Führt eine flache Hierarchie zu größerer Effizienz? Ein Vergleich verschiedener Führungspsychologien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Führt eine flache Hierarchie zu größerer Effizienz? Ein Vergleich verschiedener Führungspsychologien by Marcel Guntow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Guntow ISBN: 9783668223219
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Guntow
ISBN: 9783668223219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie München e. V (VWA), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in Familien, Vereinen, Unternehmen oder gar in Gefängnissen, die Rangfolge und Rangordnung ist in vielen sozialen Umfeldern erkennbar. Um dieses umfassende Thema zu kategorisieren gibt die Arbeit einen Einblick in die betriebliche Hierarchie und ihre verschiedenen Organisationsformen. Dabei geht sie konkret auf die Führungsform einer flachen Hierarchie eines Unternehmens ein, welche auf kurze Entscheidungswege setzt. Um sich diesem Thema anzunähern, beschäftigt sich der erste Teil mit dem allgemeinen Begriffsverständnis der Hierarchie. Woher kommt der Begriff und was bedeutet er? Im weiteren Verlauf geht es um die verschiedenen Grundtypen. Hierbei wird zum Ausdruck gebracht, welche verschiedenen Arten es gibt und in welchem Teilbereich sie angewendet werden. Ziel ist es, dem Leser das Wesentliche zu vermitteln, ohne dabei in die Tiefe der Thematik einzutauchen. Welche verschiedenen Organisationstypen kennen wir bereits und wenden wir in der heutigen Zeit an? Der zweite Teil beschäftigt sich speziell mit einer Organisationsform, der flachen Hierarchie. Er beantwortet spezifisch die Frage, ob diese im Vergleich zur steilen Hierarchie mit kürzeren Entscheidungswegen eine effizientere Arbeitsmethode birgt. Welche Chancen ergeben sich daraus? Welche Gefahren können dadurch im Unternehmen entstehen? Der letzte Part verschafft dem Leser einen kurzen Einblick über alternative Führungs- und Organisationsformen und erläutert diese. Im Fazit dieser Hausarbeit folgt eine Abwägung der Ergebnisse mit einer begründeten Stellungnahme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie München e. V (VWA), Sprache: Deutsch, Abstract: Ob in Familien, Vereinen, Unternehmen oder gar in Gefängnissen, die Rangfolge und Rangordnung ist in vielen sozialen Umfeldern erkennbar. Um dieses umfassende Thema zu kategorisieren gibt die Arbeit einen Einblick in die betriebliche Hierarchie und ihre verschiedenen Organisationsformen. Dabei geht sie konkret auf die Führungsform einer flachen Hierarchie eines Unternehmens ein, welche auf kurze Entscheidungswege setzt. Um sich diesem Thema anzunähern, beschäftigt sich der erste Teil mit dem allgemeinen Begriffsverständnis der Hierarchie. Woher kommt der Begriff und was bedeutet er? Im weiteren Verlauf geht es um die verschiedenen Grundtypen. Hierbei wird zum Ausdruck gebracht, welche verschiedenen Arten es gibt und in welchem Teilbereich sie angewendet werden. Ziel ist es, dem Leser das Wesentliche zu vermitteln, ohne dabei in die Tiefe der Thematik einzutauchen. Welche verschiedenen Organisationstypen kennen wir bereits und wenden wir in der heutigen Zeit an? Der zweite Teil beschäftigt sich speziell mit einer Organisationsform, der flachen Hierarchie. Er beantwortet spezifisch die Frage, ob diese im Vergleich zur steilen Hierarchie mit kürzeren Entscheidungswegen eine effizientere Arbeitsmethode birgt. Welche Chancen ergeben sich daraus? Welche Gefahren können dadurch im Unternehmen entstehen? Der letzte Part verschafft dem Leser einen kurzen Einblick über alternative Führungs- und Organisationsformen und erläutert diese. Im Fazit dieser Hausarbeit folgt eine Abwägung der Ergebnisse mit einer begründeten Stellungnahme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausführliche Bibliographie zu den Themen Hotellerie und Hotelmanagement by Marcel Guntow
Cover of the book Women's roles in Arthurian literature. Chrétien de Troyes' romance 'The Knight with the Lion (Yvain)' and his poem 'Sir Gawain and the Green Knight' by Marcel Guntow
Cover of the book Das Geschlechterverhältnis in der Volksrepublik China und das Problem der fehlenden Mädchen by Marcel Guntow
Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Marcel Guntow
Cover of the book Produktmanagement als lebendiges System by Marcel Guntow
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Marcel Guntow
Cover of the book Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung by Marcel Guntow
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Marcel Guntow
Cover of the book ICD-orientierte Diagnostik am Beispiel der Depression by Marcel Guntow
Cover of the book Sonderpädagogik im Dritten Reich. Der Umgang mit Menschen mit Behinderung im Nationalsozialismus und heute by Marcel Guntow
Cover of the book Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Erziehungswissenschaft by Marcel Guntow
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Marcel Guntow
Cover of the book Faktoren der Popularität von Paul Niehans' Frischzellentherapie in den 50er/60er Jahren by Marcel Guntow
Cover of the book Der Untergang der römischen Republik by Marcel Guntow
Cover of the book Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung by Marcel Guntow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy