Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen by Deniz Aydin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Deniz Aydin ISBN: 9783640261543
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Deniz Aydin
ISBN: 9783640261543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 3,00, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Business Ethic, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ethische Verantwortung von Unternehmungen befasst sich mit den ethischen Fragen der Berechtigung der Begrenzung und der verantwortungsvollen Ausübung von Weisungsbefugnissen von Führungskräften, Entscheidungsträger, in Bezug auf ihre Mitarbeiter. Je weitreichender die Konsequenzen der Entscheidungen einer Führungsfunktion sind, desto wichtiger ist eine ethische Sensibilisierung des Entscheidungsverhaltens der jeweiligen Stelleninhaber. Ausdrücke wie Management- Philosophie, Ethikkodizes oder schlichtweg business ethics tauchen im alltäglichen Sprachgebrauch immer häufiger auf. Aus diesem Sachverhalt kann gefolgert werden, 'dass [heute] Werte eine neue Relevanz bekommen'. Ethik wird bei Unternehmen bereits als ein Wettbewerbsfaktor- bzw. -vorteil betrachtet. Eine Führung unter ethischen Gesichtspunkten wird immer häufiger als selbstverständlich angesehen. Hierbei stellt sich die Frage, nach welchen Bewertungskriterien vorgegangen wird. Zuerst sollten die Begriffe Ethik und Führen näher bestimmt werden um sich auf die Grundzüge der Führungsethik auszuweiten, sowie die Situation von Unternehmungen grob umzureißen. Diese Arbeit liefert einen Überblick über die bisherigen Beiträge zu Führungsethik. Ausgehend von der Klärung des Begriffs Ethik, wird versucht aufzuzeigen, welchen Herausforderungen Führungskräfte in Unternehmen sich heute zu stellen haben. Im Anschluss wird versucht zu klären, was Führung eigentlich bedeutet. In Anlehnung an JÄGER (2000) werden die Mängel der bisherigen Beiträge bzw. Ansätze von Führungsethik vorgelegt. Letztendlich leistet die Arbeit nur das Aufzeigen der Problematik von Führungsethik und stellt keine Bedeutung bzw. Konsequenzen für das betriebliche Lernen her.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 3,00, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Business Ethic, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ethische Verantwortung von Unternehmungen befasst sich mit den ethischen Fragen der Berechtigung der Begrenzung und der verantwortungsvollen Ausübung von Weisungsbefugnissen von Führungskräften, Entscheidungsträger, in Bezug auf ihre Mitarbeiter. Je weitreichender die Konsequenzen der Entscheidungen einer Führungsfunktion sind, desto wichtiger ist eine ethische Sensibilisierung des Entscheidungsverhaltens der jeweiligen Stelleninhaber. Ausdrücke wie Management- Philosophie, Ethikkodizes oder schlichtweg business ethics tauchen im alltäglichen Sprachgebrauch immer häufiger auf. Aus diesem Sachverhalt kann gefolgert werden, 'dass [heute] Werte eine neue Relevanz bekommen'. Ethik wird bei Unternehmen bereits als ein Wettbewerbsfaktor- bzw. -vorteil betrachtet. Eine Führung unter ethischen Gesichtspunkten wird immer häufiger als selbstverständlich angesehen. Hierbei stellt sich die Frage, nach welchen Bewertungskriterien vorgegangen wird. Zuerst sollten die Begriffe Ethik und Führen näher bestimmt werden um sich auf die Grundzüge der Führungsethik auszuweiten, sowie die Situation von Unternehmungen grob umzureißen. Diese Arbeit liefert einen Überblick über die bisherigen Beiträge zu Führungsethik. Ausgehend von der Klärung des Begriffs Ethik, wird versucht aufzuzeigen, welchen Herausforderungen Führungskräfte in Unternehmen sich heute zu stellen haben. Im Anschluss wird versucht zu klären, was Führung eigentlich bedeutet. In Anlehnung an JÄGER (2000) werden die Mängel der bisherigen Beiträge bzw. Ansätze von Führungsethik vorgelegt. Letztendlich leistet die Arbeit nur das Aufzeigen der Problematik von Führungsethik und stellt keine Bedeutung bzw. Konsequenzen für das betriebliche Lernen her.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Deniz Aydin
Cover of the book Bilinguale Bildung im Kindergarten by Deniz Aydin
Cover of the book Kirchliche Zensur in der Frühen Neuzeit by Deniz Aydin
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Deniz Aydin
Cover of the book 'Regenbogenfamilie - NA UND ?!'. Forschungsbericht auf Grundlage der 'Grounded Theory' by Deniz Aydin
Cover of the book Das Liedschaffen von Richard Strauss by Deniz Aydin
Cover of the book Ertrags- vs. cashbasierte Verfahren zur wertorientierten Steuerung by Deniz Aydin
Cover of the book Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre by Deniz Aydin
Cover of the book Strategien zur Realisierung von verschiedenen Fokustypen im Deutschen by Deniz Aydin
Cover of the book Die britische Sklavenbefreiung an der Goldküste by Deniz Aydin
Cover of the book 'New Age'. Neue Formen der Religiosität by Deniz Aydin
Cover of the book The future of a globalized world by Deniz Aydin
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Deniz Aydin
Cover of the book Theodor Litt: Bildung vs. Erziehung by Deniz Aydin
Cover of the book Gästestruktur und Kundenzufriedenheit in der österreichischen Marktgastronomie - Studie am Beispiel Rosenberger by Deniz Aydin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy