Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Protest, Resilienz und Kämpfe um Deutungshoheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Social Science, Sociology
Cover of the book Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658208974
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 11, 2018
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658208974
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 11, 2018
Imprint: Springer VS
Language: German

Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Akteure in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und ordnet diese theoretisch ein. Dabei geht der Blick auf zivilgesellschaftliche Aspekte in seiner ganzen Breite. Er betrachtet Dynamiken der öffentlichen Auseinandersetzung, zivilgesellschaftliche Resilienz mit (oft lokalen) Initiativen zur Bearbeitung der Krisenfolgen und transnationaler Solidarität sowie Proteste, Protestorganisationen und Protestparteien. Dabei richtet sich der Blick auf die südlichen Krisenländer, aber auch auf Deutschland. Insbesondere gehen aktuelle Ergebnisse derzeit laufender, zum Teil international vergleichender Forschungsprojekte in den Band ein.

Der Inhalt

• Krisendiskurse und kollektive Deutungsmuster

• Zivilgesellschaftliche Akteure in der Krise

• Implikationen für die Bewegungsforschung

Die Zielgruppen

Der Band ist relevant für alle, die sich mit der Entwicklung Europas und der Zivilgesellschaft beschäftigen. Er bietet aktuelle Forschungsergebnisse für Wissenschaftler/innen, Studierende und interessierte Laien in den Feldern Bewegungsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Europawissenschaft, insbesondere Südeuropa.

Die Herausgeber

Dr. Jochen Roose ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik, assoziierter Wissenschaftler am Institut für Protest und Bewegungsforschung und Privatdozent an der Freien Universität Berlin. 

Moritz Sommer promoviert am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und ist Leiter der Geschäftsstelle des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung.

Franziska Scholl ist assoziierte Wissenschaftlerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Akteure in der europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und ordnet diese theoretisch ein. Dabei geht der Blick auf zivilgesellschaftliche Aspekte in seiner ganzen Breite. Er betrachtet Dynamiken der öffentlichen Auseinandersetzung, zivilgesellschaftliche Resilienz mit (oft lokalen) Initiativen zur Bearbeitung der Krisenfolgen und transnationaler Solidarität sowie Proteste, Protestorganisationen und Protestparteien. Dabei richtet sich der Blick auf die südlichen Krisenländer, aber auch auf Deutschland. Insbesondere gehen aktuelle Ergebnisse derzeit laufender, zum Teil international vergleichender Forschungsprojekte in den Band ein.

Der Inhalt

• Krisendiskurse und kollektive Deutungsmuster

• Zivilgesellschaftliche Akteure in der Krise

• Implikationen für die Bewegungsforschung

Die Zielgruppen

Der Band ist relevant für alle, die sich mit der Entwicklung Europas und der Zivilgesellschaft beschäftigen. Er bietet aktuelle Forschungsergebnisse für Wissenschaftler/innen, Studierende und interessierte Laien in den Feldern Bewegungsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaft und Europawissenschaft, insbesondere Südeuropa.

Die Herausgeber

Dr. Jochen Roose ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Urbanistik, assoziierter Wissenschaftler am Institut für Protest und Bewegungsforschung und Privatdozent an der Freien Universität Berlin. 

Moritz Sommer promoviert am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin und ist Leiter der Geschäftsstelle des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung.

Franziska Scholl ist assoziierte Wissenschaftlerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Bremsenhandbuch by
Cover of the book Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auf Baustellen by
Cover of the book Wirksame und nachhaltige Führungsansätze by
Cover of the book Handels- und Gesellschaftsrecht by
Cover of the book Rechtsextreme Gewalt by
Cover of the book Genialität, Depressivität, Resilienz by
Cover of the book Produktmanagement by
Cover of the book Management von Gesundheitsregionen III by
Cover of the book Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching by
Cover of the book Personalmanagement für Ingenieure by
Cover of the book Eliteökonomen by
Cover of the book Evaluation von Studium und Lehre by
Cover of the book Inbetriebnahme von Logistikzentren by
Cover of the book Psychologie der Kommunikation by
Cover of the book Handbuch Sprache in den Public Relations by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy