Mentales Lernen in der Primarstufe

Nonfiction, Sports
Cover of the book Mentales Lernen in der Primarstufe by Ines Konietzka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Konietzka ISBN: 9783638186797
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Konietzka
ISBN: 9783638186797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (FB Sportdidaktik), Veranstaltung: Mentales Lernen - Mentales Training im Bewegungslernen und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In unserer heutigen schnelllebigen Welt sind Kinder einer enormen Reizüberflutung ausgesetzt. Bedingt durch Zeitdruck und Stress, haben bereits Kinder schon Probleme, sich zu konzentrieren. Durch festgelegte Termine ist ihre Freizeit völlig verplant, wobei die direkte Erfahrung mit sich selbst und der Umwelt verloren gehen kann. Die Folgen dieser Oberflächlichkeit sind neben Konzentrationsschwierigkeiten wie oben schon erwähnt Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Koordinationsschwierigkeiten. Viele Kinder haben Probleme mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Das Loslassen von alt Bewährtem, wie in dem Fall der Kindergarten, gerät in Konflikt mit dem unbekannten Neuen! Für einige Kinder bedeutet es Stress, sich dem Neuen - der Schule hinzugeben. Sie haben Angst vor der Situation, die auf sie zukommt, geraten unter Druck und sind dadurch enorm angespannt. Die Gedanken der Kinder sind vollkommen blockiert und richten sich allein an diese Situation, die ihnen noch sehr fremd und ungeheuer ist. Es fällt dem Kind schwer, sich auch auf andere Dinge zu konzentrieren. In diesem Fall ließe sich vorteilhaft Mentales Lernen praktizieren, welches ich in meiner Arbeit vorstellen möchte. Weitere Gründe, Mentales Lernen bei Kindern durchzuführen sind: - Streit der Eltern oder mit Freunden - Berufstätigkeit der Eltern - Alleinsein - Sorgen, Probleme - Schlaf-, Lern- und Verhaltensstörungen Als Lehrer hat man mittlerweile vielfältige Möglichkeiten, den Kindern zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu verhelfen. Einige dieser Möglichkeiten stelle ich in meiner Arbeit vor. Dabei beginne ich mit einer kurzen Erläuterung zum Mentalen Lernen im und stelle den Gegensatz zum Mentalen Training dar. Anschließend werde ich auf verschiedene Übungen eingehen, die mit Kindern in der Grundschule praktiziert werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (FB Sportdidaktik), Veranstaltung: Mentales Lernen - Mentales Training im Bewegungslernen und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In unserer heutigen schnelllebigen Welt sind Kinder einer enormen Reizüberflutung ausgesetzt. Bedingt durch Zeitdruck und Stress, haben bereits Kinder schon Probleme, sich zu konzentrieren. Durch festgelegte Termine ist ihre Freizeit völlig verplant, wobei die direkte Erfahrung mit sich selbst und der Umwelt verloren gehen kann. Die Folgen dieser Oberflächlichkeit sind neben Konzentrationsschwierigkeiten wie oben schon erwähnt Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Koordinationsschwierigkeiten. Viele Kinder haben Probleme mit dem Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Das Loslassen von alt Bewährtem, wie in dem Fall der Kindergarten, gerät in Konflikt mit dem unbekannten Neuen! Für einige Kinder bedeutet es Stress, sich dem Neuen - der Schule hinzugeben. Sie haben Angst vor der Situation, die auf sie zukommt, geraten unter Druck und sind dadurch enorm angespannt. Die Gedanken der Kinder sind vollkommen blockiert und richten sich allein an diese Situation, die ihnen noch sehr fremd und ungeheuer ist. Es fällt dem Kind schwer, sich auch auf andere Dinge zu konzentrieren. In diesem Fall ließe sich vorteilhaft Mentales Lernen praktizieren, welches ich in meiner Arbeit vorstellen möchte. Weitere Gründe, Mentales Lernen bei Kindern durchzuführen sind: - Streit der Eltern oder mit Freunden - Berufstätigkeit der Eltern - Alleinsein - Sorgen, Probleme - Schlaf-, Lern- und Verhaltensstörungen Als Lehrer hat man mittlerweile vielfältige Möglichkeiten, den Kindern zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit zu verhelfen. Einige dieser Möglichkeiten stelle ich in meiner Arbeit vor. Dabei beginne ich mit einer kurzen Erläuterung zum Mentalen Lernen im und stelle den Gegensatz zum Mentalen Training dar. Anschließend werde ich auf verschiedene Übungen eingehen, die mit Kindern in der Grundschule praktiziert werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erörterung. Eine didaktische Analyse by Ines Konietzka
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Ines Konietzka
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Ines Konietzka
Cover of the book Auswirkungen der EWWU-Erweiterung auf die europäische Geldpolitik by Ines Konietzka
Cover of the book Die Entwicklung der Lizenzpresse und ihre Bedeutung für die heutige Presselandschaft by Ines Konietzka
Cover of the book Identitätskonstruktion in und durch Musikszenen am Beispiel der 'Metalszene' by Ines Konietzka
Cover of the book Kunsttherapie und Kleinkindpädagogik by Ines Konietzka
Cover of the book Barbara McClintock by Ines Konietzka
Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Ines Konietzka
Cover of the book Die spätantike Grenze am Rhein bis Koblenz: Die Kastelle in Tenedo (Zurzach) by Ines Konietzka
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Bügelmessschraube (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Ines Konietzka
Cover of the book An Investigation into the Narratology of James Joyce's 'Araby' by Ines Konietzka
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Ines Konietzka
Cover of the book Natura naturata und Natura naturans: Vergleich der Wasserlandschaften von Claude Monet und Paul Cézanne by Ines Konietzka
Cover of the book Die Tücken der Selbstanzeige. Voraussetzungen für Wirksamkeit und Straffreiheit by Ines Konietzka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy