Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Antje Höfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Höfs ISBN: 9783638481410
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Höfs
ISBN: 9783638481410
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kinderarbeit im 19. Jahrhundert, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarbeit war in einigen Staaten des Deutschen Reichs weit verbreitet. Um die Ausbeutung der Kinder einzuschränken, wurde daher mit dem Regulativ von 1839 in Preußen das erste Gesetz zum Schutze des Kindes erlassen. Weitere Einschränkungen folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Ergänzungsgesetz 1853 sowie mit der Gewerbeordnung von 1869 und deren zwei Novellen. Ich werde mich im Folgenden mit der Kinderschutzgesetzgebung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen. Mein Schwerpunkt wird jedoch auf dem 1903 erlassenen 'Gesetz betreffend die Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben' liegen, welches von besonderer Bedeutung war. Der Kinderschutz wurde erstmals auf Gewerbebetriebe ausgeweitet, bis zu diesem Zeitpunkt wurde lediglich die Kinderarbeit in Fabriken gesetzlich geregelt. Ich werde auf die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Gesetze sowie deren Zustande kommen eingehen. Des Weiteren werde ich die Auswirkungen der Gesetze untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Kinderarbeit im 19. Jahrhundert, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderarbeit war in einigen Staaten des Deutschen Reichs weit verbreitet. Um die Ausbeutung der Kinder einzuschränken, wurde daher mit dem Regulativ von 1839 in Preußen das erste Gesetz zum Schutze des Kindes erlassen. Weitere Einschränkungen folgten im Laufe des 19. Jahrhunderts mit dem Ergänzungsgesetz 1853 sowie mit der Gewerbeordnung von 1869 und deren zwei Novellen. Ich werde mich im Folgenden mit der Kinderschutzgesetzgebung ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befassen. Mein Schwerpunkt wird jedoch auf dem 1903 erlassenen 'Gesetz betreffend die Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben' liegen, welches von besonderer Bedeutung war. Der Kinderschutz wurde erstmals auf Gewerbebetriebe ausgeweitet, bis zu diesem Zeitpunkt wurde lediglich die Kinderarbeit in Fabriken gesetzlich geregelt. Ich werde auf die wichtigsten inhaltlichen Punkte der Gesetze sowie deren Zustande kommen eingehen. Des Weiteren werde ich die Auswirkungen der Gesetze untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil by Antje Höfs
Cover of the book Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel by Antje Höfs
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Antje Höfs
Cover of the book Die neue Ästhetik und die Atmosphäre Intensivstation by Antje Höfs
Cover of the book Hörfunk im jugendlichen Medienensemble by Antje Höfs
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Antje Höfs
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Antje Höfs
Cover of the book Globalisierung und die Polarisierung von Armut und Reichtum - 'Globalisierung und neuer Reichtum' by Antje Höfs
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und ihre Auswirkungen auf Gruppenleistung by Antje Höfs
Cover of the book Patientenverfügung für einen würdigen Tod bei nicht mehr bestehender Kommunikationsfähigkeit by Antje Höfs
Cover of the book Entideologisierung in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung der Fallbeispiele Nicaragua und Chile by Antje Höfs
Cover of the book De inventione und die Rhetorica ad Herennium by Antje Höfs
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Antje Höfs
Cover of the book Überlegungen zu einem erneuerten Qualitätsmodell für Dienstleistungen by Antje Höfs
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Antje Höfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy