Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Einbindung des Deutschunterrichts in das Lernfeldkonzept der Altenpflegeausbildung by Lothar Gies, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lothar Gies ISBN: 9783640136513
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lothar Gies
ISBN: 9783640136513
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation des Deutschunterrichts in der Berufsausbildung allgemein geschildert. Dabei stehen die Bemühungen, den Auszubildenden Sprachkompetenz zu vermitteln der Tatsache gegenüber, dass viele junge Menschen heute erhebliche Lese- und Schreibschwierigkeiten haben. Die Schwierigkeiten des Deutschunterrichts in den berufsbildenden Schulen unterscheidet sich vom Deutschunterricht in den Altenpflegeschulen darin, dass viele Russlanddeutsche in die Altenpflegeausbildung gehen und entgegen den meisten Berufsschülern sehr daran interessiert sind, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Ein Blick auf die Situation des Deutschunterrichts in den allgemeinbildenden Schulen macht deutlich, warum die Jugendlichen am Schluss ihrer Schulausbildung so schlecht lesen und schreiben. Im zweiten Teil werden die Inhalte und Ziele der Lernfelder dargestellt. Außerdem wird die sich daraus ergebende neue Rolle für Lehrende und Lernende deutlich. Im dritten Teil wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Deutschunterricht bietet, die SchülerInnen in jedem Lernfeld mit der erforderlichen Fähigkeit zur verbalen und schriftlichen Kompetenz auszustatten. Die Notwendigkeit einer hohen Sprachkompetenz in der Pflege wird hervorgehoben und der Deutschunterricht erhält eine Schlüsselrolle, weil er die SchülerInnen gleichsam mit einer Basisqualifikation, nämlich mit der Fähigkeit zur verständlichen, klaren und strukturierten verbalen und schriftlichen Darstellung von Beobachtungen und Gedanken ausstattet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit wird die Situation des Deutschunterrichts in der Berufsausbildung allgemein geschildert. Dabei stehen die Bemühungen, den Auszubildenden Sprachkompetenz zu vermitteln der Tatsache gegenüber, dass viele junge Menschen heute erhebliche Lese- und Schreibschwierigkeiten haben. Die Schwierigkeiten des Deutschunterrichts in den berufsbildenden Schulen unterscheidet sich vom Deutschunterricht in den Altenpflegeschulen darin, dass viele Russlanddeutsche in die Altenpflegeausbildung gehen und entgegen den meisten Berufsschülern sehr daran interessiert sind, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Ein Blick auf die Situation des Deutschunterrichts in den allgemeinbildenden Schulen macht deutlich, warum die Jugendlichen am Schluss ihrer Schulausbildung so schlecht lesen und schreiben. Im zweiten Teil werden die Inhalte und Ziele der Lernfelder dargestellt. Außerdem wird die sich daraus ergebende neue Rolle für Lehrende und Lernende deutlich. Im dritten Teil wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Deutschunterricht bietet, die SchülerInnen in jedem Lernfeld mit der erforderlichen Fähigkeit zur verbalen und schriftlichen Kompetenz auszustatten. Die Notwendigkeit einer hohen Sprachkompetenz in der Pflege wird hervorgehoben und der Deutschunterricht erhält eine Schlüsselrolle, weil er die SchülerInnen gleichsam mit einer Basisqualifikation, nämlich mit der Fähigkeit zur verständlichen, klaren und strukturierten verbalen und schriftlichen Darstellung von Beobachtungen und Gedanken ausstattet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Lothar Gies
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Lothar Gies
Cover of the book Selbst & Selbstkonzept bei C.G.Jung by Lothar Gies
Cover of the book Sterbehilfe. Ein Vergleich rechtlicher Grundlagen (Stand 2003) by Lothar Gies
Cover of the book Vornamen und Vorurteile - Wie Namen unser Leben beeinflussen by Lothar Gies
Cover of the book Über Rainer Maria Rilkes 'Die Turnstunde' by Lothar Gies
Cover of the book CPLM Blue Ocean Strategy by Lothar Gies
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Lothar Gies
Cover of the book Grundzüge der Hermeneutik Luthers nach De servo arbitrio by Lothar Gies
Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Lothar Gies
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Lothar Gies
Cover of the book Taufe aus systematisch-theologischer Sicht by Lothar Gies
Cover of the book Der Kosakenaufstand unter Bohdan Chmel'nyc'kyj by Lothar Gies
Cover of the book Bildungsmanagement: Qualifikationsprofil für Bildungsmanager by Lothar Gies
Cover of the book Lernen, Unterricht zu beobachten. Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen by Lothar Gies
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy