Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern

Analyse des Bilderbuches 'Abschied von Rune'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die Aufarbeitung der Themen Tod und Trauer für Kinder mithilfe von Bilderbüchern by Marcel Stempel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Stempel ISBN: 9783656884996
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Stempel
ISBN: 9783656884996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Medium 'Bilderbuch' und veranschaulicht seine Funktionen und seinen Nutzwert für die Aufarbeitung von Trauer bei Kindern. Des Weiteren enthält dieses Kapitel Erläuterungen zur realistischen und problemorientierten Kinderliteratur. Das folgende Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit und beinhaltet die Analyse des Bilderbuches 'Abschied von Rune' von Wenche Øyen und Marit Kaldhol, die sich an dem Buch 'ich werd's trotzdem weitersagen!' von H. Koch und M. Kruck veröffentlichten Kriterien orientiert. Nach allgemeinen Informationen über die Autorin und Illustratorin konzentriert sich die Analyse vor allem auf die inhaltliche Analyse, die Stilanalyse und abschließend auf die didaktisch-methodische Fragestellung. Das letzte Kapitel 'Didaktische Überlegungen' beinhaltet die Fragestellung, wie und in welchem Zusammenhang das Thema: 'Tod und Trauer' in der Schule eingeführt werden kann. Ist fächerübergreifender Unterricht zu dem Thema sinnvoll oder überhaupt möglich? Abschließend werden Lernziele und -chancen aufgezeigt, die mit der Einführung des Themas erreicht und umgesetzt werden sollen. Die Schlussbetrachtung beinhaltet eine Reflexion und Bewertung des Erarbeiteten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Medium 'Bilderbuch' und veranschaulicht seine Funktionen und seinen Nutzwert für die Aufarbeitung von Trauer bei Kindern. Des Weiteren enthält dieses Kapitel Erläuterungen zur realistischen und problemorientierten Kinderliteratur. Das folgende Kapitel bildet den Schwerpunkt der Arbeit und beinhaltet die Analyse des Bilderbuches 'Abschied von Rune' von Wenche Øyen und Marit Kaldhol, die sich an dem Buch 'ich werd's trotzdem weitersagen!' von H. Koch und M. Kruck veröffentlichten Kriterien orientiert. Nach allgemeinen Informationen über die Autorin und Illustratorin konzentriert sich die Analyse vor allem auf die inhaltliche Analyse, die Stilanalyse und abschließend auf die didaktisch-methodische Fragestellung. Das letzte Kapitel 'Didaktische Überlegungen' beinhaltet die Fragestellung, wie und in welchem Zusammenhang das Thema: 'Tod und Trauer' in der Schule eingeführt werden kann. Ist fächerübergreifender Unterricht zu dem Thema sinnvoll oder überhaupt möglich? Abschließend werden Lernziele und -chancen aufgezeigt, die mit der Einführung des Themas erreicht und umgesetzt werden sollen. Die Schlussbetrachtung beinhaltet eine Reflexion und Bewertung des Erarbeiteten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inhalte und Methoden des Sachunterrichtes by Marcel Stempel
Cover of the book Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte by Marcel Stempel
Cover of the book Bilanzierung und Prüfung aktiver latenter Steuern by Marcel Stempel
Cover of the book Analyse des Freiheitsbegriffes in Thomas Hobbes' Leviathan by Marcel Stempel
Cover of the book Severus Snape und die Frage nach Gut und Böse in den Harry Potter-Romanen by Marcel Stempel
Cover of the book Präventive Hausbesuche - ein richtungsweisendes Modellprojekt? by Marcel Stempel
Cover of the book Frühe Annäherungen Heinz Kohuts an das Narzissmuskonzept und die Geburt der Selbstpsychologie by Marcel Stempel
Cover of the book Luthers Briefwechsel auf der Wartburg - Stillstand der Reformation? by Marcel Stempel
Cover of the book Spielerischer Umgang mit Heterogenität by Marcel Stempel
Cover of the book Teleshopping - ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends by Marcel Stempel
Cover of the book Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten einer rechnergestützten FMEA in der stationären Altenhilfe by Marcel Stempel
Cover of the book Die zentrale Rolle der Malerei in Calderóns 'El pintor de su deshonra' by Marcel Stempel
Cover of the book Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Marcel Stempel
Cover of the book Ungleichheit in der Bildung in Deutschland by Marcel Stempel
Cover of the book Über Mary Kaldors These des sozialen Wandels in den neuen Kriegen by Marcel Stempel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy