Mauersberger
Cover of the book Grundlagen der Demokratie by Tina Mauersberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy