EEG und KWKG reloaded - Motive, Ergebnisse und offene Fragen

Die Novellierungen des Erneuerbare-Energien-Gesetz und des Kraft-Wärme-Koppelungsgesetz zum 01.01.2009 (unter Berücksichtigung des Dauerstreits um Netzanschluss- und Netzausbaupflichten)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book EEG und KWKG reloaded - Motive, Ergebnisse und offene Fragen by Simon Thomas Groneberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Thomas Groneberg ISBN: 9783640576340
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Thomas Groneberg
ISBN: 9783640576340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Berg- und Energierecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 01.01.2009 sind mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zwei neue Gesetze zum Recht der Erneuerbaren Energien in Kraft getreten. Im Mittelpunkt dieses Werkes steht die Bewertung der wesentlichen Neuerungen der beiden Gesetze. Die Betrachtung des EEG und des KWKG erfolgt im Kontext der politischen Entwicklungen, der gesetzlichen Vorgängerreglungen und einzelner gemeinschafts- und verfassungsrechtlichen Aspekte. Dabei wird die unterschiedliche Förderwirkung und Entwicklung der Gesetze aufgezeigt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die novellierten Gesetze wichtige Wegmarken für die Zielsetzungen der Erhöhung der Energieeffizienz und der weiteren CO2-Reduzierung darstellen. Trotz der Novellierungen offenbaren sich ein Bedarf und die Notwenigkeit weiterer gesetzlicher Anpassungen des EEG und insbesondere des KWKG. Der Autor fordert daher, dass der Gesetzgeber in den Novellierungen nicht den Abschluss seines Bemühens sehen sollte, den Anteil der Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung an der Stromversorgung zu fördern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Berg- und Energierecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum 01.01.2009 sind mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) zwei neue Gesetze zum Recht der Erneuerbaren Energien in Kraft getreten. Im Mittelpunkt dieses Werkes steht die Bewertung der wesentlichen Neuerungen der beiden Gesetze. Die Betrachtung des EEG und des KWKG erfolgt im Kontext der politischen Entwicklungen, der gesetzlichen Vorgängerreglungen und einzelner gemeinschafts- und verfassungsrechtlichen Aspekte. Dabei wird die unterschiedliche Förderwirkung und Entwicklung der Gesetze aufgezeigt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die novellierten Gesetze wichtige Wegmarken für die Zielsetzungen der Erhöhung der Energieeffizienz und der weiteren CO2-Reduzierung darstellen. Trotz der Novellierungen offenbaren sich ein Bedarf und die Notwenigkeit weiterer gesetzlicher Anpassungen des EEG und insbesondere des KWKG. Der Autor fordert daher, dass der Gesetzgeber in den Novellierungen nicht den Abschluss seines Bemühens sehen sollte, den Anteil der Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung an der Stromversorgung zu fördern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Juden und Antisemitismus in Europa - antisemitische Anfeindungen gegen Juden vom Mittelalter bis in die Neuzeit mit Schwerpunkt Deutschland by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book George Dickie's Institutionelle Theorie der Kunst by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Der Süden Floridas: Miami, Key West und die Everglades by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes 'Niemand hört den Schrei' by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Goal-Oriented Humanitarianism and Colombia's Civil War by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Politeness in English and Mexican Spanish - Focus on Refusals and Compliment Responses by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Hinduismus: Leben mit den Göttern - Lebensgestaltung im Alltag by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Development of a Draft Balanced Scorecard for Zara by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Der Dekabristenaufstand 1825 und das Regime von Nikolaus I. by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Softwarelokalisierung by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Föderalismus, Medien, Piraten. Analyse der aktuellen Herausforderungen an das deutsche Parteiensystem by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Simon Thomas Groneberg
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Simon Thomas Groneberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy