Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme

Mubaraks Fall, das Internet und Zygmut Baumans Flüchtige Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Daniel Schuldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schuldt ISBN: 9783656903062
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schuldt
ISBN: 9783656903062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman weitestgehend als eine geradlinige Entwicklung beschrieben, in welcher die flüchtigen Elemente alles Feste hinwegfegen und ersetzen, ohne dass es zu einer Gegenwehr seitens der bestehenden Strukturen kommt. Dabei vermeidet er es, genauer auf das entstehende Spannungsfeld zwischen festen sowie flüchtigen Elementen einzugehen und lässt dabei außer Acht, dass es zur vollständigen Erfassung der Komplexität des derzeitigen sozialen Wandels dennoch eines präziseren Einblick in die Interaktion zwischen festen und flüchtigen Elementen bedarf. Ziel dieser Arbeit ist daher, unter der Annahme von Zygmunt Baumans Thesen zur Moderne sowie der Flüchtigen Moderne, das Spannungsgeld zwischen festen Strukturen und flüchtigen Elementen im Rahmen ihres initialen Aufeinandertreffens zu untersuchen. Dabei wird dargelegt, wie sich feste Strukturen moderner Ordnung im Angesicht flüchtiger Ströme verhalten und umgekehrt. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung der Forschungsfrage ist die Untersuchungsmethode der Literaturanalyse im Verbund mit der Übertragung der theoretischen Erkenntnisse auf die tatsächlichen Begebenheiten des gewählten Fallbeispiels der ägyptischen Revolution 2011 erforderlich. Dabei konnte im Rahmen der Arbeit herausgestellt werden, wie flüchtige Elemente eine moderne Ordnung durchdringen können und so im Rahmen der entstehenden Konflikte komplexe Prozesse des sozialen Wandels initiieren. Die Durchsetzung flüchtiger Elemente erfolgt dabei keineswegs linear und Bedarf zu ihrer Etablierung weiterer Faktoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman weitestgehend als eine geradlinige Entwicklung beschrieben, in welcher die flüchtigen Elemente alles Feste hinwegfegen und ersetzen, ohne dass es zu einer Gegenwehr seitens der bestehenden Strukturen kommt. Dabei vermeidet er es, genauer auf das entstehende Spannungsfeld zwischen festen sowie flüchtigen Elementen einzugehen und lässt dabei außer Acht, dass es zur vollständigen Erfassung der Komplexität des derzeitigen sozialen Wandels dennoch eines präziseren Einblick in die Interaktion zwischen festen und flüchtigen Elementen bedarf. Ziel dieser Arbeit ist daher, unter der Annahme von Zygmunt Baumans Thesen zur Moderne sowie der Flüchtigen Moderne, das Spannungsgeld zwischen festen Strukturen und flüchtigen Elementen im Rahmen ihres initialen Aufeinandertreffens zu untersuchen. Dabei wird dargelegt, wie sich feste Strukturen moderner Ordnung im Angesicht flüchtiger Ströme verhalten und umgekehrt. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung der Forschungsfrage ist die Untersuchungsmethode der Literaturanalyse im Verbund mit der Übertragung der theoretischen Erkenntnisse auf die tatsächlichen Begebenheiten des gewählten Fallbeispiels der ägyptischen Revolution 2011 erforderlich. Dabei konnte im Rahmen der Arbeit herausgestellt werden, wie flüchtige Elemente eine moderne Ordnung durchdringen können und so im Rahmen der entstehenden Konflikte komplexe Prozesse des sozialen Wandels initiieren. Die Durchsetzung flüchtiger Elemente erfolgt dabei keineswegs linear und Bedarf zu ihrer Etablierung weiterer Faktoren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Daniel Schuldt
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by Daniel Schuldt
Cover of the book Entfremdung und Verdinglichung bei Marx und Lukács, Horkheimer/Adorno und Habermas sowie Honneth, Nussbaum und Böhme by Daniel Schuldt
Cover of the book Das Gebet eines Gerechten - Zur Aussage von Gebetstheorien über die zu Grunde liegenden Gottesbilder by Daniel Schuldt
Cover of the book Notengebung im Sportunterricht - zwischen administrativen Vorgaben und subjektiver Wahrnehmung by Daniel Schuldt
Cover of the book Kunst als 'Quietiv' oder als 'Stimulans': Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche by Daniel Schuldt
Cover of the book Die Ethik der Governance by Daniel Schuldt
Cover of the book Europäische Grundlagendokumente für das informelle und non-formale Lernen by Daniel Schuldt
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Daniel Schuldt
Cover of the book Was ist Kritik? Ein Unterrichtsentwurf für den ökumenischen Religionsunterricht by Daniel Schuldt
Cover of the book Die Geschichte der Gesangskastraten by Daniel Schuldt
Cover of the book Sozialisation und Männlichkeit by Daniel Schuldt
Cover of the book Kind und Zukunft - Zukunftsvorstellungen bei Kindern by Daniel Schuldt
Cover of the book William Wordsworth's 'Tintern Abbey'. A Poem Analysis by Daniel Schuldt
Cover of the book Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums by Daniel Schuldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy