Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern

Analyse des Bilderbuches 'Abschied von Rune'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Marcel Stempel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Stempel ISBN: 9783656884996
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Stempel
ISBN: 9783656884996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Medium 'Bilderbuch' und veranschaulicht seine Funktionen und seinen Nutzwert für die Aufarbeitung von Trauer bei Kindern. Des Weiteren enthält dieses Kapitel Erläuterungen zur realistischen und problemorientierten Kinderliteratur. Das folgende Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit und beinhaltet die Analyse des Bilderbuches 'Abschied von Rune' von Wenche Øyen und Marit Kaldhol, die sich an dem Buch 'ich werd's trotzdem weitersagen!' von H. Koch und M. Kruck veröffentlichten Kriterien orientiert. Nach allgemeinen Informationen über die Autorin und Illustratorin konzentriert sich die Analyse vor allem auf die inhaltliche Analyse, die Stilanalyse und abschließend auf die didaktisch-methodische Fragestellung. Das letzte Kapitel 'Didaktische Überlegungen' beinhaltet die Fragestellung, wie und in welchem Zusammenhang das Thema: 'Tod und Trauer' in der Schule eingeführt werden kann. Ist fächerübergreifender Unterricht zu dem Thema sinnvoll oder überhaupt möglich? Abschließend werden Lernziele und -chancen aufgezeigt, die mit der Einführung des Themas erreicht und umgesetzt werden sollen. Die Schlussbetrachtung beinhaltet eine Reflexion und Bewertung des Erarbeiteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Medium 'Bilderbuch' und veranschaulicht seine Funktionen und seinen Nutzwert für die Aufarbeitung von Trauer bei Kindern. Des Weiteren enthält dieses Kapitel Erläuterungen zur realistischen und problemorientierten Kinderliteratur. Das folgende Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit und beinhaltet die Analyse des Bilderbuches 'Abschied von Rune' von Wenche Øyen und Marit Kaldhol, die sich an dem Buch 'ich werd's trotzdem weitersagen!' von H. Koch und M. Kruck veröffentlichten Kriterien orientiert. Nach allgemeinen Informationen über die Autorin und Illustratorin konzentriert sich die Analyse vor allem auf die inhaltliche Analyse, die Stilanalyse und abschließend auf die didaktisch-methodische Fragestellung. Das letzte Kapitel 'Didaktische Überlegungen' beinhaltet die Fragestellung, wie und in welchem Zusammenhang das Thema: 'Tod und Trauer' in der Schule eingeführt werden kann. Ist fächerübergreifender Unterricht zu dem Thema sinnvoll oder überhaupt möglich? Abschließend werden Lernziele und -chancen aufgezeigt, die mit der Einführung des Themas erreicht und umgesetzt werden sollen. Die Schlussbetrachtung beinhaltet eine Reflexion und Bewertung des Erarbeiteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Miß Sara Sampson' von Gotthold Ephraim Lessing. Ist Sara die Inkarnation der Tugend und Marwood die personifizierte Lasterhaftigkeit? by Marcel Stempel
Cover of the book Eine Untersuchung Hawaiis und der Kanarischen Inseln als kollabierende Inseln by Marcel Stempel
Cover of the book Das pädagogische Gespräch by Marcel Stempel
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Marcel Stempel
Cover of the book Gibt es Rituale in der Pflege? by Marcel Stempel
Cover of the book Grundlagen und Begriff des Sachenrechts by Marcel Stempel
Cover of the book Technik und musikalische Avantgarde. Transformationen musikalischer Ästhetik durch technisch produzierte und reproduzierbare Kunst by Marcel Stempel
Cover of the book Religion im 'Focus' - dem modernen Nachrichtenmagazin by Marcel Stempel
Cover of the book Bonuszahlungen am Beispiel der Dresdner Bank by Marcel Stempel
Cover of the book Marktforschung und daraus abgeleitete Sortimentsgestaltung by Marcel Stempel
Cover of the book Zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Nichtanwendungserlassen im Steuerrecht by Marcel Stempel
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Marcel Stempel
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Marcel Stempel
Cover of the book Die Lebensphilosophie Friedrich Nietzsches by Marcel Stempel
Cover of the book Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen by Marcel Stempel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy