Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung

Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Führungsethik. Vom Theorieansatz zur praktischen Handlungsanleitung by Iris Meyenburg-Altwarg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Meyenburg-Altwarg ISBN: 9783638425773
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Iris Meyenburg-Altwarg
ISBN: 9783638425773
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Hannover, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte treffen fast tagtäglich Entscheidungen von weitreichender Konsequenz. Diese wirken sich jedoch nicht nur auf den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens aus, sondern beeinflussen auch in erheblichem Maße das Umfeld und Erleben und damit auch die Leistungsfähigkeit des einzelnen Mitarbeiters. Führungskräfte benötigen neben einer hohen fachlichen Kompetenz, eine ausgewogene und berufsbezogene moralische Kompetenz des Urteilens und Handelns. Unser berufliches Denken, Fühlen und Handeln ist allerdings geprägt von unseren Erfahrungen und Erwartungen, aber auch von dem Umfeld und unserem eigenen Menschenbild. In der Folge möchte ich mich beschäftigen mit: Was ist Führungsethik, ist sie messbar und wie kann sie sich darstellen. Dabei ist mir ein deutlicher Praxisbezug im Bereich Pflegemanagement wichtig. In den letzten Jahren ist in vielfältiger Weise über Ethik und ethische Entscheidungsfindung hinsichtlich Patientenbehandlung, Patientenpflege und Forschung publiziert worden. Der Bereich Pflegemanagement wurde deutlich weniger beleuchtet. Pflege-Führungskräfte entwickeln sich häufig aus traditionell sozialorientierten Bereichen wie die der Kranken- und Altenpflege und bedürfen noch der natürlichen Anerkennung. In der Folge spielen oft weiterhin altruistische Führungsweisen oder, um sich von der ursprünglichen Berufsorientierung abzugrenzen, rücksichtslose Führungsentscheidungen eine Rolle. Instrumente und Handlungsorientierungen für moralisches Denken und Handeln in Managementprozessen tragen neben einem langfristigen Unternehmenserfolg eine sinnvolle und notwendige Ausgangsbasis zur Überwindung tradierter Barrieren und zum eigenen Selbstverständnis bei. Neben einigen Begriffserklärungen werde ich versuchen, ausgehend u.a. von dem kategorischen Imperativ von Kant, die Verknüpfung zwischen Führungsauftrag und Führungsethik herzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Hochschule Hannover, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Führungskräfte treffen fast tagtäglich Entscheidungen von weitreichender Konsequenz. Diese wirken sich jedoch nicht nur auf den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens aus, sondern beeinflussen auch in erheblichem Maße das Umfeld und Erleben und damit auch die Leistungsfähigkeit des einzelnen Mitarbeiters. Führungskräfte benötigen neben einer hohen fachlichen Kompetenz, eine ausgewogene und berufsbezogene moralische Kompetenz des Urteilens und Handelns. Unser berufliches Denken, Fühlen und Handeln ist allerdings geprägt von unseren Erfahrungen und Erwartungen, aber auch von dem Umfeld und unserem eigenen Menschenbild. In der Folge möchte ich mich beschäftigen mit: Was ist Führungsethik, ist sie messbar und wie kann sie sich darstellen. Dabei ist mir ein deutlicher Praxisbezug im Bereich Pflegemanagement wichtig. In den letzten Jahren ist in vielfältiger Weise über Ethik und ethische Entscheidungsfindung hinsichtlich Patientenbehandlung, Patientenpflege und Forschung publiziert worden. Der Bereich Pflegemanagement wurde deutlich weniger beleuchtet. Pflege-Führungskräfte entwickeln sich häufig aus traditionell sozialorientierten Bereichen wie die der Kranken- und Altenpflege und bedürfen noch der natürlichen Anerkennung. In der Folge spielen oft weiterhin altruistische Führungsweisen oder, um sich von der ursprünglichen Berufsorientierung abzugrenzen, rücksichtslose Führungsentscheidungen eine Rolle. Instrumente und Handlungsorientierungen für moralisches Denken und Handeln in Managementprozessen tragen neben einem langfristigen Unternehmenserfolg eine sinnvolle und notwendige Ausgangsbasis zur Überwindung tradierter Barrieren und zum eigenen Selbstverständnis bei. Neben einigen Begriffserklärungen werde ich versuchen, ausgehend u.a. von dem kategorischen Imperativ von Kant, die Verknüpfung zwischen Führungsauftrag und Führungsethik herzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pro und Contra Kinderhochleistungssport by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book The Push towards Communicative Language Teaching and its Impact on the Korean Classroom by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book AIDS in Kenia by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Kirche auf dem Weg zu Menschen by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book 'The French Lieutenant's Woman' - Themes, narrative perspective, and the meaning of the main characters' relationship by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Presse und Zensur um das Jahr 1800 by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Global Corporate Citizenship by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Kundensegmentierung in der Multikanalwelt - Eine explorative Analyse by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Lebenslanges Lernen als bildungspolitisches Leitprogramm auf internationaler und europäischer Ebene by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Die germanische Kultur vor der Romanisierung by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Iris Meyenburg-Altwarg
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Iris Meyenburg-Altwarg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy