Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird

wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Zwischen Doktorspielen und Masturbation. Wie die Sexualentwicklung von Kindern und Jugendlichen zum Geheimnis gemacht wird by Claudia Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Becker ISBN: 9783638551175
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Becker
ISBN: 9783638551175
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Bedeutung von Geheimnissen für Kindheit und Jugend, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die natürliche Entwicklung des Menschen ist vor allem durch eine schier unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten des Lernens und Erfahrens charakterisiert. Ständig bekommen wir neue Impulse, Ansichten zu entwickeln, eine eigene Identität zu bilden und individuelle Wünsche dabei zu äußern - ein Phänomen, dass sich grundsätzlich durch das ganze Leben zieht, in der Kindheit und Jugend allerdings besondere Ausprägung erfährt. Probleme der Sexualentwicklung, die in der Pubertät noch weltbewegend und essentiell waren, erscheinen uns bereits wenige Jahre später als nichtig oder sogar lächerlich. Was macht die Entdeckung der eigenen Sexualität in der Zeit des Heranwachsens also derart mysteriös und problematisch? Wie und wann kommt es überhaupt zur Bildung einer sexuellen Identität und warum ist es in unserem heutigen, aufgeklärten Zeitalter noch immer ein fast automatischer Vorgang, die in der Pubertät aufkommenden Wünsche, sexuellen Vorstellungen und -Gedanken geheim halten zu wollen? Mit diesen und weiteren Fragen der Sexualpsychologie soll sich folgender Text beschäftigen, wobei vor allem auf die Geheimnisbildung bei Entwicklung der autoerotischen Sexualität eingegangen werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die Bedeutung von Geheimnissen für Kindheit und Jugend, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die natürliche Entwicklung des Menschen ist vor allem durch eine schier unbegrenzte Anzahl von Möglichkeiten des Lernens und Erfahrens charakterisiert. Ständig bekommen wir neue Impulse, Ansichten zu entwickeln, eine eigene Identität zu bilden und individuelle Wünsche dabei zu äußern - ein Phänomen, dass sich grundsätzlich durch das ganze Leben zieht, in der Kindheit und Jugend allerdings besondere Ausprägung erfährt. Probleme der Sexualentwicklung, die in der Pubertät noch weltbewegend und essentiell waren, erscheinen uns bereits wenige Jahre später als nichtig oder sogar lächerlich. Was macht die Entdeckung der eigenen Sexualität in der Zeit des Heranwachsens also derart mysteriös und problematisch? Wie und wann kommt es überhaupt zur Bildung einer sexuellen Identität und warum ist es in unserem heutigen, aufgeklärten Zeitalter noch immer ein fast automatischer Vorgang, die in der Pubertät aufkommenden Wünsche, sexuellen Vorstellungen und -Gedanken geheim halten zu wollen? Mit diesen und weiteren Fragen der Sexualpsychologie soll sich folgender Text beschäftigen, wobei vor allem auf die Geheimnisbildung bei Entwicklung der autoerotischen Sexualität eingegangen werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Europavorstellungen in der Zwischenkriegszeit. Richard Coudenhove-Kalergis 'Paneuropa' und Aristide Briands 'Europaplan' by Claudia Becker
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Claudia Becker
Cover of the book Welche Problemstellungen lassen sich im Bereich des Zentrallagers mit Hilfe der ABC-Analyse untersuchen by Claudia Becker
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Claudia Becker
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Claudia Becker
Cover of the book Language and social interaction by Claudia Becker
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Claudia Becker
Cover of the book Energiewende Nordhessen. Szenarien für den Umbau der Stromversorgung auf eine dezentrale und erneuerbare Erzeugungsstruktur by Claudia Becker
Cover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by Claudia Becker
Cover of the book Außertropische Stürme by Claudia Becker
Cover of the book Case study and comparative strategic analysis of Toyota and Ryanair by Claudia Becker
Cover of the book MPEG-4 - Möglichkeiten zur Interaktion by Claudia Becker
Cover of the book Cinema of Mediocrity - The Representation of 1920s Mass Culture in King Vidor's The Crowd by Claudia Becker
Cover of the book Okkasionelle Wortbildung im Russischen by Claudia Becker
Cover of the book Erstellung eines Internet Portals für behinderte Menschen im Landkreis Göppingen by Claudia Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy