Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern

Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Katrin Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Niemann ISBN: 9783638138079
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Niemann
ISBN: 9783638138079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität Rostock (Institut f. Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Veranstaltung: Stottern, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindliches Stottern beunruhigt oft Eltern und Lehrer. Einen kleinen Überblick über kindliches Stottern bietet diese Arbeit mit folgenden Schwerpunkten: -Exkurs: Kindliche Entwicklung und Stottern -Physische und sensomotorische Entwicklung -Kognitive Entwicklung -Sprachentwicklung -Emotionale Entwicklung -Abgrenzung Entwicklungsstottern - beginnendes Stottern - manifestes Stottern -Redeunflüssigkeiten: entwicklungsbedingte, psychosoziale Ursachen, Redeunflüssigkeiten infolge von Sprachentwicklungsverzögerungen und organisch bedingte Redeunflüssigkeiten -Beginnendes Stottern: psychogen; somatogen; Mischformen Die Arbeit ist noch in alter Rechtschreibung verfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität Rostock (Institut f. Entwicklungsförderung und Rehabilitation), Veranstaltung: Stottern, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindliches Stottern beunruhigt oft Eltern und Lehrer. Einen kleinen Überblick über kindliches Stottern bietet diese Arbeit mit folgenden Schwerpunkten: -Exkurs: Kindliche Entwicklung und Stottern -Physische und sensomotorische Entwicklung -Kognitive Entwicklung -Sprachentwicklung -Emotionale Entwicklung -Abgrenzung Entwicklungsstottern - beginnendes Stottern - manifestes Stottern -Redeunflüssigkeiten: entwicklungsbedingte, psychosoziale Ursachen, Redeunflüssigkeiten infolge von Sprachentwicklungsverzögerungen und organisch bedingte Redeunflüssigkeiten -Beginnendes Stottern: psychogen; somatogen; Mischformen Die Arbeit ist noch in alter Rechtschreibung verfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Green Controlling. Konzeptionen und Instrumente im Überblick by Katrin Niemann
Cover of the book Leistungsstruktur und disziplinspezifische Unterschiede im Mountainbiken by Katrin Niemann
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Katrin Niemann
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Katrin Niemann
Cover of the book Hofstede Country Scores by Katrin Niemann
Cover of the book CLIL. Content and language integrated learning by Katrin Niemann
Cover of the book Die Frau im Bürgertum by Katrin Niemann
Cover of the book Höchstarbeitszeiten in Tarifverträgen by Katrin Niemann
Cover of the book Hauptsache es ist gesund - Aspekte psychosozialer Beratung und Begleitung von Familien mit einem geistig behinderten Kind by Katrin Niemann
Cover of the book Störungen der Impulsivität bei Trichotillomanie by Katrin Niemann
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Katrin Niemann
Cover of the book Das sozialkonstruktivistische Paradigma in der Lernbehindertenpädagogik by Katrin Niemann
Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Katrin Niemann
Cover of the book Psychosomatische Besonderheiten bei Krebserkrankungen by Katrin Niemann
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 by Katrin Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy