Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Parent Participation
Cover of the book Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640749744
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640749744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles einwandfrei. Von den Medien wird uns häufig vor Au¬gen geführt, dass Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter immer wieder an ihre Grenzen geraten und verschiedenen erzieherischen Anforderungen nicht gewachsen sind. Was ist, wenn die 12-jährige Tochter nicht mehr zur Schule gehen will oder der Sohn nächtelang nicht zu Hause ist und Drogen konsumiert; was ist, wenn immer wieder Streitigkeiten zwi¬schen den Erziehen¬den und den Kindern eskalieren; was ist, wenn die Eltern sich scheiden lassen und die Kinder hin und her gerissen werden? In der heutigen Zeit sind die Anforderun¬gen an die Erziehung stark gewachsen. Neben einer Pluralisie¬rung und Individualisierung von Lebensentwürfen werden die Entscheidungsprozesse immer komplexer. Orientierungslo¬sigkeit, Verunsicherung und Unübersichtlichkeit spiegeln sich in der Gesellschaft wieder. Soziale und kulturelle Si¬cherheiten schwinden, soziale Unterstützungsnetzwerke der Menschen werden löcherig, handlungsleitende Werte werden unverbindlicher und Lebens¬konstruktionen sind störanfällig. Es gibt keine oder nur wenige vorbestimmte Lebensbahnen, Diskontinuitäten und Unüber¬sichtlichkeiten des Lebens wachsen. Es zeigt sich, dass die Erziehungsunsicherheit gegenwärtig sehr weit verbreitet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles einwandfrei. Von den Medien wird uns häufig vor Au¬gen geführt, dass Eltern, Lehrer und Sozialarbeiter immer wieder an ihre Grenzen geraten und verschiedenen erzieherischen Anforderungen nicht gewachsen sind. Was ist, wenn die 12-jährige Tochter nicht mehr zur Schule gehen will oder der Sohn nächtelang nicht zu Hause ist und Drogen konsumiert; was ist, wenn immer wieder Streitigkeiten zwi¬schen den Erziehen¬den und den Kindern eskalieren; was ist, wenn die Eltern sich scheiden lassen und die Kinder hin und her gerissen werden? In der heutigen Zeit sind die Anforderun¬gen an die Erziehung stark gewachsen. Neben einer Pluralisie¬rung und Individualisierung von Lebensentwürfen werden die Entscheidungsprozesse immer komplexer. Orientierungslo¬sigkeit, Verunsicherung und Unübersichtlichkeit spiegeln sich in der Gesellschaft wieder. Soziale und kulturelle Si¬cherheiten schwinden, soziale Unterstützungsnetzwerke der Menschen werden löcherig, handlungsleitende Werte werden unverbindlicher und Lebens¬konstruktionen sind störanfällig. Es gibt keine oder nur wenige vorbestimmte Lebensbahnen, Diskontinuitäten und Unüber¬sichtlichkeiten des Lebens wachsen. Es zeigt sich, dass die Erziehungsunsicherheit gegenwärtig sehr weit verbreitet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outplacement - Beratung und Training zur (Re)Integration in den Arbeitsmarkt by Katharina Hilberg
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Katharina Hilberg
Cover of the book Ursprung, Entstehung und Verbreitung des Buddhismus by Katharina Hilberg
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Katharina Hilberg
Cover of the book Demokratie-Grundlagen, ihre Anwendung in Deutschland sowie ihre Vor- und Nachteile by Katharina Hilberg
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Katharina Hilberg
Cover of the book Pflegephänomen Schmerz. Messung, Auswirkungen und pflegerische Interventionsmaßnahmen by Katharina Hilberg
Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Katharina Hilberg
Cover of the book Kind oder Karriere? Handlungserklärung nach der Wert-Erwartungstheorie by Katharina Hilberg
Cover of the book Analyse der aktuellen strukturellen sozio-ökonomischen Trends und deren möglichen Wirkungen für das öffentliche Berufsschulwesen in Rheinland-Pfalz by Katharina Hilberg
Cover of the book Ursachen, Bekämpfung und Folgen von Feuersbrünsten in spätmittelalterlichen Städten by Katharina Hilberg
Cover of the book Parodie trifft Filmtheorie by Katharina Hilberg
Cover of the book 'Die Meistersinger von Nürnberg' in deutscher Wahrnehmung mehr als ein heiteres Stück Musiktheater by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Institutionalisierung der Räterepublik in Bremen by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Repräsentativitätsheuristik als Ursache für Fehlurteile bei der Personalwahl. Forschungsstand und Möglichkeiten der Reduzierung by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy