Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Erweiterung einer Web-Datenbank-Applikation mit Ajax-Elementen by Stefan Großmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Großmann ISBN: 9783638009423
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Großmann
ISBN: 9783638009423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig (Fachbereich Informatik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das 'Web 2.0' in erster Linie ein soziokulturelles Phänomen sein dürfte, hat es doch eine wichtige neue Trägertechnologie mit sich gebracht: Ajax. Ajax ist ein Akronym für 'Asynchronous JavaScript and XML'. Das Wort 'asynchron' deutet an, um was es geht: Webseiten soll es damit möglich werden, auch nach dem Abruf und damit während der Anzeige im Browser noch Daten mit dem Server auszutauschen, so dass sich die Web-Anwendung dem 'Look and Feel' einer Desktop-Anwendung annähern. Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst die Ajax zugrunde liegenden Techniken und erklärt die Funktionsweise. Im ausführlichen praxisorientierten Teil wird gezeigt, wie in eine bestehende Web-Datenbank-Anwendung nachträglich Ajax-Elemente eingefügt werden können, um eine höhere Benutzerfreundlichkeit zu erzielen. Dabei findet das relativ unbekannte, sich jedoch an existierenden Standards orientierende Framework 'Taconite' Verwendung. Schließlich werden die aufgetretenen Probleme reflektiert, insbesondere beziehen diese sich auf unterschiedliche Verhaltensweise von Browsern und Zeichensatzprobleme. Der Einsatz von Ajax kann die Usability einer Web-Anwendung maßgeblich steigern. Es muss jedoch bedacht werden, dass bei öffentlich zugänglichen Anwendungen auch herkömmliche Zugriffsmöglichkeiten bestehen müssen, da nicht alle User einer solchen Software über einen hinreichend aktuellen Browser mit JavaScript verfügen und da die Barrierefreiheit durch Ajax möglicherweise eingeschränkt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig (Fachbereich Informatik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das 'Web 2.0' in erster Linie ein soziokulturelles Phänomen sein dürfte, hat es doch eine wichtige neue Trägertechnologie mit sich gebracht: Ajax. Ajax ist ein Akronym für 'Asynchronous JavaScript and XML'. Das Wort 'asynchron' deutet an, um was es geht: Webseiten soll es damit möglich werden, auch nach dem Abruf und damit während der Anzeige im Browser noch Daten mit dem Server auszutauschen, so dass sich die Web-Anwendung dem 'Look and Feel' einer Desktop-Anwendung annähern. Die vorliegende Arbeit behandelt zunächst die Ajax zugrunde liegenden Techniken und erklärt die Funktionsweise. Im ausführlichen praxisorientierten Teil wird gezeigt, wie in eine bestehende Web-Datenbank-Anwendung nachträglich Ajax-Elemente eingefügt werden können, um eine höhere Benutzerfreundlichkeit zu erzielen. Dabei findet das relativ unbekannte, sich jedoch an existierenden Standards orientierende Framework 'Taconite' Verwendung. Schließlich werden die aufgetretenen Probleme reflektiert, insbesondere beziehen diese sich auf unterschiedliche Verhaltensweise von Browsern und Zeichensatzprobleme. Der Einsatz von Ajax kann die Usability einer Web-Anwendung maßgeblich steigern. Es muss jedoch bedacht werden, dass bei öffentlich zugänglichen Anwendungen auch herkömmliche Zugriffsmöglichkeiten bestehen müssen, da nicht alle User einer solchen Software über einen hinreichend aktuellen Browser mit JavaScript verfügen und da die Barrierefreiheit durch Ajax möglicherweise eingeschränkt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book United States Competition Law with respect to Unfair Trade Practices by Stefan Großmann
Cover of the book Vom 'alten' zum 'neuen' Organum - Am Beispiel von 'Viderunt omnes notum fecit domino' aus dem Magnus liber organi by Stefan Großmann
Cover of the book Bewegungsmöglichkeiten an der Schule zur individuellen Lebensbewältigung by Stefan Großmann
Cover of the book Personenschifffahrt im Aufwind. Eine Marktanalyse für den deutschen Markt by Stefan Großmann
Cover of the book Zum Umgang mit der christlichen Theologie in Dantes 'Divina Commedia' anhand ausgewählter Beispiele des 'Inferno' by Stefan Großmann
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Stefan Großmann
Cover of the book Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit by Stefan Großmann
Cover of the book Stärken-Schwächen-Analyse bei werbefinanzierten Fernsehanbietern by Stefan Großmann
Cover of the book Die Theorie der Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Stefan Großmann
Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Stefan Großmann
Cover of the book Ton am Set. Audioaufnahmen für Film-, TV- und Videoproduktionen by Stefan Großmann
Cover of the book Die offiziellen sprachpolitischen Maßnahmen zur Rettung des Französischen by Stefan Großmann
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Stefan Großmann
Cover of the book Allgemeine Aspekte der Sportpädagogik und die Entwicklung im 19. Jahrhundert by Stefan Großmann
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Stefan Großmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy