Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino by Christin Ehlers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Ehlers ISBN: 9783656262022
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Ehlers
ISBN: 9783656262022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Having A Good Time With A Bunch Of Nasty Characters.' Es klingt, als habe sich der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto für all seine Filme gemacht. Ein Großteil der Filme ist Kult geworden und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles mit großem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der Filmemacher werden konnte, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein ''Rezept'' für einen erfolgreichen Film ist. Ich möchte mich der Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Having A Good Time With A Bunch Of Nasty Characters.' Es klingt, als habe sich der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto für all seine Filme gemacht. Ein Großteil der Filme ist Kult geworden und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles mit großem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der Filmemacher werden konnte, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein ''Rezept'' für einen erfolgreichen Film ist. Ich möchte mich der Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Christin Ehlers
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Christin Ehlers
Cover of the book Über die Anfänge des Frauenstudiums by Christin Ehlers
Cover of the book Illegal structures of Serb minority in Kosova and the stance of Serbia and International Community towards them by Christin Ehlers
Cover of the book Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter by Christin Ehlers
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Christin Ehlers
Cover of the book Praktikumsbericht über das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum im Unterrichtsfach Religion by Christin Ehlers
Cover of the book Krebsprophylaxe durch Ernährung am Beispiel des Carotinoids Lycopin by Christin Ehlers
Cover of the book Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen by Christin Ehlers
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Christin Ehlers
Cover of the book Googlepol. Google auf dem Weg zum Monopol by Christin Ehlers
Cover of the book Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht by Christin Ehlers
Cover of the book Formen des Vulkanismus und Erdbeben in Deutschland und Mitteleuropa by Christin Ehlers
Cover of the book Die Erfahrungen von Männern in Frauenberufen im Vergleich zu Kanters tokenism-These. by Christin Ehlers
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Christin Ehlers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy