Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt by Daniela Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Winter ISBN: 9783638278096
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Winter
ISBN: 9783638278096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft ist seit Jahren belegt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten und bedeutendsten Krankheiten der Industriegesellschaft zählen. Etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland wird durch eine Herz-Kreislauf- Erkrankung hervorgerufen. Obwohl im Bereich der medizinischen Forschung eine ständige Entwicklung in Bezug auf die Therapie und die Diagnostik stattfindet, führt der Herzinfarkt als Herz-Kreislauf-Erkrankung die Todesursachenstatistik immer noch an. Problematisch scheint die immer höher steigende Letalität vor allem bei jungen Frauen. Wird den geschlechterspezifischen Unterschieden zu wenig Beachtung geschenkt? Werden Frauen anders behandelt? In der Literatur wird die hohe Letalität häufig mit der generell erhöhten Lebenserwartung in Verbindung gebracht. Doch macht man es sich so nicht etwas zu einfach? Ist es nicht gerade die Aufgabe der Gesundheitswissenschaft, den genauen Ursachen auf den Grund zu gehen und dabei auch die verschiedenen Einflussfaktoren auf eine bestimmte Erkrankung zu untersuchen? Gerade um sich diesem Thema zu nähern, scheint es dringend notwendig, die besondere Situation, die körperlich-biologischen Bedingungen und die möglichen Risikofaktoren von Frauen genauer zu betrachten. Nur mit diesen Erkenntnissen ist es möglich, die Forschung und die damit verbundenen Präventionsmöglichkeiten im Bereich 'Frauen und Herzinfarkt' voranzutreiben. Diese Arbeit soll die frauenspezifischen Probleme und Lebensweisen beleuchten. Durch die Sensibilisierung aller im Gesundheitswesen Tätigen, sollen die oftmals zu wenig beachteten Unterschiede mehr hervorgehoben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Wissenschaft ist seit Jahren belegt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten und bedeutendsten Krankheiten der Industriegesellschaft zählen. Etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland wird durch eine Herz-Kreislauf- Erkrankung hervorgerufen. Obwohl im Bereich der medizinischen Forschung eine ständige Entwicklung in Bezug auf die Therapie und die Diagnostik stattfindet, führt der Herzinfarkt als Herz-Kreislauf-Erkrankung die Todesursachenstatistik immer noch an. Problematisch scheint die immer höher steigende Letalität vor allem bei jungen Frauen. Wird den geschlechterspezifischen Unterschieden zu wenig Beachtung geschenkt? Werden Frauen anders behandelt? In der Literatur wird die hohe Letalität häufig mit der generell erhöhten Lebenserwartung in Verbindung gebracht. Doch macht man es sich so nicht etwas zu einfach? Ist es nicht gerade die Aufgabe der Gesundheitswissenschaft, den genauen Ursachen auf den Grund zu gehen und dabei auch die verschiedenen Einflussfaktoren auf eine bestimmte Erkrankung zu untersuchen? Gerade um sich diesem Thema zu nähern, scheint es dringend notwendig, die besondere Situation, die körperlich-biologischen Bedingungen und die möglichen Risikofaktoren von Frauen genauer zu betrachten. Nur mit diesen Erkenntnissen ist es möglich, die Forschung und die damit verbundenen Präventionsmöglichkeiten im Bereich 'Frauen und Herzinfarkt' voranzutreiben. Diese Arbeit soll die frauenspezifischen Probleme und Lebensweisen beleuchten. Durch die Sensibilisierung aller im Gesundheitswesen Tätigen, sollen die oftmals zu wenig beachteten Unterschiede mehr hervorgehoben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Egoismus und das marxistische Menschenbild - Egoismus und Aspekte seines Einflusses auf die politischen Systeme des Marxismus am Beispiel der DDR und UDSSR by Daniela Winter
Cover of the book Diagnostische Tätigkeit als sonderpädagogische Kompetenz by Daniela Winter
Cover of the book Das Anwesenheitsrecht des Beschuldigten bei Ermittlungsverfahren by Daniela Winter
Cover of the book Benefit Estimation and Distribution Impact Assessment of Road Projects by Daniela Winter
Cover of the book Quantitative Analyse. Protokoll zum Praktikum by Daniela Winter
Cover of the book Kooperatives Verhalten in Spielshows. Eine Analyse auf Basis von Golden Balls by Daniela Winter
Cover of the book Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich by Daniela Winter
Cover of the book Die Bundeswehr - eine totale Institution? by Daniela Winter
Cover of the book Der Wechsel von Gesellschaftern und die Beendigung der KG by Daniela Winter
Cover of the book 'Kolberg' - Der letzte Propagandafilm des Dritten Reiches by Daniela Winter
Cover of the book Projektmanagement - Ein typischer Ablauf und Variationen in Abhängigkeit von der Projektkomplexität by Daniela Winter
Cover of the book Die Kontroverse zwischen Kuhn und Skalweit zu einer Didaktik by Daniela Winter
Cover of the book Aufbau eines Instrumentariums zur Optimierung und Kontrolle von effizientem Personaleinsatz in Kommissionierbereichen by Daniela Winter
Cover of the book Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa by Daniela Winter
Cover of the book Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin' by Daniela Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy