Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Christina Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Frank ISBN: 9783638599535
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Frank
ISBN: 9783638599535
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von zunehmender Globalisierung und Liberalisierung sowie verstärktem Konkurrenzdenken ist es für heutige Unternehmen unerlässlich geworden sich eine stabile Position im Markt zu sichern, um dem Wettbewerb standhalten zu können. Dabei nimmt vor allem die Wachstumsfähigkeit eine zentrale Rolle ein. Die Kapital- und Finanzmärkte sollen die Unternehmen mit Mitteln versorgen, um die Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Die Reduzierung der Kreditengagements durch die Banken in Verbindung mit Basel II erschwert jedoch den Zugang zum traditionellen Fremdkapital. Insbesondere kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU), die im internationalen Vergleich sehr geringe Eigenkapitalquoten aufweisen, beklagen die restriktive Kreditvergabepolitik. Durch eine geschwächte Bonität und dem damit zusammenhängenden schlechteren Rating, wird für diese Unternehmen die Fremdkapitalbeschaffung immer kostspieliger. Schon im Jahr 2003 hat die 'Creditreform' die Unternehmensfinanzierung durch Fremdkapital als Kernproblem erkannt, als sie die Insolvenzzahlen jenes Jahres veröffentlichte. Doch auch die Beschaffung von Eigenkapital, z. B. durch den Gang an die Börse, stellt vor allem im Hinblick auf KMUs nicht immer eine Alternative dar. Ein Ausweg aus diesem Dilemma bietet Mezzanine-Kapital, das eine Zwitterform zwischen Fremd- und Eigenkapital einnimmt. Ziel dieser Arbeit ist es einen kompakten Überblick über Mezzanine-Finanzierungen zu geben. In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff des Mezzanine-Kapitals definiert und es werden wesentliche Charakteristika beschrieben. Kapitel 3 stellt die klassischen Mezzanine-Instrumente vor. Im darauf folgenden Kapitel 4 werden typische Anwendungsgebiete aufgezeigt. Abschließend wird im Kapitel 5 auf wichtige Vor- und Nachteile der Mezzanine-Finanzierung eingegangen sowie ein Resümee gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Kapitalmarktfinanzierung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von zunehmender Globalisierung und Liberalisierung sowie verstärktem Konkurrenzdenken ist es für heutige Unternehmen unerlässlich geworden sich eine stabile Position im Markt zu sichern, um dem Wettbewerb standhalten zu können. Dabei nimmt vor allem die Wachstumsfähigkeit eine zentrale Rolle ein. Die Kapital- und Finanzmärkte sollen die Unternehmen mit Mitteln versorgen, um die Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Die Reduzierung der Kreditengagements durch die Banken in Verbindung mit Basel II erschwert jedoch den Zugang zum traditionellen Fremdkapital. Insbesondere kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU), die im internationalen Vergleich sehr geringe Eigenkapitalquoten aufweisen, beklagen die restriktive Kreditvergabepolitik. Durch eine geschwächte Bonität und dem damit zusammenhängenden schlechteren Rating, wird für diese Unternehmen die Fremdkapitalbeschaffung immer kostspieliger. Schon im Jahr 2003 hat die 'Creditreform' die Unternehmensfinanzierung durch Fremdkapital als Kernproblem erkannt, als sie die Insolvenzzahlen jenes Jahres veröffentlichte. Doch auch die Beschaffung von Eigenkapital, z. B. durch den Gang an die Börse, stellt vor allem im Hinblick auf KMUs nicht immer eine Alternative dar. Ein Ausweg aus diesem Dilemma bietet Mezzanine-Kapital, das eine Zwitterform zwischen Fremd- und Eigenkapital einnimmt. Ziel dieser Arbeit ist es einen kompakten Überblick über Mezzanine-Finanzierungen zu geben. In Kapitel 2 wird zunächst der Begriff des Mezzanine-Kapitals definiert und es werden wesentliche Charakteristika beschrieben. Kapitel 3 stellt die klassischen Mezzanine-Instrumente vor. Im darauf folgenden Kapitel 4 werden typische Anwendungsgebiete aufgezeigt. Abschließend wird im Kapitel 5 auf wichtige Vor- und Nachteile der Mezzanine-Finanzierung eingegangen sowie ein Resümee gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurze Darstellung der neueren Unterrichtsmethoden und Sozialformen by Christina Frank
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Christina Frank
Cover of the book Insurance Steering in the Irish Motor Trade Industry by Christina Frank
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Christina Frank
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Christina Frank
Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Christina Frank
Cover of the book Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie by Christina Frank
Cover of the book Rationalisierbare Ansprüche religiösen Verstehens in Anselms Proslogion by Christina Frank
Cover of the book Vinkulierungsklauseln in der Aktiengesellschaft by Christina Frank
Cover of the book Tennyson's Poetry as Inspiration for Pre-Raphaelite Art by Christina Frank
Cover of the book Währungskonkurrenz: Die europäische Währungsunion: Konkurrenzkampf mit dem Dollar oder Beitrag zur Stabilisierung der Finanzmärkte? by Christina Frank
Cover of the book Film ab! Kreativer und produktiver Umgang mit dem Medium Film in der Schule by Christina Frank
Cover of the book Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung by Christina Frank
Cover of the book Studienreisemarkt by Christina Frank
Cover of the book Selbstverstärkungseffekte der Bush-Administration zum Irak-Krieg by Christina Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy