Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung by Jana Beauvais, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Beauvais ISBN: 9783638189576
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Beauvais
ISBN: 9783638189576
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und soziologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der es darauf ankommt, flexibel zu sein und sich den sich immer schneller verändernden Situationen anzupassen. Bei der Betrachtung der verschiedenen Veränderungen kann man erkennen, dass diese sich in den unterschiedlichsten Bereichen vollziehen und zusätzlich noch Auswirkungen selbst auf starre Strukturen haben. In dieser Arbeit wird von allen Veränderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten vollzogen haben, der Schwerpunkt der Betrachtung auf die Veränderungen in Kultur und Sport gelegt. Es geht um das Thema 'Sport als Kultur'. Es wird zunächst in Kapitel 2 und 3 verdeutlicht werden, was die Begriffe 'Sport' und 'Kultur' im einzelnen bedeuten. Bei der Betrachtung des Wandels der Gesellschaft und der daraus resultierenden Veränderungen für das Verständnis von Sport und Kultur wird in Kapitel 4 die Brisanz, die sich hinter diesem Thema verbirgt, deutlich werden. Kapitel 5 wird sich anschließend zunächst mit dem Begriff der Körperkultur auseinandersetzen und damit einen Bogen spannen zu dem Thema 'Sport als Kultur', wie es Ommo Gruppe aufgeworfen hat. Kapitel 6 rundet die Arbeit mit einer Zusammenfassung und einer Schlussfolgerung ab. Ziel der Arbeit ist es, die Brisanz des Themas sowie seine Aktualität hervorzuheben, um anschließend herauszustellen, inwieweit und ob Sport und Kultur in der Phrase 'Sport als Kultur' miteinander vereinbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Sportwissenschaft), Veranstaltung: Historische und soziologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer Gesellschaft, in der es darauf ankommt, flexibel zu sein und sich den sich immer schneller verändernden Situationen anzupassen. Bei der Betrachtung der verschiedenen Veränderungen kann man erkennen, dass diese sich in den unterschiedlichsten Bereichen vollziehen und zusätzlich noch Auswirkungen selbst auf starre Strukturen haben. In dieser Arbeit wird von allen Veränderungen, die sich in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten vollzogen haben, der Schwerpunkt der Betrachtung auf die Veränderungen in Kultur und Sport gelegt. Es geht um das Thema 'Sport als Kultur'. Es wird zunächst in Kapitel 2 und 3 verdeutlicht werden, was die Begriffe 'Sport' und 'Kultur' im einzelnen bedeuten. Bei der Betrachtung des Wandels der Gesellschaft und der daraus resultierenden Veränderungen für das Verständnis von Sport und Kultur wird in Kapitel 4 die Brisanz, die sich hinter diesem Thema verbirgt, deutlich werden. Kapitel 5 wird sich anschließend zunächst mit dem Begriff der Körperkultur auseinandersetzen und damit einen Bogen spannen zu dem Thema 'Sport als Kultur', wie es Ommo Gruppe aufgeworfen hat. Kapitel 6 rundet die Arbeit mit einer Zusammenfassung und einer Schlussfolgerung ab. Ziel der Arbeit ist es, die Brisanz des Themas sowie seine Aktualität hervorzuheben, um anschließend herauszustellen, inwieweit und ob Sport und Kultur in der Phrase 'Sport als Kultur' miteinander vereinbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Migration - eine Chance für Deutschland? by Jana Beauvais
Cover of the book Die Anwendung visueller Methoden zur Überprüfung sozialwissenschaftlicher Theorien der Partnerwahl by Jana Beauvais
Cover of the book Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule und Interventionen in der Nachhilfe by Jana Beauvais
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Jana Beauvais
Cover of the book Die Entstehung der Internationalen Energiebehörde (IEA) und deren Rolle während der Ölkrise by Jana Beauvais
Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Jana Beauvais
Cover of the book Die Geomorphologie des Harzes und seiner Vorländer by Jana Beauvais
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Implementierungskonzept für Unternehmen by Jana Beauvais
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Jana Beauvais
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Jana Beauvais
Cover of the book Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Beziehungsanfang von bikulturellen und monokulturellen Zweierbeziehungen by Jana Beauvais
Cover of the book Asthma. Ursache, Diagnose und Behandlung by Jana Beauvais
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Jana Beauvais
Cover of the book Zur Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin in der ambulanten Betreuung by Jana Beauvais
Cover of the book Strategic Options of Non-profit and For-profit Organisations in the German General Aviation Industry by Jana Beauvais
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy