Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Lukas Lohmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Lohmer ISBN: 9783656197386
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Lohmer
ISBN: 9783656197386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Wrestling' hat in wissenschaftlichen Arbeiten bisher keine besonders große Beachtung gefunden, was sich vor allem an der geringe nAnzahl an Veröffentlichungen zu dieser Thematik zeigt.Dies ist erstaunlich,denn das Themengebiet 'Wrestling' bietet sowohl für Sportwissenschaftler, sowie Medien- und Filmwissenschaftler, Psychologen und Soziologen ein breites Feld an potentiell interessanten Forschungsgebieten, die bisher in der Regel höchstens angeschnitten wurden. Durch seinen schweren Stand in der Öffentlichkeit und eine meist fehlende objektive Rezeption, wird das Thema 'Wrestling' allerdings von wissenschaftlicher Seite ebenfalls oft belächelt und nicht ernst genommen. In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Fangruppe des 'EuroWrestling'. Da zu diesem Thema noch keine wissenschaftliche Forschung durchgeführt wurde, habe ich alle Daten durch quantitative Umfragen, qualitative Fragebögen und persönliche Gespräche mit Personen der passenden Zielgruppe erhoben. Ich werde erklären, was 'Euro-Wrestling' überhaupt ist und ob bzw. wie es sich von dem bekannteren amerikanischen Pro-Wrestling unterscheidet. Außerdem werde ich eine Analyse der 'EuroWrestling-Fans' vornehmen und untersuchen ob diese Gemeinschaft eher der Kategorie der Szene oder der (Jugend-)Subkultur zugeordnet werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht schließlich eine detaillierte, systematische Kartografie der Jugendkultur der Euro-Wrestling-Fans. Bevor aber eine differenzierte Betrachtung der Euro-Wrestling-Fans und eine damit einhergehende Kategorisierung der Gemeinschaft stattfinden kann, muss erst einmal festgelegt werden, was hier unter den Begriffen 'Subkultur' und 'Szene' verstanden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft ), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema 'Wrestling' hat in wissenschaftlichen Arbeiten bisher keine besonders große Beachtung gefunden, was sich vor allem an der geringe nAnzahl an Veröffentlichungen zu dieser Thematik zeigt.Dies ist erstaunlich,denn das Themengebiet 'Wrestling' bietet sowohl für Sportwissenschaftler, sowie Medien- und Filmwissenschaftler, Psychologen und Soziologen ein breites Feld an potentiell interessanten Forschungsgebieten, die bisher in der Regel höchstens angeschnitten wurden. Durch seinen schweren Stand in der Öffentlichkeit und eine meist fehlende objektive Rezeption, wird das Thema 'Wrestling' allerdings von wissenschaftlicher Seite ebenfalls oft belächelt und nicht ernst genommen. In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Fangruppe des 'EuroWrestling'. Da zu diesem Thema noch keine wissenschaftliche Forschung durchgeführt wurde, habe ich alle Daten durch quantitative Umfragen, qualitative Fragebögen und persönliche Gespräche mit Personen der passenden Zielgruppe erhoben. Ich werde erklären, was 'Euro-Wrestling' überhaupt ist und ob bzw. wie es sich von dem bekannteren amerikanischen Pro-Wrestling unterscheidet. Außerdem werde ich eine Analyse der 'EuroWrestling-Fans' vornehmen und untersuchen ob diese Gemeinschaft eher der Kategorie der Szene oder der (Jugend-)Subkultur zugeordnet werden kann. Im Zentrum dieser Arbeit steht schließlich eine detaillierte, systematische Kartografie der Jugendkultur der Euro-Wrestling-Fans. Bevor aber eine differenzierte Betrachtung der Euro-Wrestling-Fans und eine damit einhergehende Kategorisierung der Gemeinschaft stattfinden kann, muss erst einmal festgelegt werden, was hier unter den Begriffen 'Subkultur' und 'Szene' verstanden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist Mädchenarbeit in Zeiten von Gender Mainstreaming noch aktuell? by Lukas Lohmer
Cover of the book Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks by Lukas Lohmer
Cover of the book Bertolt Brechts Entwürfe zur Theorie eines episch-dialektischen Theaters im 'wissenschaftlichen Zeitalter' by Lukas Lohmer
Cover of the book Gruppenunterricht in Abgrenzung zu Frontalunterricht by Lukas Lohmer
Cover of the book Gesprächsformen: Coaching und Streit by Lukas Lohmer
Cover of the book Formen, Ziele und Entwicklungsstufen des 'Benchmarking' by Lukas Lohmer
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Lukas Lohmer
Cover of the book Schutzumfangskriterien im Urheberrecht by Lukas Lohmer
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Lukas Lohmer
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Lukas Lohmer
Cover of the book Landgraf Philipp von Hessen und Martin Luther - Briefwechsel by Lukas Lohmer
Cover of the book Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung. Ausprägungen und Bewertung der Ergebnisse by Lukas Lohmer
Cover of the book Lehrermotivation als Schlüssel für eine erfolgreiche Schule by Lukas Lohmer
Cover of the book 'Auch ich bin Amerika' - Der 'American Dream' in Gedichten Langston Hughes by Lukas Lohmer
Cover of the book Überwachung in der Deutschen Demokratischen Republik by Lukas Lohmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy