Familiengeschichte und Kaufmannsbuch - Verhältnis von Wirtschaft und Familiengeschichte im Spätmittelalter

Am Beispiel des 'Püchel von mein(!) Geslecht und Abentewer' des Ulman Stromer

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Familiengeschichte und Kaufmannsbuch - Verhältnis von Wirtschaft und Familiengeschichte im Spätmittelalter by Daniel Rottgardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Rottgardt ISBN: 9783638539319
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Rottgardt
ISBN: 9783638539319
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Familiengeschichtsschreibung im Spätmittelalter, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die folgenden Ausarbeitungen zeigen, wie sich das Handelshaus Stromer in den Kontext des eurozentristischen Handels integrierte, welche Stellung innerhalb der Stadt und der Nation sich daraus für die Familienmitglieder ergaben und welche Folgen das für die Familie und deren Geschichte hatte. Da sich die Historie der Familie Stromer in Nürnberg über mehrere Jahrhunderte erstreckt, soll in dieser Arbeit lediglich die Zeit des Ulman Stromer, also das 14. bzw. beginnende 15. Jahrhundert, betrachtet werden. Die zentrale These ist somit, dass die Einbindung der Handelshäuser, wie das der Stromer, in den expandierenden europäischen Handel, sich nachhaltig auf die deutsche Geschichte und in unserem Fall ebenfalls auf die Familiengeschichte der Stromers auswirkte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Familiengeschichtsschreibung im Spätmittelalter, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die folgenden Ausarbeitungen zeigen, wie sich das Handelshaus Stromer in den Kontext des eurozentristischen Handels integrierte, welche Stellung innerhalb der Stadt und der Nation sich daraus für die Familienmitglieder ergaben und welche Folgen das für die Familie und deren Geschichte hatte. Da sich die Historie der Familie Stromer in Nürnberg über mehrere Jahrhunderte erstreckt, soll in dieser Arbeit lediglich die Zeit des Ulman Stromer, also das 14. bzw. beginnende 15. Jahrhundert, betrachtet werden. Die zentrale These ist somit, dass die Einbindung der Handelshäuser, wie das der Stromer, in den expandierenden europäischen Handel, sich nachhaltig auf die deutsche Geschichte und in unserem Fall ebenfalls auf die Familiengeschichte der Stromers auswirkte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Daniel Rottgardt
Cover of the book A Fair Globalization Which Also Creates Opportunities For Women in the South by Daniel Rottgardt
Cover of the book Storytelling in der Grundschule. Methodische Möglichkeiten zum Umgang mit dem Storybook 'Elmer's new Friend' by Daniel Rottgardt
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Daniel Rottgardt
Cover of the book Regional Varieties of American English by Daniel Rottgardt
Cover of the book International Marketing and Planning by Daniel Rottgardt
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Daniel Rottgardt
Cover of the book Wenn aus Liebe Hass wird. Die zerstörerische Kraft der Eifersucht by Daniel Rottgardt
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Daniel Rottgardt
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung by Daniel Rottgardt
Cover of the book Untersuchung des Werks 'Die Unfähigkeit zu trauern' von Alexander und Margarete Mitscherlich in Bezug auf die deutsche Vergangenheitsbewältigung by Daniel Rottgardt
Cover of the book Angewandte Sozialforschung: Die biografische Methode by Daniel Rottgardt
Cover of the book Betriebsübergang bei Ausgliederung und Verschmelzung nach dem UmwG by Daniel Rottgardt
Cover of the book Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln by Daniel Rottgardt
Cover of the book Mockumenting South Africa? Race and Segregation in 'District 9' by Daniel Rottgardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy