Erfolgsstrategie trotz Finanzkrise? Ursachen des Wirtschaftswachstums in Irland in der Periode des Keltischen Tigers

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Erfolgsstrategie trotz Finanzkrise? Ursachen des Wirtschaftswachstums in Irland in der Periode des Keltischen Tigers by Hans Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Baumann ISBN: 9783668197800
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Baumann
ISBN: 9783668197800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre von 1987 bis 2007 sind als Periode des Keltischen Tigers bekannt: Ein beeindruckender zwanzigjähriger Boom des irischen Wirtschaftswachstums als Antwort auf die vorausgehende Schuldenkrise und die konsequente Umsetzung von Reformen werden gerne als Beweis für die Effektivität von Austeritätspolitik und Globalisierung gesehen. Im Folgenden sollen die Ursachen und Grundlagen des Keltischen Tigers und deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum betrachtet werden, um ein Verständnis für nachhaltiges ökonomisches Wachstum zu fördern. Hierbei stellen sich jedoch mehrere Fragen: Warum musste Irland im Zuge der Finanzkrise trotzdem von internationalen Geldgebern vor der drohenden Insolvenz gerettet werden? Was waren oder sind Gründe und Ursachen für das starke Wachstum des Keltischen Tigers? Ermöglicht der irische Weg langfristiges, nachhaltiges Wachstum oder wurde diesem durch die Finanzkrise ein Ende gesetzt? Um dies zu klären, werde ich im Folgenden - basierend auf einer theoretischen Betrachtung der nötigen Voraussetzungen für langfristiges Wachstum - ausgewählte Ursachen des Keltischen Tigers im Rahmen des Solow-Modells untersuchen und bewerten. Des Weiteren untersuche ich, ob die Theorie der expansiven Fiskalkontraktion im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen in Erscheinung trat und betrachte die Implikationen der Internationalen Krise auf Irlands Wirtschaftsstrategie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahre von 1987 bis 2007 sind als Periode des Keltischen Tigers bekannt: Ein beeindruckender zwanzigjähriger Boom des irischen Wirtschaftswachstums als Antwort auf die vorausgehende Schuldenkrise und die konsequente Umsetzung von Reformen werden gerne als Beweis für die Effektivität von Austeritätspolitik und Globalisierung gesehen. Im Folgenden sollen die Ursachen und Grundlagen des Keltischen Tigers und deren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum betrachtet werden, um ein Verständnis für nachhaltiges ökonomisches Wachstum zu fördern. Hierbei stellen sich jedoch mehrere Fragen: Warum musste Irland im Zuge der Finanzkrise trotzdem von internationalen Geldgebern vor der drohenden Insolvenz gerettet werden? Was waren oder sind Gründe und Ursachen für das starke Wachstum des Keltischen Tigers? Ermöglicht der irische Weg langfristiges, nachhaltiges Wachstum oder wurde diesem durch die Finanzkrise ein Ende gesetzt? Um dies zu klären, werde ich im Folgenden - basierend auf einer theoretischen Betrachtung der nötigen Voraussetzungen für langfristiges Wachstum - ausgewählte Ursachen des Keltischen Tigers im Rahmen des Solow-Modells untersuchen und bewerten. Des Weiteren untersuche ich, ob die Theorie der expansiven Fiskalkontraktion im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen in Erscheinung trat und betrachte die Implikationen der Internationalen Krise auf Irlands Wirtschaftsstrategie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenorientierten Frühwarnsystems für ein Kleinunternehmen in einer ausgewählten Branche by Hans Baumann
Cover of the book Realismus - Neorealismus - Neofunktionalismus by Hans Baumann
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung by Hans Baumann
Cover of the book Informativität in der Ironie bei Rachel Giora by Hans Baumann
Cover of the book Personalauswahl ausbildender Unternehmen unter Berücksichtigung ausgewählter Berufswahltheorien by Hans Baumann
Cover of the book Integration der Migranten in Deutschland by Hans Baumann
Cover of the book Islamic Feminism. An overview of Islamic feminism activities with a focus on the Islamic feminism in the Islamic Republic of Iran by Hans Baumann
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Hans Baumann
Cover of the book Wissenschaftssprache - Vergleich von Textausschnitten aus je einer französisch-, englisch- und deutschsprachigen Einführung in die Sprachwissenschaft by Hans Baumann
Cover of the book Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral by Hans Baumann
Cover of the book Automatic irrigation control system by Hans Baumann
Cover of the book Binge-Eating-Störung by Hans Baumann
Cover of the book Hat die Vorstellung vom leeren Grab eine Bedeutung für den Glauben an Jesus Christus? by Hans Baumann
Cover of the book Gender and Management in a Multinational Corporation by Hans Baumann
Cover of the book Grundzüge des Unbundling. Überblick über die Entflechtungsvorschriften des EnWG by Hans Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy