Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses by Jenny Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Schulz ISBN: 9783640557035
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Schulz
ISBN: 9783640557035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Fehler, Fehlerverhalten und Fehlerkorrektur, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Fehler - die erste Reaktion auf dieses Wort ist für gewöhnlich eine negative. Fehler gelten gemeinhin als Wissensdefizite, als etwas Schlechtes, das vermieden werden muss. Die Chancen, die ein Fehler für einen Lerner bergen kann, sind den wenigsten bekannt. Zwar sagt der Volksmund: 'Aus Fehlern lernt man.' Doch verpönt bleibt es gerade beim Fremdsprachenlernen weiterhin, einen Fehler zu machen. Nicht nur für die Selbstreflexion und die damit verbundene Weiterentwicklung des Fremdsprachenlerners sind Fehler ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Auch für den Lehrenden sind sie wichtige Elemente, um den individuellen Lernprozess eines Lerners besser zu verstehen und in die richtige Richtung zu lenken. In dieser Studie geht es ebenfalls um Fehler. Das 'Objekt' meiner Forschung ist ein DAF-Kurs der Hochschule in Oslo. In diesem hatte ich für einige Wochen die Gelegenheit, das Fehlerverhalten der norwegischen Studenten beim Deutschunterricht genau zu beobachten und zu analysieren. Die Ergebnisse meiner Forschung finden sich auf den kommenden Seiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Sprachlehrforschung), Veranstaltung: Fehler, Fehlerverhalten und Fehlerkorrektur, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Fehler - die erste Reaktion auf dieses Wort ist für gewöhnlich eine negative. Fehler gelten gemeinhin als Wissensdefizite, als etwas Schlechtes, das vermieden werden muss. Die Chancen, die ein Fehler für einen Lerner bergen kann, sind den wenigsten bekannt. Zwar sagt der Volksmund: 'Aus Fehlern lernt man.' Doch verpönt bleibt es gerade beim Fremdsprachenlernen weiterhin, einen Fehler zu machen. Nicht nur für die Selbstreflexion und die damit verbundene Weiterentwicklung des Fremdsprachenlerners sind Fehler ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Auch für den Lehrenden sind sie wichtige Elemente, um den individuellen Lernprozess eines Lerners besser zu verstehen und in die richtige Richtung zu lenken. In dieser Studie geht es ebenfalls um Fehler. Das 'Objekt' meiner Forschung ist ein DAF-Kurs der Hochschule in Oslo. In diesem hatte ich für einige Wochen die Gelegenheit, das Fehlerverhalten der norwegischen Studenten beim Deutschunterricht genau zu beobachten und zu analysieren. Die Ergebnisse meiner Forschung finden sich auf den kommenden Seiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Jenny Schulz
Cover of the book Die Grenze zwischen Pädagogik und Kunst by Jenny Schulz
Cover of the book Die Klosterpolitik Karls des Großen mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Laienabbatiats by Jenny Schulz
Cover of the book Handy-TV in Deutschland by Jenny Schulz
Cover of the book Report on Analysis of the 260-Day Value at Risk (VAR) of Portfolio of Shares by Jenny Schulz
Cover of the book Die Vorstrukturierung von bildungshomogamen Partnerwahlen durch Bildungswege by Jenny Schulz
Cover of the book Makroökonomische Modelle der offenen Volkswirtschaft. Die Theorien von N.G. Mankiw, R.A. Mundell und J.M. Fleming by Jenny Schulz
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Jenny Schulz
Cover of the book Projekt Gangstudien by Jenny Schulz
Cover of the book Perceptions of Current Learning Management Systems by Jenny Schulz
Cover of the book Rational-Choice-Theorien im kritischen Diskurs by Jenny Schulz
Cover of the book The strange case of Valeria Jones. Argument over a thoughtful enforcement of a gender-inclusive language by Jenny Schulz
Cover of the book Balanced Scorecard als Controllinginstrument by Jenny Schulz
Cover of the book Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen by Jenny Schulz
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Jenny Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy