Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels by Jörg Thurm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Thurm ISBN: 9783638265942
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Thurm
ISBN: 9783638265942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts gesättigter Märkte steht der Einzelhandel vor einem Profilierungsproblem: Bei zunehmender Härte des Wettbewerbs (z.B. durch das Eintreten aggressiver Global Player wie WalMart) wird hohe Produktqualität als Selbstverständlichkeit angesehen und eignet sich kaum noch zur Differenzierung. Gleichzeitig nehmen die Ansprüche der Kunden zu. Eine viel diskutierte Antwort des Handels auf diese Entwicklungen liegt in der Strategie der Erlebnisorientierung. Ziel dieser Strategie ist es, den Konsumenten ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bereiten und sie so zum umfangreichen Einkauf zu bewegen. Die vorliegende Arbeit wird sich näher mit der Strategie der Erlebnisorientierung beschäftigen. Dabei soll sie vor allem folgende Fragen klären: 1.) Was bedeutet Erlebnisorientierung im Einzelhandel, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und umweltpsychologischen Erkenntnisse liegen ihr zugrunde? 2.) Welche konkreten Möglichkeiten haben Einzelhändler, ihre Verkaufsräume im Sinne der Erlebnisorientierung zu gestalten? In Kapitel 2 wird die Erlebnisstrategie definiert. Zudem werden die Situation und die Trends bei Händlern und Konsumenten dargestellt, die eine Erlebnisstrategie begünstigen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den umweltpsychologischen Erkenntnissen, die der Erlebnisorientierung zu Grunde liegen und fasst empirische Studien zusammen, die sich mit der Bedeutung dieser Erkenntnisse für den Einzelhandel beschäftigen. Kapitel 4 stellt schließlich die einzelnen Möglichkeiten, die Händler zur Gestaltung ihres Geschäftes haben, dar. Kapitel 5 fasst die Grund lagen und Möglichkeiten der Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels zusammen. Bezugsobjekt der vorliegenden Arbeit ist der Einzelhandel, dieser betreibt den Absatz von Waren an den Letztverbraucher (Gabler Wirtschaftslexikon 2000, S. 882). Kernbereich des Einzelhandelsgeschäftes ist der Point of Sale (PoS), dabei handelt es sich um den Ort des Verkaufs (aus Sicht des Händlers) bzw. Einkaufes (aus Käufersicht). Der PoS ist also der Ort des Warenangebots, an dem die Kunden unmittelbar Kontakt mit der Ware haben (ebenda, S. 2424). Die Begriffe 'Erlebnishandel' und 'Erlebnisstrategie' beziehen sich jeweils auf die Anwendung der Erlebnisorientierung als Strategie im Handel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts gesättigter Märkte steht der Einzelhandel vor einem Profilierungsproblem: Bei zunehmender Härte des Wettbewerbs (z.B. durch das Eintreten aggressiver Global Player wie WalMart) wird hohe Produktqualität als Selbstverständlichkeit angesehen und eignet sich kaum noch zur Differenzierung. Gleichzeitig nehmen die Ansprüche der Kunden zu. Eine viel diskutierte Antwort des Handels auf diese Entwicklungen liegt in der Strategie der Erlebnisorientierung. Ziel dieser Strategie ist es, den Konsumenten ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bereiten und sie so zum umfangreichen Einkauf zu bewegen. Die vorliegende Arbeit wird sich näher mit der Strategie der Erlebnisorientierung beschäftigen. Dabei soll sie vor allem folgende Fragen klären: 1.) Was bedeutet Erlebnisorientierung im Einzelhandel, welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und umweltpsychologischen Erkenntnisse liegen ihr zugrunde? 2.) Welche konkreten Möglichkeiten haben Einzelhändler, ihre Verkaufsräume im Sinne der Erlebnisorientierung zu gestalten? In Kapitel 2 wird die Erlebnisstrategie definiert. Zudem werden die Situation und die Trends bei Händlern und Konsumenten dargestellt, die eine Erlebnisstrategie begünstigen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den umweltpsychologischen Erkenntnissen, die der Erlebnisorientierung zu Grunde liegen und fasst empirische Studien zusammen, die sich mit der Bedeutung dieser Erkenntnisse für den Einzelhandel beschäftigen. Kapitel 4 stellt schließlich die einzelnen Möglichkeiten, die Händler zur Gestaltung ihres Geschäftes haben, dar. Kapitel 5 fasst die Grund lagen und Möglichkeiten der Erlebnisorientierung als Strategie des Einzelhandels zusammen. Bezugsobjekt der vorliegenden Arbeit ist der Einzelhandel, dieser betreibt den Absatz von Waren an den Letztverbraucher (Gabler Wirtschaftslexikon 2000, S. 882). Kernbereich des Einzelhandelsgeschäftes ist der Point of Sale (PoS), dabei handelt es sich um den Ort des Verkaufs (aus Sicht des Händlers) bzw. Einkaufes (aus Käufersicht). Der PoS ist also der Ort des Warenangebots, an dem die Kunden unmittelbar Kontakt mit der Ware haben (ebenda, S. 2424). Die Begriffe 'Erlebnishandel' und 'Erlebnisstrategie' beziehen sich jeweils auf die Anwendung der Erlebnisorientierung als Strategie im Handel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Same Species - different Rank? John Locke und der 'Neger' by Jörg Thurm
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Jörg Thurm
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Jörg Thurm
Cover of the book 'And it's all there' - Intertextual Structures, Themes, and Characters in Stephenie Meyer's 'Twilight' Series by Jörg Thurm
Cover of the book Identitätsbildung als zentrale Aufgabe des Jugendalters. Suizidales Verhalten bei Jugendlichen by Jörg Thurm
Cover of the book Statistik II - Auswertung eines Fragebogens by Jörg Thurm
Cover of the book Literarisches Lernen mit H.C. Andersens 'Die Schneekönigin' by Jörg Thurm
Cover of the book Co-Branding - Konzept, Umsetzung, Chancen und Risiken by Jörg Thurm
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Grundschule: Bedeutsame Ernährungsregeln by Jörg Thurm
Cover of the book WOW and SkyTeam Cargo: Strategic Alliances and Their Impact on Air Cargo Operations from 1998 to 2010 (based on Airline Business Cargo Surveys) by Jörg Thurm
Cover of the book Washington D.C. - Politisches Zentrum einer Weltmacht by Jörg Thurm
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Jörg Thurm
Cover of the book Frau Lehrer, Herr Direktor? Geschlechtsspezifische Aspekte der Positionsverteilung in schulischen Organisationen by Jörg Thurm
Cover of the book Elsässische Weihnacht by Jörg Thurm
Cover of the book Gesellschaftstheorie in der Epoche der Herausbildung des Kapitalismus by Jörg Thurm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy