Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen by Markus Nowatzki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Nowatzki ISBN: 9783638334419
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Nowatzki
ISBN: 9783638334419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften), 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leise surren die Lüfter, ab und zu hört man das Geräusch von arbeitenden Prozessoren, die Szene ist halbdunkel nur durch das Licht erhellt, welches von altmodisch wirkenden herkulesgrafischen Monitoren stammt. Halbwach nur werden die heruntergeladenen Texte zu überflogen, die plötzlich verschwinden und nur ein blinkender Cursor führt einen sich selbst eingebenden Text an. Der Computer spricht ... Diese Szene wirkt unglaublich und ist geprägt von einer der tiefsten Hoffnungen, aber auch Ängste des modernen von Maschinen abhängigen Homo Sapiens, daß Technologie sich verselbständigt und nicht einmal der hastige und mehrmalige Druck auf die Escapetaste zur Wiederherstellung der Kontrolle führt. Hoffnungen deshalb, weil es seit Prometheus ein menschlicher Traum ist, Leben in Form von künstlicher Intelligenz zu erschaffen. Ein literarisches Vorbild in dieser Hinsicht ist Golem, das von Rabbi Löw geschaffene Monster, welches sich durch einen 'Bedienungsfehler' verselbständigt. Die Golemgeschichte zeigt im gleichen Atemzug natürlich auch das Problem des besagten Kontrollverlust, wobei dieses Beispiel nur eine Auswahl der Betrachtungen ist, die in den letzten zwanzig Jahren in Hollywood thematisiert wurden. Diese Arbeit soll sich mit der folgenden Auswahl allgemeiner Reflektionen über die mit dem Internet und mit dem Cyberspace verbundenen, im folgenden aufgezählten Themen beschäftigen: Erstens soll die Darstellung der Wechselbeziehung Menschen-Maschine in den sogenannten Cyberpunkfilmen geklärt werden. An zweiter Stelle folgt die Betrachtung des Motivs der virtuellen Realität in unterschiedlichster Form. Weiterhin sollen Internetfilme in ihren verschiedensten Ausprägungen vorgestellt werden. Dies sind zum einen die Filme, welche den Machtmißbrauch und verschiedenste Verschwörungstheorien im Internet zum Thema haben. Andererseits sind das auch Filme über den Kontrollverlust durch technisches Versagen. Schlußendlich gibt es natürlich auch Filme, welche weniger eine negative Darstellung des Internes zum Thema haben, sondern versuchen, dem Internet eine ironisch amüsante Note abzugewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften), 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leise surren die Lüfter, ab und zu hört man das Geräusch von arbeitenden Prozessoren, die Szene ist halbdunkel nur durch das Licht erhellt, welches von altmodisch wirkenden herkulesgrafischen Monitoren stammt. Halbwach nur werden die heruntergeladenen Texte zu überflogen, die plötzlich verschwinden und nur ein blinkender Cursor führt einen sich selbst eingebenden Text an. Der Computer spricht ... Diese Szene wirkt unglaublich und ist geprägt von einer der tiefsten Hoffnungen, aber auch Ängste des modernen von Maschinen abhängigen Homo Sapiens, daß Technologie sich verselbständigt und nicht einmal der hastige und mehrmalige Druck auf die Escapetaste zur Wiederherstellung der Kontrolle führt. Hoffnungen deshalb, weil es seit Prometheus ein menschlicher Traum ist, Leben in Form von künstlicher Intelligenz zu erschaffen. Ein literarisches Vorbild in dieser Hinsicht ist Golem, das von Rabbi Löw geschaffene Monster, welches sich durch einen 'Bedienungsfehler' verselbständigt. Die Golemgeschichte zeigt im gleichen Atemzug natürlich auch das Problem des besagten Kontrollverlust, wobei dieses Beispiel nur eine Auswahl der Betrachtungen ist, die in den letzten zwanzig Jahren in Hollywood thematisiert wurden. Diese Arbeit soll sich mit der folgenden Auswahl allgemeiner Reflektionen über die mit dem Internet und mit dem Cyberspace verbundenen, im folgenden aufgezählten Themen beschäftigen: Erstens soll die Darstellung der Wechselbeziehung Menschen-Maschine in den sogenannten Cyberpunkfilmen geklärt werden. An zweiter Stelle folgt die Betrachtung des Motivs der virtuellen Realität in unterschiedlichster Form. Weiterhin sollen Internetfilme in ihren verschiedensten Ausprägungen vorgestellt werden. Dies sind zum einen die Filme, welche den Machtmißbrauch und verschiedenste Verschwörungstheorien im Internet zum Thema haben. Andererseits sind das auch Filme über den Kontrollverlust durch technisches Versagen. Schlußendlich gibt es natürlich auch Filme, welche weniger eine negative Darstellung des Internes zum Thema haben, sondern versuchen, dem Internet eine ironisch amüsante Note abzugewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland by Markus Nowatzki
Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Markus Nowatzki
Cover of the book Konfliktlösung mit Hilfe von Mitschülern - Streitschlichtung als Gewaltprävention by Markus Nowatzki
Cover of the book Russischer Parlamentarismus vs. Weltkultur by Markus Nowatzki
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Markus Nowatzki
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Markus Nowatzki
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Markus Nowatzki
Cover of the book Eleonore von Aquitanien, die Königin von England und 'Königin der Troubadoure' by Markus Nowatzki
Cover of the book Bestimmtheit, Normenklarheit und Verständlichkeit von Steuergesetzen vor den Anforderungen des Grundgesetzes by Markus Nowatzki
Cover of the book Entwicklung von wiederverwendbaren ActiveX-Komponenten für den Leitstand des MASTER Fahrzeugsimulators by Markus Nowatzki
Cover of the book Surface sealing and the water balance by Markus Nowatzki
Cover of the book Der Begriff von Politik bzw. dem Politischen nach Niccolo Machiavelli und Carl Schmitt by Markus Nowatzki
Cover of the book Italy's first steps towards a new Europe (1945- 1957) by Markus Nowatzki
Cover of the book Product Placement Effectiveness. Implicit Recall and Brand Image at the Level of Modality by Markus Nowatzki
Cover of the book Die psychoanalytische Deutung literarischer Werke unter besonderer Berücksichtigung von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Markus Nowatzki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy